„Mehr Kunden besser bedienen“ mit IT-gestützter Personaleinsatzplanung

Handelsexperte Michael Hanfstängl, SEAK Software: Wie der stationäre Einzelhandel mit IT-gestützter Personaleinsatzplanung dem E-Commerce Paroli bieten kann

Pressemeldung der Firma SEAK Software GmbH

Ein optimaler Personaleinsatz im stationären Einzelhandel und damit eine bestmögliche Service- und Beratungsqualität werden wichtiger denn je. Sagt Michael Hanfstängl, Geschäftsführer SEAK Software, Reinbek, Anbieter von IT für die Personaleinsatzplanung. Grund sei die Abwanderung der Kunden in Richtung Online-Handel. Dadurch gerät der klassische Einzelhandel weiter unter Druck. Die Unternehmer im stationären Handel müssten laut Hanfstängl deshalb zentrale Leistungsparameter optimieren, um das eigene Handelsformat zukunftsfähig zu machen.

Dazu gehört es, sicher zu stellen, dass sich bei hoher Kundenfrequenz ausreichend Personal auf der Verkaufsfläche befindet, damit für jeden Kunden mehr Zeit für Service und Beratung zur Verfügung steht. „Zusätzliche Umsätze werden generiert, indem mehr Kunden besser bedient werden“, formuliert der Experte in einem Interview mit der Zeitschrift „Marketingberater“. Vor diesem Hintergrund legt Hanfstängl dem Handel nahe, die Möglichkeiten einer integrierten IT-gestützten Personalplanung auszuloten. „Viele wissen, dass man es besser machen könnte, aber nicht wie“, wird Hanfstängl zitiert.

Personalplanung, so Hanfstängl weiter, könne zu einem wirkungsvollen Führungsinstrument werden – vorausgesetzt, das Thema ist Chefsache und wird nicht nur operativ auf Filial- bzw. Abteilungsebene erledigt. Dabei müssten klare Ziele für Umsatz, Produktivität und Kosten definiert, kommuniziert und in Sachen Umsetzung kontrolliert werden.

Nicht zu unterschätzen sei auch die Bedeutung der Personaleinsatzplanung für den Betriebsfrieden im Unternehmen. Bedingungen:

die Einsatzplanung liegt rechtzeitig vor,

sie ist gerecht und ohne Ausnahmen bzw. Sonderregelungen,

sie erfolgt nach transparenten Kriterien wie Planumsatz, Ziel-Produktivität oder Qualifikation,

ein Betriebsrat ist eingebunden und

die Chefetage kommuniziert, dass sie hinter dem System steht und den Führungskräften bei unpopulären Entscheidungen Rückendeckung gibt.

Die SEAK-Software für die Personaleinsatzplanung kommt laut Hanfstängl bereits bei bekannten Unternehmen in den Bereichen Textil, Schuhe und Sport zum Einsatz. Kennzeichnend ist eine sogenannte Topdown-Jahresplanung für Umsatz, Produktivität und Kosten. „Dabei werden Jahresziele auf den einzelnen Tag heruntergebrochen und können auf Abteilungs- und Mitarbeiterebene mit dem ‚Ist‘ abgeglichen werden.“ Weitere wichtige Funktionen: die Verwaltung von Haupt- und Nebentätigkeiten sowie die Bereitstellung zentraler Mitarbeiterkennzahlen für Jahresgespräche, Mitarbeiterbeurteilung und Provisionssysteme.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SEAK Software GmbH
Röntgenstraße 31 - 33
21465 Reinbek
Telefon: +49 (40) 739243-30
Telefax: +49 (40) 739243-50
http://www.seak.de

Der 1997 gegründete IT-Anbieter SEAK fokussiert sich ausschließlich und mit großem Erfolg auf Softwarelösungen für Personaleinsatzplanung und Zeitwirtschaft im Einzelhandel. SEAK nimmt für sich in Anspruch, deutschlandweit und darüber hinaus mit Top-Adressen des Handels zusammenzuarbeiten. Darunter befinden sich sowohl international agierende Filialisten als auch starke Anbieter in lokalen und regionalen Märkten. Die KATAG und die ANWR GROUP, Europas führende Textil- und Schuheinkaufsverbände, empfehlen ihren Anschlusshäusern ausschließlich SEAK.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.