Die neue Generation der Logistiksoftware

C-Logistic zeigt Neuerungen auf der LogiMAT 2014 in Stuttgart

Pressemeldung der Firma C-Informationssysteme GmbH

Die C-Informationssysteme GmbH präsentiert auf der kommenden LogiMAT (25. bis 27. Februar 2014) die bewährte Logistik- und Speditionssoftware C-Logistic. Exklusiv auf der traditionellen Frühjahrsmesse der Logistikbranche gibt der Softwarehersteller außerdem einen Ausblick auf eine neue Softwaregeneration: Optik, Bedienbarkeit und Leistungsstärke von C-Logistic wurden verbessert und bilden einen Meilenstein der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Zu finden ist die C-Informationssysteme in Halle 5 / Stand 265.

Nochmals verbessert zeigt sich die Disposition, mit der Ressourcenwechsel, Begegnungsverkehr oder das Vorladen von Aufliegern jetzt noch komfortabler und schneller in der Software abgebildet werden können. Je nach gewählter Einstellung werden Touren automatisch angepasst, verlängert oder verkürzt, neue Touren und erforderliche Anfahrtswege angelegt oder der Benutzer aufgefordert, die frei werdenden Ressourcen neu zu verplanen. Neben einer Reduzierung von Leerfahrten oder Fahrten mit geringer Kapazitätsauslastung lassen sich so auch die Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben noch optimaler ausnutzen.

Verbesserte Benutzerführung

Die neue Version der bewährten Logistiksoftware erhält ein komplettes Redesign. Dabei wird nicht nur die Optik verbessert, sondern auch neue technische Möglichkeiten ausgeschöpft, um dem Anwender – vor allem aber auch Neueinsteigern – ein schnelleres, effektiveres und leichteres Arbeiten zu ermöglichen. C-Logistic gewinnt damit weiter an Übersichtlichkeit und überzeugt mit einheitlicher und durchgängiger Bedienweise.

Stets im Mittelpunkt steht bei C-Logistic die nahtlose Integration der Software in die vorhandene unternehmensspezifische Umgebung. So ist es beispielsweise von hoher Wichtigkeit, dass Daten schnell und einfach eingelesen und ausgewertet werden können. Dies spiegelt sich z.B. in individualisierbaren Auswertungen und Reporte sowie einer Vielzahl von Schnittstellen wider.

Insgesamt stellen diese Neuerungen nur den ersten Schritt in die Zukunft dar.

C-Logistic setzt auf der leistungsstarken Datenbank von Oracle auf

C-Logistic basiert auf Oracle. Daher finden sich in der kommenden Programmversion auch die neuesten Features des weltweit führenden Datenbank-Systems wieder. Dank Oracle-naher Programmierung, wie der Bewertung und Konditionierung, gewinnt C-Logistic nicht nur an neuen Funktionen, sondern legt auch deutlich an Performance zu.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
C-Informationssysteme GmbH
Schützstraße 4
04808 Wurzen
Telefon: +49 (3425) 9026-0
Telefax: +49 (3425) 9026-49
http://www.cis-wurzen.de/

Ansprechpartner:
Maren Herzog
+49 (3425) 9026-50

Seit mehr als 20 Jahren steht die C-Informationssysteme GmbH aus Wurzen (Sachsen) für leistungsfähige Softwareprodukte. C-Logistic und C-Sped sind Softwarelösungen des Unternehmens und bewähren sich bei vielen namhaften Spediteuren und Logistikern. C-Logistic ist die zentrale Lösung für Transportabwicklung, Tourenplanung, Fuhrparkverwaltung und Lagerlogistik. Die Integration ergänzender Lösungen und die vielfältige Kommunikation mit externen Systemen erweitern die bereits hohe Leistungsfähigkeit des Komplettsystems. Neben einem hohen Anspruch an technischen Fortschritt gilt gleiches Augenmerk der Anwendersicht sowie einer hohen Funktionssicherheit. Enge und langjährig bewährte Partnerschaften mit Anwendern und Bildungseinrichtungen sind Grundlage praxisgerechter Produktentwicklung. Die erreichte Einsatzbreite und der erzielte Nutzen unserer Kunden sind gleichzeitig Triebkraft für die Entwicklung unseres Unternehmens.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.