toolhouse hat die gesteckten Ziele erreicht und schaut auf ein erfolgreiches 2013 zurück

Viele neue Kunden, eine Niederlassung in Benelux und neue Produkte lassen den Mittelständler aus Pfaffenhofen strahlen

Pressemeldung der Firma ToolHouse DV-Systeme GmbH & Co. KG

Pfaffenhofen a. d. Ilm, 19. Dezember 2013 – Es ist schon fatal – kaum hat man seine Ziele festgelegt und ist losgespurtet, ist das Jahr schon wieder rum. So fühlte sich die Mannschaft von der toolhouse GmbH & Co. KG, eines der führenden Unternehmen für Diagnose Tools für Hersteller, Systemhäuser, Techniker und Administratoren, als sie in die Zielkurve für das Jahr 2013 einbogen.

Der Rückblick fällt jedoch durchwegs erfolgreich aus und das Management-Team ist äußerst zufrieden. So konnten einige namhafte und interessante Kunden, wie einem der größten PC-Hersteller Deutschlands und eines der führenden Industrieunternehmen in Asien, gewonnen werden. Zudem wurden alle Produkte einer umfassenden Aktualisierung unterzogen. Neue Mitarbeiter und eine Niederlassung runden die Erfolge des Jahres deutlich ab und erlauben eine hervorragende Prognose für 2014.

„Das Jahr 2013 hat uns einige große Erfolge verschafft und der toolhouse eine wesentlich höhere Wahrnehmung in nationalen und internationalen Umfeld,“ so Ludwig Leinzinger, Geschäftsführer der toolhouse GmbH & Co. KG. „Es zeigt sich wieder einmal, dass man mit Innovationen, Engagement und einem motivierten Team auch als mittelständisches Unternehmen international erfolgreich sein und sich gut im Markt etablieren kann.“

Die Erwartungen für das Jahr 2014 sind ebenso hoch wie die Erfolge des letzten Jahres. toolhouse wird weiter in seine Lösungen investieren und mit neuen Produkten auf den Markt kommen. Zudem wird das Team rund um Ludwig Leinzinger erweitert, um den Anforderungen der Kunden in In- und Ausland noch besser gerecht zu werden. Auch wird die CeBIT 2014 wieder ein Pflichttermin sein, bei dem toolhouse sowohl die Nähe zu den Bestandskunden pflegen als auch neue Kundenkontakte aufbauen will.

Neue Versionen und neue Produkte

Zu den neuen Produkten gehören einerseits die Remote-Service-Lösung toolstar®testWIN Remote-Hardwarediagnose, dem universellen Diagnosetool für Computer-Hardware im professionellen Umfeld. Die Lösung verfügt mit der Implementierung der innovativen Remote Test-Funktionalität über die Fähigkeit, Hardwaretests und -analysen ferngesteuert an verteilten Standorten durchzuführen. Mit toolstar®testWIN Remote können Verantwortliche alle wichtigen Komponenten wie z.B. Festplatten, Speicher, Schnittstellen, Grafik und alle CPUs detailliert überprüfen. Dabei können Anwender gezielt einzelne Komponenten nacheinander wie auch hochbelastend simultan testen.

Das zweite neue Produkt von toolhouse ist toolstar®recovery. Diese Software ermöglicht die Wiederherstellung von Daten von logisch schwer beschädigten Festplatten und anderen Datenträgern. Diese Technologie findet verlorene Partitionen, Boot-Sektoren und andere Dateisystem-komponenten schnell und zuverlässig. toolstar®recovery kann Laufwerke auch dann finden, wenn diese nicht mehr im Windows-Explorer erscheinen. Die vollständige Ordner-Struktur des Laufwerks wird angezeigt und die Suchfunktion macht das Auffinden von Dateien leichter.

