Drei Titanics wären für all die 10.155 Aufrufer in 2013 notwendig
Pressemeldung der Firma openForce
openForce ist Teil der mittlerweile größten Gemeinschaft zum Teilen von Präsentationen und folgt auch da dem Open Source Gedanken indem Wissen geteilt und verbreitet wird. Der Individualentwickler ist mit Themen wie
jQuery & CouchDB – Die zukünftige Webentwicklung?
Sonar – Software Qualitätsmanagement ohne Schmerzen
node.js – Fast event based web application development
Web Testen mit Selenium
CouchApp – Build scalable web applications and relax
vertreten. Seit der Veröffentlichung von „node.js“ zählt diese Präsentation zu den Beliebtesten des Unternehmens.
Mit seinen Inhalten liegt openForce am Puls der Zeit und steigerte die monatlichen Aufrufe in 2013 um nahezu 370 % auf 1.598. Insgesamt wurde auf die Beiträge des Technologieexperten für agile Softwareentwicklung und Cloud-Lösungen mehr als 23.000 mal zugegriffen. Mit „jquery & CouchDB“ als Spitzenreiter vergangene Woche.
Besonders erfreulich sind die Interessenten aus der ganzen Welt, die nicht nur im deutschsprachigen Raum sondern kommen sondern vor allem aus den Vereinigten Staaten und Indien.
Der Technologieunternehmen freut sich natürlich diesen wichtigen Beitrag für eine der meistbesuchten Websites der Welt zu leisten und so Wissen weitergeben kann.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
openForce
Franzensbrückenstraße 5/5
1020 Wien
Telefon: +43 (1) 3191775
Telefax: +43 (1) 3191775-20
http://www.openforce.comAnsprechpartner:
Lea Szeiler
Marketingleitung
+43 (1) 3191775
Die Deloitte Fast500 Company openForce hat sich seit 2002 als Projektexperte im Bereich Migration, Webentwicklung, Big Data, SaaS-Entwicklungen und Apps etabliert.
Zielgruppen sind öffentlich rechtliche, Vereine, Konzerne und mittelständische Unternehmen in der gesamten DACH Region.
openForce sichert wirtschaftliche Softwareentwicklung durch automatisierte Codegenerierung, gepaart mit hohen Standards in der Qualitätssicherung. Für die Abwicklung von Projekten hat man ein System geschaffen, das wiederholbar Anforderungen in fertige Softwarelösungen transferiert und das just-in-time und in-budget.
In der jüngsten Zeit konnte sich openForce mit eigenen Cloud-Lösungen zum Thema Zeitmanagement und Personaldienstleister profilieren. Dadurch hat openForce nicht nur Expertise im Projektgeschäft, sondern auch in der Produktentwicklung für die neuesten Technologien.
Der Stammsitz der openForce ist in Wien:
openForce Information Technology GesmbH
Franzensbrückenstr. 5/5
1020 Wien
Tel. +43 1 3191775
office@openforce.com
openforce.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.