Pressemeldung der Firma Beck et al. Services GmbH
Das weltweit tätige Unternehmen für Mess- und Verfahrenstechnik Schenck Process beauftragt den IT-Dienstleister Beck et al. Services mit der Durchführung von End-to-End IT Analytics auf Basis der Nexthink-Technologie. Ziel ist es, eine kontinuierliche und umfassende Transparenz über die Performance aller ausgelagerten Provider-Services aus Endanwender-Perspektive zu erhalten.
Die IT- Infrastruktur der Schenck Process GmbH wird von unterschiedlichen IT-Providern betrieben, und bedarf damit einer erhöhten internen Steuerung, um die Serviceanforderungen der Endanwender zu erkennen und erfüllen. In der Vergangenheit fehlte dem Konzern dazu allerdings die nötige Transparenz. „Wir hatten nicht die richtige technische Grundlage, um die End-to-End Performance unserer Provider, für den Endanwender zufriedenstellend überblicken und steuern zu können. Immer wieder kam es zu Verbindungsabbrüchen oder auch Performance-Problemen, deren Ursachen wir einfach nicht nachvollziehen konnten,“ berichtet Michael Jud, Director Information Technology.
Auf Basis einer Erst-Analyse durch Beck et al. Services war die Ursache schnell gefunden und das Unternehmen entschied sich schließlich für den dauerhaften Einsatz der Lösung bezogen auf die Leistungsmessung der gesamten Multiproviderlandschaft. „Mit der Unterstützung von Beck et al. Services sind wir nun in der Lage, zwei potenziellen Problemfeldern gleichzeitig zuvor zukommen. Zum einen sehen wir alle eingekauften Providerleistungen auf einen Blick und im richtigen Nutzungskontext, zum anderen haben wir damit unmittelbaren Einfluss auf den Service-Nutzen für den Endanwender,“ fasst Michael Jud seine Zielsetzung zusammen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Beck et al. Services GmbH
Zielstattstrasse 42
81379 München
Telefon: +49 (89) 538863-0
Telefax: +49 (89) 538863-177
http://www.bea-services.deAnsprechpartner:
Silvia Hänig
Marketing & Kommunikation
+49 (89) 4484127
Beck et al. Services GmbH ist ein inhabergeführter, internationaler IT-Dienstleister, der seine Leistungen am geschäftlichen Mehrwert der IT ausrichtet. Das Münchner Unternehmen konzentriert sich darauf, seinen Kunden erhöhte Transparenz, mehr Verlässlichkeit sowie verbesserte Kommunikation und mehr Handlungsspielräume durch sein smart IT-Services Konzept zu ermöglichen.
Beck et al. Services fokussiert sich auf die Services Social Collaboration, Service Desk, Smart Analytics und Infrastrukturen. Der Beratungsumfang erstreckt sich von Consulting bis hin zu Managed Services und Application Management. Beck et al. Services trat im Jahr 2000 in das IT-Service Geschäft ein. Heute erwirtschaftet das Unternehmen mit rund 45 Mitarbeitern in Deutschland und der Schweiz sowie mit rund 25 Mitarbeitern in Rumänien und Brasilien einen Jahresumsatz von 7 Mio. EURO. Zu den Kunden des Unternehmens zählen die Continental AG, Infineon AG, Daiichi Sankyo Europe GmbH, KWS Saat AG sowie die Zürcher Kantonalbank.
Beck et al. Services ist Leistungspartner des Softwareunternehmens Nexthink in Deutschland und passt dessen Lösungen auf die individuellen Unternehmensanforderungen an - ob im Lizenzmodell oder im Managed Services Ansatz.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.