Matrix42 ÖV-Kongress informiert über den modernen IT-Arbeitsplatz

Maßgeschneiderter Fachkongress in der Zeche Zollverein

Pressemeldung der Firma Matrix42 AG

Matrix42, einer der Top-Anbieter von Software für das Arbeitsplatzmanagement, lädt die IT-Verantwortlichen der öffentlichen Verwaltung, von gemeinnützigen Organisationen und Bildungseinrichtungen für den 13. Februar 2014 zu einem Fachkongress ein. Dort erfahren sie, wie eine moderne Arbeitsplatzumgebung im öffentlichen Sektor gestaltet sein sollte und dürfen sich bei diversen Best Practice Präsentationen ihr eigenes Urteil bilden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zum intensiven Networking mit Gleichgesinnten.

Der Matrix42 ÖV-Kongress ist maßgeschneidert für die Informationsbedürfnisse von Öffentlichen Verwaltungen, Kommunen, Bildungsträgern und gemeinnützigen Organisationen. Er beschäftigt sich mit den Herausforderungen beim Lizenzmanagement und damit, wie mobiles Arbeiten im öffentlichen Sektor unterstützt werden kann. In zwei parallelen Vortragsreihen erfahren die Teilnehmer alles zu den Themen Prozesse & Lizenzen sowie Infrastruktur & mobiles Arbeiten.

„Viele unserer Kunden kommen aus dem öffentlichen Bereich“, sagt Christian Hartmann, verantwortlicher Territory Manager bei Matrix42. „Mit dieser Veranstaltung möchten wir nicht nur Kenntnisse über die spezifischen Anforderungen an Themen wie Bürokommunikation und Tele-Arbeitsplatz weitergeben. Es geht uns auch darum, dass die zahlreichen IT-Leiter im öffentlichen Sektor erfahren, wie andere Behörden und Einrichtungen das IT-Management handhaben.“

Der ganztägige Kongress findet im Weltkulturerbe Zeche Zollverein Essen statt. Neben der Keynote sowie den beiden Vortragsreihen, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für den Informationsaustausch mit Gleichgesinnten. „Wer sich mit Kollegen aus dem Behördenumfeld austauschen möchte oder Inspirationen für den Arbeitsplatz der Zukunft sucht, ist bei diesem Event genau richtig“, sagt Hartmann.

Der Matrix42 ÖV-Kongress findet in der Zeche Zollverein in Essen statt, die ein Spiegelbild für deutsches Kulturgut, Innovation und Tatkraft mitten in Deutschland ist. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier: www.matrix42.de/goto/oev



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Matrix42 AG
Dornhofstraße 44-46
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (6102) 816-0
Telefax: +49 (6102) 816-100
http://www.matrix42.de

Matrix42 ist einer der Top-Anbieter von Software für das Arbeitsplatzmanagement. Unter dem Motto „Smarter Workspace“ bietet das Unternehmen zukunftsorientierte Lösungen für moderne Arbeitsumgebungen. Mehr als 2.500 Kunden – darunter BMW, Infineon und Carl Zeiss – verwalten mit den Workspace Management Lösungen von Matrix42 rund 2,5 Millionen Arbeitsplätze weltweit. Matrix42 ist in sechs Ländern erfolgreich aktiv – Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Großbritannien und Schweden. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Neu-Isenburg bei Frankfurt/Main. Das 1992 gegründete Unternehmen gehört seit 2008 zur Asseco Gruppe, einem der größten europäischen Software Anbieter. Die Produkte und Lösungen der Matrix42 sind darauf ausgerichtet, moderne Arbeitsumgebungen – physische, virtuelle oder mobile Arbeitsbereiche – einfach und effizient bereit zu stellen und zu verwalten. Matrix42 fokussiert auf Anwenderorientierung, Automatisierung und Prozessoptimierung. Mit den Lösungen des Unternehmens werden sowohl die Anforderungen moderner Mitarbeiter in Unternehmen, die ortsungebunden und mit verschiedensten Endgeräten arbeiten wollen, als auch der IT-Organisation und des Unternehmens selbst optimal erfüllt. Matrix42 bietet seine Lösungen branchenübergreifend Organisationen an, die Wert auf ein zukunftsorientiertes und effizientes Arbeitsplatzmanagement legen. Dabei arbeitet das Unternehmen auch erfolgreich mit Partnern zusammen, die die Matrix42 Kunden vor Ort beraten und betreuen; zu den führenden Partnern zählen TAP Desktop Solutions GmbH, Consulting4IT GmbH und DSP IT Service GmbH. Weitere Informationen unter www.matrix42.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.