B.Z. und B.Z. am Sonntag wechseln in nur wenigen Monaten auf das Redaktionssystem InterRed

Pressemeldung der Firma InterRed GmbH

Die größte und traditionsreichste Tageszeitung Berlins, die B.Z., wird ab sofort mit dem Redaktionssystem InterRed produziert. Nach einer kompletten Umstellung auf das neue System in nur vier Monaten arbeiten die über 100 Mitarbeiter der B.Z. und B.Z. am Sonntag gemeinsam mit hunderten Kollegen von BILD und BILD am SONNTAG auf derselben technologischen Grundlage. Dabei waren bestimmte Anforderungen besonders relevant.

Notwendig war ein Redaktionssystem, welches unterschiedliche Workflows unterstützt, selbst unter sehr hoher Last schnell und zuverlässig arbeitet und alle notwendigen Funktionen des Multi Channel Publishings bietet.

InterRed bietet eine Lösung für all diese Anforderungen. Peter Huth, Chefredakteur der B.Z., ist von der Zusammenlegung der Redaktionen und der gemeinsamen Nutzung des Redaktionssystems überzeugt: „Damit schaffen wir die idealen Voraussetzungen, um auf allen Medienkanälen zukünftig noch schneller und näher bei unseren Lesern zu sein.“

Neue Workflows, schnelle Projektumsetzung und Online-Anbindung

Die Umsetzung des Projektes erfolgte mit ca. vier Monaten innerhalb kürzester Zeit. Neben der Einführung einer neuen Software entschied sich die B.Z. dazu, auch neue Workflows zu erarbeiten. So entstand eine Hybridform aus Layout vor Content und Content vor Layout – die Redaktion kann frei wählen, welchen Weg sie mit der Software tagtäglich gehen möchte.

Gleichzeitig wurde allen Redakteuren die Möglichkeit geschaffen, alle Inhalte inklusive multimedialer Anreicherung auch für Online zu erzeugen und direkt auf www.bz-berlin.de zu publizieren.

Peter Huth freut sich über den gelungenen Start und die Einführung der neuen Publishingsoftware: „Die B.Z. freut sich auf InterRed und ich möchte mich noch einmal bei allen für die tolle, termingerechte und professionelle Arbeit bedanken.“

Die Axel Springer SE setzt bereits seit vielen Jahren auf das Multi Channel Publishing mit InterRed, unter anderem auch durch das Web Content Management für COMPUTER BILD, AUTO BILD oder die Corporate Website, oder aber mit dem Enterprise Content Management für das konzernweite Intranet. Die Entscheidung, nun auch die B.Z. und B.Z. am Sonntag mit dem Multi Channel Publishing System InterRed auszustatten, unterstreicht die erfolgreiche, gemeinsame Zusammenarbeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
InterRed GmbH
Eiserfelder Straße 316
57080 Siegen
Telefon: +49 (271) 30377-0
Telefax: +49 (271) 30377-77
http://www.interred.de

Ansprechpartner:
Andreas Nentwig
Leiter Marketing
+49 (271) 30377-0



Dateianlagen:
    • B.Z.: Seit 135 Jahren für Berlin – nun mit dem Redaktionssystem InterRed. Quelle: www.axelspringer-mediapilot.de
InterRed GmbH - We make IT work. Die InterRed GmbH mit Hauptsitz in Haiger (Hessen) und Geschäftssitz in Siegen (NRW) entwickelt und vertreibt Softwarelösungen auf Basis modernster Informationstechnologie. InterRed ist einer der technologisch führenden Anbieter in den Bereichen Content Management (CMS), Redaktionssystem, Multi Channel Publishing, Wissensmanagement, Personalisierung von Websites, Live Reporting (Website-Statistik) zur Nutzungsanalyse von Websites und bietet Print-, Web-, Tablet- und Mobile-Lösungen für Zeitschriften/Zeitungen, Corporate Publishing und Kataloge. Die InterRed-Produktfamilie mit dem Content Management System InterRed, dem App Publishing System InterRed APS, der KM-Lösung InterRed ContentAgents, der Live Reporting Software InterRed RhoLive und dem Printsystem InterRed Print bietet für jeden Anwendungsfall und für jede Branche einen deutlichen Mehrwert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.