flexis besetzt eine Führungsrolle im Wirtschaftsverband ITA

Vice President Research der flexis AG wird Vice Chairman der ITA

Pressemeldung der Firma flexis AG

Hansjörg Tutsch, Vice President Research der flexis AG, ist seit der Mitgliederversammlung vom 26.11.2013 Vice Chairman der ITA . Der Wirtschaftsverband „ITA Automotive Service Partner e.V.“ hat zum Ziel, den Informationsfluss zwischen den Automobilherstellern und -zulieferern auf der einen und den IT-Unternehmen auf der anderen Seite zu verbessern.

Derzeit sind mehr als 50 prominente Unternehmen der IT-Branche mit diversen Kernkompetenzen in der ITA vertreten. Die ITA-Mitgliedsfirmen erwirtschafteten einen Umsatz von mehr als 50 Milliarden Euro und beschäftigen mehr als 350.000 Mitarbeiter.

Die ITA wirkt in internationalen Gremien und Arbeitsgruppen mit (z.B. ODETTE, AKJ, AIAG und OAGIS) und ist der unmittelbare Ansprechpartner des VDA für alle IT-relevanten Themenstellungen. Ziel ist es, Know-how und Kompetenz zu übertragen, nationale und europäische Interessen mitzugestalten, sowie IT-gestützte Prozesse der Automobilindustrie insgesamt effektiver und transparenter umzusetzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
flexis AG
Schockenriedstraße 46
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 782380-0
Telefax: +49 (711) 782380-78
http://www.flexis.de



Dateianlagen:
flexis existiert seit 1997. Die Firmengründer waren bis zu diesem Zeitpunkt Mitarbeiter beim Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Management aber auch der Großteil der Belegschaft konnte somit bereits zur Gründung auf eine Vielzahl von innovativen Industrieprojekten zurückblicken und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Anwendung und Erstellung von Planungs- und Optimierungslösungen. In den folgenden Jahren hat flexis seine Kernkompetenzen in einer Vielzahl von Software- und F&E-Projekten vertieft und das Leistungsportfolio sukzessive erweitert. Die Kernbranchen für flexis Applikationen liegen in der produzierenden Industrie, wobei der Fokus auf den Bereichen Produktion und Logistik liegt. In Branchen wie der Automobil- und Zulieferindustrie, der Metallhalbzeugfertigung und der Halbleiterindustrie gibt es eine nahezu unendliche Zahl möglicher Produkt- und Prozessvarianten. Wer hier Potenziale im Sinne maximaler Geschwindigkeit, Flexibilität und Kundenorientierung erschließen will, braucht leistungsfähige Werkzeuge, um seine Prozesse schnell und effizient anpassen und unterstützen zu können.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.