Compliance und Credit Management in Unternehmen

Pressemeldung der Firma Prof. Schumann GmbH Innovative Informationssysteme

Im Schnittbereich von Compliance und Credit Management gibt es mehrere allgemeine, zum Teil auch rechtliche Rahmenbedingungen, die einzuhalten sind. Es erfordert daher klare Regelungen zum Umgang mit Kundenkrediten und die Überwachung der entsprechenden Prozesse.

Compliance Themen sind Faktoren die den Handel und Kundenumgang eines Unternehmens auf nationaler und internationaler Ebene beeinflussen. Dazu gehören gesetzes- und regelkonforme Kreditentscheidungen, Bestechung, Korruption, Geldwäsche und Betrug. Was Compliance Richtlinien auch auf internationaler Ebene für ein Unternehmen wichtigmacht, sind grenzüberschreitende politische Regelungen zu Anti-Korruption, Ethik-Kodex, Exportkontrollen und entsprechende Sanktionen. Seine Kunden und Lieferanten genau zu kennen, ist in diesem Kontext enorm wichtig. Alle relevanten Informationen zu beziehen und optimal zu verwalten ist eine wesentliche Bedingung für den Unternehmenserfolg.

Robert Meters, Marketing- und Vertriebsleiter der Prof. Schumann GmbH, weiß: „An den Schnittstellen zum Credit Management kann eine unterstützende Software ungemein hilfreich sein und die Arbeit deutlich erleichtern. Entscheidungsrelevante Informationen werden automatisch eingeholt, überwacht und beim Auftauchen von kritischen Faktoren erfolgt eine automatische Warnung an den Verantwortlichen. Über Benutzerrechte und regelbasierte Steuerungen werden Prozesse abgesichert. Alle Kreditentscheidungen und Informationsgrundlagen werden lückenlos und historisiert dokumentiert.“

Ein IT-gestütztes Credit Management sorgt für die zentrale Speicherung der relevanten Informationen und die jederzeitige Nachvollziehbarkeit sämtlicher Aktivitäten. Ebenso steuert und überwacht es Prozesse gemäß der festgelegten Kreditpolitik. Auch begründete Ausnahmen werden angemessen dokumentiert. Die Ordnungsmäßigkeit des betrieblichen Credit Managements kann damit jederzeit überprüft werden. Neben notwendigen Zugriffsbeschränkungen muss aber auch ausreichende Transparenz vorhanden sein, speziell um potenzieller Korruption vorzubeugen. Im Credit Management besteht die Gefahr, dass Kunden ungeprüft Kreditlimite eingeräumt werden oder deren Höhe nicht gerechtfertigt ist. Mit einer sauberen Dokumentation dieser Zusagen ist jederzeit alles nachvollziehbar. Zudem ist technisch sichergestellt, dass ab bestimmten Beträgen mindestens zwei Zustimmungen benötigt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Prof. Schumann GmbH Innovative Informationssysteme
Weender Landstraße 23
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 383150
Telefax: +49 (551) 3831520
http://www.prof-schumann.de

Die Prof. Schumann GmbH mit Sitz in Göttingen ist eines der führenden Beratungs- und Softwareunternehmen im Bereich Credit Management. Unternehmen werden in die Lage versetzt, ihre Forderungsausfälle und ihre Kosten nachhaltig zu senken und so ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Die Prof. Schumann GmbH ist ein kompetenter Ansprechpartner und Berater für alle Bereiche des Credit Managements und bietet darüber hinaus mit CAM (Credit Application Manager) eine praxiserprobte Software im Bereich Credit Management an.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.