Software ESCROW International GmbH-S.E.I. Firmenprofil

Pressemeldung der Firma Software Escrow International GmbH

Die Firmenzentrale von Software ESCROW International GmbH – S.E.I. – hat ihren Sitz in Deutschland, Bonn, Bundeskanzlerplatz 2-10, im Bonn Center. Das Unternehmen wird von deutschem Management geführt, das langjährige nationale und internationale Erfahrung in der Geschäftsführung von namhaften weltweit tätigen Computerkonzernen besitzt.

Das Management verfügt außerdem über mehr als 20 Jahre Erfahrung im nationalen und internationalen Software ESCROW-Markt und hat das ESCROW Verfahren in den deutschsprachigen Ländern und weit darüber hinaus seit 1993 mit eingeführt.

Die S.E.I. Service Center für das ESCROW Consulting, die Source Code Prüfung und Auditierung sowie die jährliche Hinterlegung und Aktualisierung von Source Code Updates und Releasestufen, beraten Interessenten und Kunden in über 50 Ländern.

S.E.I. arbeitet weltweit zusammen mit anderen ESCROW Gesellschaften und Fachanwälten einer renommierten international tätigen Rechtsanwaltskanzlei im Bereich IT- und Kommunikationsrecht. Im Schlichtungsfall arbeitet S.E.I. mit der Schlichtungsstelle der DGRI (Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik) zusammen, dem Büro von Professor Dr. Jürgen W. Goebel, Bad Homburg.

Für ESCROW Verträge in der jeweiligen Landessprache und nach dem jeweiligen Landesrecht in Osteuropa, darunter die Russische Föderation, Polen, Ungarn und die Tschechische Republik arbeitet S.E.I. zusammen mit dem Rechtsanwaltsbüro für IT- und Medienrecht Dr. GRAEFE, München.

Das ESCROWw-Treuhand-Konto von S.E.I.: ein sicheres, schnelles und einfach zu handhabendes Finanzabwicklungsinstrument für weltweite Geld-Transaktionen. Es sichert den Verkäufer gegen die Nicht-Zahlung durch den Käufer ab und den Käufer gegen die Nicht-Lieferung von Waren oder Dienstleistungen durch den Verkäufer und das zu wesentlich günstigeren Konditionen als über einen banküblichen Akkreditiv (Letter of Credit), ohne hohe Kreditlinien beanspruchen zu müssen, die dem Mittelstand oft wegen Mangel an Deckungsmöglichkeiten nicht gewährt werden.

Hierfür erhielt S.E.I. im März 2012 die E-PAYMENT Auszeichnung BEST OF 2012 von 2.500 eingereichten Bewerbungen, und zwar von über 100 Juroren aus Wirtschaft, Industrie und Universitäten, Fachhochschulen u.a. vom BITMi-Bundesverband IT Mittelstand e.V. sowie dem Fraunhoferinstitut, dem Hasso Plattner Institut unter der Schirmherrschaft von IBM Deutschland und der Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik.

Insgesamt wurde S.E.I. seit 2007 vier Mal mit dem IT-Innovationspreis des Verlags für NEUE MEDIEN in Karlsruhe ausgezeichnet und in 2013 mit dem INDUSTRIE PREIS.

Software ESCROW International GmbH – S.E.I. wird seit 2004 nach den Richtlinien des ISO 9001 Qualitätsmanagementsystems geführt und ist hierfür zertifiziert.

Quelle: S.E.I. GmbH, Bonn



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software Escrow International GmbH
Bundeskanzlerplatz 2-10
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2673-161
Telefax: +49 (2684) 6427
http://www.software-escrow-international.de

Ansprechpartner:
Ingrid Neumann
Geschäftsführerin
+49 (228) 2673-161



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.