Die Updates verfügen, wie bei toolhouse üblich, über vier wichtige Komponenten:

Anpassung an den aktuellen Stand der Technik und Implementierung neuer Hardware (Chipsätze, Boards, Controller, CPUs, Speichertechnologien, Laufwerke, …)

Aktualisierung, Verbesserung und Erweiterung der vorhandenen Testroutinen

Neues: Neue Tests und Funktionen

Bug-Fixes: Fehlerbehebungen an der Software.

Im Speziellen wurden an den Lösungen folgende Anpassungen vorgenommen:

toolstar*testWIN

Erweiterungen der Mainboard-, Geräte- & Treiber-Analysen um noch schneller defekte Komponenten, falsche Treiber und weitere Fehler zu finden

Unterstützung neuester Mainboards, Chipsätze, CPUs, Controller sowie LAN-, Grafik- u.a. Devices

Verbesserungen für große Festplatten mit 4K-Sektoren

Tests für SSD-Festplatten optimiert und schneller

Speichertests auch über 192 GB RAM

Laufwerks-Tests auch für große RAID-Verbünde über 32 TerraByte

toolstar*testLX

In der neuen Version können komplette Netzwerk-Tests intern und extern durchgeführt werden, um eine oder mehrere Netzwerkkarten im System in Verbindung mit Verkabelung, Switches und Steckdosen zu testen. Nutzer erhalten so eine Übersicht der installierten Netzwerkkarten und deren Anbindung sowie einen Vergleich aller installierten Netzwerkkarten- Zudem sind Durchsatz-, Integritäts-, Reaktivitäts-, Ping- und kombinierte Schnelltest möglich.

Über die Konsolen können bis zu 6 Komponenten gleichzeitig getestet werden (mehrere Festplatten, Speicher, Mainboard, CPUs, Schnittstellen, Netzwerk gleichzeitig) um durch die hohe Belastung sporadische Fehler schneller und zuverlässiger zu finden.

Zusätzlicher Speicher-Belastungstest mit Neustart in zusätzliches Betriebssystem sowie die Speicherung der Protokolle im Netz runden die Neuheiten ab.

toolstar*shredder OS/LX

Erweiterte System-Informationen im ShredderProtokoll

Niederlassung in Benelux

Um den hohen Produktstandard und Kunden-Support auf höchstem Niveau auch in der Region Benelux zu gewährleisten, entschied sich toolhouse im August diesen Jahres für die Eröffnung einer Niederlassung in Luxemburg. Zum toolhouse-Benelux-Team gehören Alison Girkes, verantwortlich für Niederlande und Flandern, und Norbert Grosjean, zuständig für Belgien, Niederlande und Luxemburg. So können die Anforderungen der vielen Kunden in der Region noch besser abgebildet und auch vertrieblich stärker unterstützt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ToolHouse DV-Systeme GmbH & Co. KG
Türltorstrasse 16-24
85276 Pfaffenhofen
Telefon: +49 (8441) 5044-0
Telefax: +49 (8441) 5044-23
http://www.ToolHouse.de

toolhouse entwickelt und vertreibt Produkte zur Fehlersuche in PCs, Servern und Notebooks. Ein professionelles, seit vielen Jahren mit dem Unternehmen verbundenes Team gewährleistet den hohen Produkt- und Service-Standard. Der Kunden-Support durch geschultes Technikpersonal sowie ein kompetentes Vertriebsteam direkt im Haus sind weitere Pfeiler unseres Erfolgs. Mit der toolstar® Produktfamilie ist es einfach, Hardware-Fehler in PCs, Notebooks und Servern zu finden. Supportaufgaben werden so schneller und effizienter ausgeführt. Die toolhouse-Datenrettungstools bringen beschädigte Dateien und Verzeichnisse zurück, die Festplattentools duplizieren oder löschen Festplatten. Durch den Einsatz von toolhouse-Lösungen sparen Anwender im Schnitt 90 Prozent Arbeitszeit bei der Diagnose und Fehlersuche bei PCs, Notebooks oder Servern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.