Fall-I Die klassische ESCROW Finanzabwicklung zwischen drei Parteien
S.E.I. schließt mit dem Käufer und dem Verkäufer, die das Treuhandkonto zur Absicherung von Warenlieferungen oder Dienstleistungen und sicheren Auszahlungen des Kaufpreises nutzen möchten, eine Vereinbarung ab zur Eröffnung eines ESCROW TRUST ACCOUNTS bzw. eines ESCROW Treuhandkontos.
Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf das S.E.I. Treuhandkonto ein. Der Verkäufer liefert die Ware, der Käufer prüft die Ware, lässt sie ggf. nachbessern und bestätigt dann die Abnahme an den Verkäufer & an S.E.I.. Danach überweist S.E.I. vom Treuhandkonto den Kaufbetrag an den Verkäufer und schließt dann das Treuhandkonto.
Fall-II ESCROW Finanzabwicklung zwischen vier Parteien mit fest vereinbarten aber unterschiedlichen Lieferzeiten.
Die vier Parteien sind: der Treuhänder S.E.I. – der Käufer – der Verkäufer & Wiederver-käufer. S.E.I. schließt mit dem Käufer und dem Verkäufer, die das Treuhandkonto zur Absicherung von Warenlieferungen oder vereinbarten Dienstleistungen und sicheren Auszahlungen des Kaufpreises nutzen möchten, eine Vereinbarung mit kurzen Lieferzeiten ab zur Eröffnung eines ESCROW ACCOUNTS bzw. eines ESCROW Treuhandkontos.
Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf das S.E.I. Treuhandkonto ein. Der Verkäufer liefert die Ware innerhalb der vereinbarten Lieferzeit, der Käufer prüft die Ware, lässt sie ggf. nachbessern und bestätigt dann die Abnahme an den Verkäufer & an S.E.I.. Vom Treuhandkonto überweist S.E.I. dann den Kaufbetrag an den Verkäufer und schließt dieses Treuhandkonto.
Gleichzeitig vereinbart der Käufer mit S.E.I. und einem Wiederverkäufer eine separate ESCROW Treuhandkontoeröffnung mit fest vereinbarten etwas längeren Lieferzeiten und einem höheren Kaufpreis.
Der Wiederverkäufer hat inzwischen seinen höheren Kaufpreis auf das ESCROW Treuhandkontos überwiesen zugunsten des Verkäufers, der vorher Käufer war. Der Verkäufer liefert die Ware an den Wiederverkäufer, dieser prüft die Ware, lässt sie ggf. nachbessern und teilt dem Verkäufer und S.E.I. die Abnahme mit. S.E.I. überweist den Kaufbetrag an den Verkäufer und schließt dieses Treuhandkonto.
Fall-III Variante einer vier Parteien ESCROW Treuhandvereinbarung, sie läuft fast identisch ab wie im Fall-II nur mit unterschiedlichen Partnern
Hier sind die Parteien: Treuhänder S.E.I. – Käufer – Verkäufer & Produzent* (*anstelle des Wiederverkäufers). Der Unterschied zum Fall-II liegt darin, dass der Produzent seine Ware preiswerter an den Verkäufer verkauft und der Käufer einen höheren Preis für die Ware zahlt. Auch diese Konstruktion trägt sich durch unterschiedlich vereinbarte Lieferzeiten.
Fall-IV Das Treuhandkonto für Multi User
Die einzelnen Parteien sind hier: S.E.I. – ein Paymaster/Projektleiter & seine Broker / Vermittler & Berater. Der Paymaster / Projektleiter bündelt für Großunternehmen und Konzerne die Erfahrung seiner Broker / Vermittler & Berater in ausgeschriebenen Großprojekten. Für die Beratung in diesen Projekten erhält der Paymaster / Projektleiter eine Provision aus jedem Projekt, welche auf das bei der S.E.I. eröffnete Treuhandkonto überwiesen wird und vom S.E.I. Treuhandkonto an die Broker / Vermittler & Berater anteilig ausgezahlt wird.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software ESCROW International GmbH (S.E.I.)
Bundeskanzlerplatz 2-10
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2673-161
Telefax: +49 (2684) 6427
www.software-escrow-international.de
Ansprechpartner:
Ingrid
Finance - Administration - PR & Verification
+49 (228) 2684-6454
Jürgen
Marketing
+49 (228) 2673-161
Ingrid
Finance - Administration - PR & Verification
+49 (228) 2684-6454
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Software ESCROW International GmbH (S.E.I.)
- Alle Meldungen von Software ESCROW International GmbH (S.E.I.)