Erweitert: Lexware büro easy 2014 mit neuer Einsteigerversion
Mit Lexware büro easy bringen selbst notorische Buchhaltungsmuffel ihr kleines Unternehmen kaufmännisch schnell auf Vordermann und sind dabei gesetzlich stets auf der sicheren Seite. Für 2014 hat Lexware seine kaufmännische Lösung jetzt mit der attraktiven Einsteigerversion büro easy start erweitert. Alle Versionen der Software unterstützen Selbstständige, Existenzgründer und Kleinunternehmer dabei, den lästigen Papierkram im Handumdrehen zu erledigen und sich schnell wieder auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.
Die aktuelle Version von büro easy ist in den Versionen büro easy standard und büro easy plus und brandneu auch als büro easy start erhältlich. Bereits die preislich sehr interessante neue start-Version hat Vieles an Bord, was ein Kleinunternehmer für eine zeitgemäße, einfache und sichere Buchhaltung braucht: Fakturierung, Belegerfassung, Berichtswesen und Online Banking. Die nächstgrößere Version – Lexware büro easy standard – beherrscht darüber hinaus die doppelte Buchhaltung, Warenwirtschaft, Kassenbuch sowie die Kommunikation über Serienbriefe oder Newsletter.
SEPA-Umstellung – die Zeit drängt
Obgleich die Umstellung des gesamten Zahlungsverfahrens auf SEPA (Single Euro Payments Area) ab dem 1. Februar 2014 quasi vor der Tür steht, haben sich viele Unternehmen und Selbstständige noch nicht mit diesem Thema beschäftigt. Laut einer aktuellen Studie von ibi research haben stattliche 22 Prozent der befragten Unternehmen, Behörden und Vereinen nur vage bzw. gar keine Vorstellungen von SEPA oder Begriffen wie der Gläubiger-Identifikationsnummer. Anwender von büro easy und büro easy plus 2014 sind hier auf der sicheren Seite, denn die Lexware-Software ist auf die SEPA-Umstellung bestens vorbereitet. Äußerst praktisch: Der integrierte SEPA-Check prüft, welche Unternehmensbereiche von der SEPA-Umstellung betroffen sind und erläutert, was genau zu tun ist. Auch für die neuen Aufgaben wie Mandatseinholung, Umstellung der Einzugsermächtigung sowie Abbuchungsauftrag ist büro easy ideal ausgerüstet und leitet den Anwender Schritt für Schritt durch die notwendigen Maßnahmen und Anpassungen. Weiterführende Informationen liefert die SEPA-Infoseite im Programm – natürlich kostenlos und stets auf dem neuesten gesetzlichen Stand.
E-Bilanz-Pflicht: Ab dem 1. Januar 2014 ist es soweit
Auch diesem wichtigen Datum, das so manchem buchhaltungsunerfahrenen Unternehmer Sorgen bereitet, können Nutzer von büro easy und büro easy plus 2014 gelassen entgegen sehen. Ab dem 1. Januar 2014 gilt es, Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen elektronisch an das Finanzamt zu übermitteln. Mit dem E-Bilanz-Assistenten lässt sich die E-Bilanz einfach, schnell und rechtssicher erstellen und per ELSTER ans Finanzamt senden.
Auch sonst bringt Lexware büro easy 2014 zahlreiche nützliche Funktionen mit, die Existenzgründern und Kleinunternehmern bei den täglichen Büroaufgaben helfen wie Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Rechnungen und Aufträge schreiben, Kassenbuch führen und stets die Kosten im Blick behalten. Hilfreich für eine umfassende Finanzübersicht ist auch, dass sich die Kreditkarten jetzt online verwalten und Umsätze der Online-Kreditkartenkonten direkt den Buchungen zuordnen lassen.
Lexware büro easy plus 2014
Neuigkeiten gibt es auch beim großen Bruder Lexware büro easy plus 2014 mit weiteren nützlichen Funktionen für kleine Unternehmen. So bietet die Mitarbeiterverwaltung jetzt eine Zeiterfassung sowie einen Brutto-Nettorechner und Minijob-Beitragsrechner. Und die Reisekostenfunktion rechnet bis zu drei Reisende inklusive Fahrtenbuch ab. Wertvolle Hilfe leistet büro easy plus auch für Anwender, die Geschäftsbeziehungen mit anderen europäischen Ländern betreiben. So checkt etwa die Identifikationsnummer-Prüfung die ID-Nr. der EU-Kunden, überträgt die Umsätze in die Zusammenfassende Meldung und sendet diese auf Wunsch per ELSTER an das Finanzamt. Zudem vereinfacht das Programm die Vorsteuerbuchung, in dem es diese Steuer bei EU-Einkäufen automatisch verbucht. Ferner helfen eine Projektverwaltung sowie eine Termin- und Aufgabenorganisation bei der Optimierung der Büroabläufe – und schließlich dabei, dass sich der Kleinunternehmer trotz ordentlicher Buchhaltung seinen Kernaufgaben widmen kann.
Verfügbarkeit: ab Mitte Dezember 2013 im Fachhandel, online unter www.lexware.de/shop
Lexware büro easy start 2014: Erstversion € 49,90*
Lexware büro easy standard 2014: Erstversion € 99,90 | Update € 74,90*
Lexware büro easy plus 2014: Erstversion € 149,90 | Update € 114,90*
*Nettopreise
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Telefon: +49 (761) 898-0
Telefax: +49 (761) 898-993184
http://www.lexware.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
- [PDF] Pressemitteilung: Buchhaltung leicht gemacht