Komfortables Client-Management mit Echtzeit-Inventarisierung

Neue Gerätemanagementlösung Fusion von VXL Instruments

Pressemeldung der Firma VXL Instruments Ltd.

Mit dem neuen Gerätemanager Fusion präsentiert der Thin-Client-Hersteller VXL Instruments (www.vxl.net) eine Managementlösung für Thin und Zero Clients sowie PCs. Die Software eignet sich zur Verwaltung von Windows Embedded Thin Clients von VXL und anderen Herstellern, Linux-basierten Thin Clients von VXL sowie für das Management der meisten Standard-Windows-PCs. Die Lösung auf Enterprise-Level verfügt über die nötige Leistungsfähigkeit und Funktionalität, um auch in heterogenen Infrastrukturen mit mehreren Tausend Geräten eingesetzt werden zu können. Gerade der Zeitaufwand für typische Routinearbeiten kann dadurch erheblich reduziert werden. Ein Video unter http://www.youtube.com/… bietet eine Einführung zu grundlegenden Funktionen.

Mit einer automatischen Geräteerkennung, Echtzeit-Inventardaten sowie statischen und dynamischen Gruppierungsmöglichkeiten behalten Administratoren und IT-Verantwortliche jederzeit den Überblick im Netzwerk. Wartungsarbeiten können zentralisiert direkt von einem browserbasierten GUI per Remote-Steuerung durchgeführt werden. Für die Überwachung und Wartung aller Systeme lassen sich entsprechende Warnmeldungen und automatisierte Korrekturmaßnahmen festlegen. Mit speziellen Scripts können dabei auch besondere Fälle und Ereignisse bearbeitet werden. Soft- und Hardware-Updates lassen sich netzwerkweit komfortabel ausrollen.Tasks können geplant und zeitgesteuert ausgeführt werden. VXL Fusion arbeitet mit einer Standard SQL-Datenbank und bedient sich optimierter Software-Repositories.

„Die Verwaltung der heterogenen Gerätelandschaft aus Thin Clients, Zero Clients, Notebooks und PCs ist in den meisten Unternehmen ein ganz massiver Zeit- und Kostenfaktor innerhalb der IT“, sagt Gerd Büttgen, Sales Manager für Zentral- und Osteuropa bei VXL Instruments. „Mit VXL Fusion können wir IT-Managern und Administratoren nun ein modernes, übersichtliches Tool zur Verfügung stellen. Ein besonderer Vorteil ist die Möglichkeit, nicht nur VXL Thin Clients, sondern auch andere Geräte und normale PCs verwalten zu können und die Lösung damit als zentrale Managementschnittstelle für das gesamte Netzwerk einzusetzen.“

Weitere Features und Funktionen von VXL Fusion im Überblick:

Sichere HTTPS-Verbindungen

USB-Port-Management

Datei-Upload/-Download

Ressourcenüberwachung

Taskplaner

Integriertes Messaging

Unterstützt Windows Embedded 2009 / 7 / 8 sowie die meisten Standard-Windows-PCs

Verfügbarkeit:

VXL Fusion ist ab sofort verfügbar. Lizenzen sind über die Fachhandelspartner von VXL Instruments erhältlich.

Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VXL Instruments Ltd.
Neptunstr. 37
85368 Moosburg
Telefon: +49 (8761) 1093
Telefax: +49 (8761) 1082
http://www.vxl.net

Über VXL Instruments: VXL Instruments ist einer der weltweit führenden Hersteller von Thin Client-Produkten und seit mehr als drei Jahrzehnten am Markt. Zur Produktpalette zählen Desktops, Thin Client-Laptops, integrierte TFT-Geräte und Wireless-Lösungen, die für eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebssysteme erhältlich sind. Die innovativen Geräte bieten technisch ausgereifte Spezifikationen, attraktives Design und zeichnen sich neben einem langen Lebenszyklus auch durch ein besonders interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Australien, Deutschland, Frankreich, USA, Indien und Großbritannien und beschäftigt weltweit über 300 Mitarbeiter. www.vxl.net


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.