GRAFEX/Mit RxSpotlight EDIT R14.0 – hybride Rasterdaten Bearbeiten

Pressemeldung der Firma GRAFEX

Ein zentraler Begriff für kombinierte Raster-/Vektorverarbeitung (www.Rasterbearbeitung.de) ist „Hybrid“, darunter versteht man Raster/Vektor unter derselben Bedieneroberfläche mit Editiermöglichkeiten der Rasterdaten und die gemeinsame Ausgabe der Raster- und Vektordaten.

Mit Hybridtechnologie können Vektordaten und Rasterdaten in einem CAD-System dargestellt werden, wobei die Vektordaten über dem der Rasterdatei liegen. Korrekturen werden mit allen Möglichkeiten des CAD-Systems durchgeführt, ob Nachzeichnen, bis zur kompletten Neuerstellung oder auch nur in Teilbereichen. Vektorisierungsergebnisse können so geprüft bzw. Korrekturen vorgenommen werden.

Die Ergebnisse können in einem hybriden Datenformat gespeichert werden, oder es werden die einzelnen Bestandteile gesondert abgespeichert, aber das Rasterbild wird samt Positionierungs- und Skalierungsangaben referenziert.

GRAFEX bietet zwei Lösungen zur Hybridtechnologie (www.Rasterbearbeitung.de) an: RxAutoImage arbeitet als Applikation unter AutoCAD© , während RxSpotlight eine selbstständige Windows-Applikation ist, die ihrerseits über eine eigene 2D-CAD Module zum Zeichnen, bearbeiten usw. verfügt. RxSpotlight arbeitet mit einem eigenen Dateiformat (CWS), in dem sowohl Vektoren als auch Rasterbestandteile bearbeitet und gespeichert werden können. Interaktiv können Raster- und Vektoren von einer Form in die andere gewandelt werden (Vektorisieren und Rasterisieren). Rasterobjekte wie Rasterlinien, -kreise und Bögen können als Objekte ausgewählt werden (durch einfaches Anklicken), um ihre Geometrie am Bildschirm ändern zu können. So z.B. die Breite von Rasterlinien oder der Umfang eines Kreises.

Mehrere Rasterdateien können gleichzeitig geladen und montiert werden (www.Rasterbearbeitung.de), wobei die Rasterdateien verschiedene Formate haben dürfen. Auch Graustufen und Farbscans können in die hybride Arbeitsumgebung geladen und dort weiterverarbeitet werden. Farbtrennung, Farbreduzierung , Binarisierung und andere Werkzeuge stehen dazu zur Verfügung. Auch Mehrseiten (Multipage-) Tiff und Geotiff können samt Koordinatenangaben oder Worlddatei eingelesen werden, ebenso andere GEO-Formate.

Auf der Vektorseite können komplette DWG, DXF und andere Vektorformate geladen werden, samt Koordinatensystem, Layerstruktur, internen Blöcken, Linien-, Bemaßungs- und Textstilen. Auch in der Hybridbearbeitung sind Layouts möglich, rechteckig oder durch Polygon umgrenzt. Aus allen Bestandteilen der Hybridzeichnung können Teile zur Wiederverwendung in Bibliotheken abgelegt werden. Durch einfaches Hineinziehen in eine andere Zeichnung können so Symbole in die Hybridarbeitsfläche gezogen werden. Raster-/Bitmapdateien können in das RxSpotlight CWS-Format eingebettet werden.

Die hybride Arbeitsumgebung von RxSpotlight ermöglicht ein effektives Bearbeiten von Bestandszeichnungen ohne diese Vektorisieren zu müssen: Qualitätsverbesserung, Kalibrieren, Größenveränderung, Montagen gehören zum Leistungsumfang von RxSpotlight.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GRAFEX
Ziegeleistr. 63
30855 Langenhagen
Telefon: +49 (511) 78057-0
Telefax: +49 (511) 78057-99
http://www.grafex.de

Ansprechpartner:
Dittmar Albeck
Marketing
+49 (511) 78057-12



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.