impuls realisiert weltweit erstes Webshop-Projekt auf Basis von Microsoft Dynamics AX 2012

Certeo, der Anbieter für Ausstattung von Büro, Betrieb, Werkstatt und Lager, gründet für diesen neuartigen Webshop gemeinsam mit der in der Verkaufsförderungsbranche bekannten Gesellschaft "VKF Renzel" das Unternehmen "Displeo"

Pressemeldung der Firma impuls Informationsmanagement GmbH

Im April 2014 fällt der Startschuss für den Webshop des neuen Unternehmens „Displeo“, für dessen Umsetzung neueste Microsoft Technologien und das Know-how der impuls Informationsmanagement GmbH angewendet werdenkt, das alle notwendigen Technologien bereithält, um solch ein Projekt erfolgreich umzusetzen.

Certeo, der Anbieter für Ausstattung von Büro, Betrieb, Werkstatt und Lager, gründet für diesen neuartigen Webshop gemeinsam mit der in der Verkaufsförderungsbranche bekannten Gesellschaft „VKF Renzel“ das Unternehmen „Displeo“.

Um Point-of-Sale-Artikel über das Internet zu vertreiben, benötigt Displeo eine besondere Technologie, für die impuls die passende Lösung hat: Der zukünftige Webshop basiert auf Microsoft SharePoint, die Pflege sowie Fakturierung der Debitorenrechnung geschieht über Microsoft Dynamics AX 2012. Auch für den reibungslosen bidirektionalen Austausch der Daten zwischen den beiden Systemen bietet impuls mit der Schnittstelle „Commerce Runtime“ die perfekte Lösung.

Gepflegt werden alle Webshop-Inhalte wie Navigation, Kataloge, Sortimente, Preise oder Produktattribute ausschließlich im Back-Office-System, welches auf Microsoft Dynamics AX 2012 basiert. Neben dem Webshop betreibt Displeo zusätzlich ein Call Center, um Aufträge auch über einen weiteren Shopping Channel entgegen zu nehmen. Dabei greifen die Call-Center-Mitarbeiter ebenfalls über des Microsoft ERP-System auf die Produktdaten zu und erhalten somit einen allumfassenden Überblick der 360° Customer Journey. Neben den Verkaufsaufträgen und möglichen Reklamationen können dank Microsoft Dynamics AX 2012 auch Angebote aus dem Webshop realisiert werden.

Ein weiterer Vorteil der Systemlösung von impuls ist, dass alle bekannten Rabattvarianten umsetzbar sind. Paketpreise, Rabattbeträge in Euro oder Prozent und „Mix & Match“, beispielsweise in Form von „Kaufe 3, zahle 2“, werden ebenfalls angeboten. Zusätzlich können über Microsoft Dynamics AX 2012 alle Möglichkeiten rund um die Kundenkarte sowie der Bezahlung damit realisiert werden. Die Kunden von Displeo genießen daneben den Service, dass sie im Webshop den aktuellen Status der Bestellung verfolgen können: Informationen, ob die Ware kommissioniert oder verschickt ist und ob der Auftrag fakturiert wurde, sind dort leicht einsehbar. „Mit dem Start des Projektes im April 2014 wird Displeo nach aktuellem Stand der weltweit erste Webshop auf Basis von Microsoft Dynamics AX 2012 und SharePoint 2013 sein“, verkündet Ralf Bußmann, Business Unit Manager von der impuls Informationsmanagement GmbH.

Dank den drei Competence Centern „ERP“, „Collaboration“ und „Custom Solutions“ können die Experten von impuls den Displeo-Webshop als kompetenter Partner durchgängig realisieren. Damit ist das Unternehmen eines von wenigen am Markt, das alle notwendigen Technologien bereithält, um solch ein Projekt erfolgreich umzusetzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
impuls Informationsmanagement GmbH
Deutschherrnstraße 15-19
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 277880
Telefax: +49 (911) 2778899
http://www.impuls-solutions.com

Ansprechpartner:
Julia Petkovski
Marketing Consultant
+49 (911) 277880

impuls Informationsmanagement GmbH ist internationaler Partner für Business Solutions von Microsoft. Die Competence Center ERP, Collaboration, Custom Solutions und Training konzentrieren sich auf zukunftssichere und effiziente Businesslösungen für den Mittelstand und Großunternehmen. Die national und international tätigen Kunden schätzen die zuverlässige Realisierung von komplexen ERP- und IT-Projekten und unsere einzigartige Projektmanagement-Plattform Project4Sure. Grundlage der Lösungen sind Microsoft Dynamics AX, Microsoft Dynamics NAV, sowie SharePoint und .Net Technologien in Verbindung mit Microsoft Server Infrastrukturen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.