Zendesk unterstützt Glossybox bei der Optimierung des globalen Kundenservices

Zusammenarbeit bezieht sich zunächst auf Europa, zukünftig auch China, Japan, Korea und USA geplant / Verbesserter Kundenservice durch Cloud-Lösung und Self-Service-Angebot / Zentrale Schnittstelle zur Bearbeitung von Kundenanfragen weltweit

Pressemeldung der Firma Zendesk

Der Lösungsanbieter für Kundenservice Zendesk unterstützt Glossybox zukünftig durch eine Cloud-Lösung bei der Optimierung seines Kundenservices in Europa. Der erfolgreiche Beautyboxen-Anbieter ist innerhalb von zwei Jahren von einem deutschen Start-up zu einem international agierenden Unternehmen in zahlreichen Ländern wie USA, UK, Frankreich oder Japan auf drei Kontinenten expandiert. Die Zusammenarbeit mit Zendesk wird sich mittelfristig auch auf die übrigen Standorte in China, Japan, Korea und den USA erstrecken.

Bis zu 60 Glossybox-Serviceagenten kümmern sich um die monatlich rund 30.000 eingehenden Kundenanfragen weltweit, welche mit Hilfe der Zendesk-Lösung noch schneller bearbeitet werden: Durch ein Self-Service-Tool werden wiederkehrende Kundenfragen direkt abgedeckt, wodurch das Ticketaufkommen im Vorfeld reduziert wird. Über eine vorinstallierte Schnittstelle integriert Zendesk zusätzlich die von Glossybox bereits genutzte Online-Shop-Software Magento in die Lösung und stellt den Agenten somit wichtige Details zu den Bestellungen bereit.

„Die Zufriedenheit unserer Kunden ist oberste Priorität bei Glossybox. Ihr Feedback hilft uns dabei, unser Produkt stetig zu verbessern. Zendesk bietet uns hierfür die optimale Lösung, denn durch die weitreichenden Reports und Statistiken können wir noch besser und schneller auf die Anfragen unserer Kunden eingehen – und das weltweit über einen zentralen Zugang“, erläutert Charles von Abercron, Gründer und Global CEO von Glossybox.

„Wir freuen uns sehr, auf die internationale Zusammenarbeit mit Glossybox“, sagt Steffen Teske, Director Central & Eastern Europe bei Zendesk. „Das Team bei Glossybox hat eine klare Vorstellung, wie perfekter Kundenservice auszusehen hat, und erkennt den einzigartigen Wert, im Online-Business alles für die Zufriedenheit der Kunden zu tun. Es ist ein gutes Gefühl, dass wir unseren Teil dazu beitragen können, Glossybox-Kunden noch zufriedener zu machen.“

Über GLOSSYBOX

GLOSSYBOX ist ein Produkt der Beauty Trend Holding GmbH. Das Unternehmen wurde im Februar 2011 in Berlin von Charles von Abercron gegründet. GLOSSYBOX operiert derzeit zahlreichen Ländern wie USA, UK, Deutschland, Frankreich oder Japan auf drei Kontinenten. Zu den Investoren der Beauty Trend Holding GmbH zählen Rocket Internet, Holtzbrinck Ventures und Investment AB Kinnevik. Weitere Informationen finden Sie unter: www.glossybox.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zendesk
989 Market St, Ste 300
94103 San Francisco, CA
Telefon: +1 888 670 4887
Telefax: nicht vorhanden
http://www.zendesk.com

Ansprechpartner:
Julia Baumgärtel
+49 (69) 25738022-12

Zendesk bietet Cloud-basierte Kundenservice-Software, die Unternehmen und ihre Kunden näher zusammenbringt. Mehr als 30.000 Unternehmen nutzen Zendesk und bieten damit Kundenservice für weltweit über 200 Millionen Menschen. Zu den Kunden gehören u.a. Groupon (DE), Jenoptik und Disney. Zendesk wurde 2007 gegründet, hat seinen Hauptsitz in San Francisco und betreibt Standorte in acht weiteren Ländern. Das Unternehmen wird von Charles River Ventures, Benchmark Capital, Goldman Sachs, GGV Capital, Index Ventures, Matrix Partners und Redpoint Ventures finanziert. Mehr Informationen finden Sie unter www.zendesk.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.