Can Do-Team verstärkt sich mit zusätzlichen Mitarbeitern

Ein Dutzend zusätzliche Mitarbeiter in 2013 eingestellt / Spektrum der Consulting-Leistungen deutlich ausgebaut

Pressemeldung der Firma Can Do GmbH

Can Do ist auch im Jahr 2013 stark gewachsen. Die Projektmanagement-Software von Can Do unterstützt immer mehr Großunternehmen und Konzerne bei der professionellen Realisierung von Projekten und sie wird dabei in immer größerem Umfang eingesetzt. Um auch künftig seine Kunden optimal betreuen zu können, hat Can Do sein Consulting-Angebot erweitert und steht nun neben der Implementierung der Can Do-Software auch für Prozessoptimierung, Projektberatung und für die Umsetzung von Organisations- und Strategieprojekten zur Verfügung. Darüber hinaus installiert Can Do beim Rollout seiner Projektmanagement-Software bei Bedarf ein Project Office und betreibt dieses vor Ort gemeinsam mit seinem jeweiligen Kunden. Das Project Office stellt einen maßgeschneiderten Anwender-Support sicher und ist so ein weiterer Pfeiler für die hohe Anwenderakzeptanz, die die Can Do-Software genießt. Gleichzeitig ist das Project Office Ausgangspunkt für den Know-how-Transfer in das Unternehmen. Um dieses erweiterte Beratungsportfolio in einer hohen Qualität anbieten zu können, hat Can Do sein Consulting-Team seit Jahresbeginn um fünf festangestellte Mitarbeiter erweitert. Bei Bedarf kann das Unternehmen darüber hinaus auf sein Partnernetzwerk zurückgreifen, um seinen Kunden geeignete Funktionsspezialisten zur Verfügung stellen zu können.

Can Do hat sich auch im Bereich der Software-Entwicklung mit zusätzlichem Personal verstärkt. Aktuell arbeitet die Can Do-Entwicklungsabteilung an einem neuen Major Release der Projektmanagement-Software, das im Frühjahr 2013 vorgestellt werden soll. Version 5.0 der Can Do-Software wird nicht nur wesentliche neue Funktionen enthalten, sondern sie wurde auch grafisch überarbeitet. Einen ersten Blick auf die neue Version gewährte Can Do bereits Ende November den Besuchern der Nordic Project Zone in Kopenhagen und des PPM-Tools Praxistests in Zürich. In Kürze wird Can Do erste Details der neuen Version seiner Projektmanagement-Software vorstellen.

Can Do hat im Jahr 2013 insgesamt ein Dutzend zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Neben dem Entwicklungs- und Consulting-Team verstärkte das Unternehmen auch die Bereiche Vertrieb und Administration & Finance mit qualifiziertem Personal.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.candoprojects.de

Ansprechpartner:
Christian Schneider
Corporate Communication
+49 (89) 51265-101



Dateianlagen:
    • Can Do: Projektmanagement-Software und Consulting aus einer Hand
Die Can Do GmbH hat eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt, die Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten unterstützt. Die Software sorgt für mehr Transparenz in Projekten, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sie sich u.a. auch durch umfassende Funktionen im Bereich Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Alle projektrelevanten Informationen stehen dabei stets in Echtzeit zur Verfügung. Mit seinem Consulting-Team bietet Can Do Beratungsleistungen und Interim-Management für Prozessoptimierung und Projektmanagement an. Das Team leitet auch die Implementierung und den Rollout der Can Do-Software und etabliert auf Wunsch ein Project Office beim Kunden vor Ort. Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, zuletzt wurde beim Innovationspreis-IT 2013 sie zu einer der drei besten Lösungen in der Kategorie ERP gewählt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.