Rückblick scm – Praxistage Interne Kommunikation 2.0 – Quo vadis Social Software

Vom 21.-22. November fanden die Praxistage Interne Kommunikation 2.0 der scm (school for communication and management) in Frankfurt statt

Pressemeldung der Firma Just Software AG

Im Zuge einer gemeinsamen Partnerschaft mit scm ab 2014 war die Just Software AG das erste Mal vor Ort als Teilnehmer und Anbieter in einer Live-Demo von Social Software-Anbietern vertreten.

Im Vergleich zu anderen Konferenzen sind die Teilnehmer aktiv in die Vorträge miteingebunden worden – in Kleingruppen wurden z.B. Maßnahmen erarbeitet, die für eine mögliche Neuausrichtung der internen Kommunikation notwendig sind.

Wie beschwerlich der Weg gerade in großen global tätigen Organisationen eingeschätzt wird, zeigt sich am Beispiel von Bosch – in mehreren Vorträgen wurde der Vorbildcharakter herausgestellt. Die Zielsetzung hin zu einem Enterprise 2.0 Unternehmen sei jedoch auf 10 Jahre ausgelegt mit einer zusätzlichen Ausbildung eines komplett neuen Berufsfeldes des Community-Managers!

Dr. Thomas Kreye CEO der Just Software AG sieht sich nach der Konferenz deshalb bestätigt:: „Social Software bleibt eines der spannendsten Themen unserer Zeit, da sich Organisationen komplett in Ihrer Kultur wandeln werden – und wir sind jeden Tag dankbar dafür, diesen Wandel mit zu gestalten.“

Vielleicht sollten Organisationen jedoch nicht gleich alle Strukturen und über Jahrzehnte gewachsene Prozesse in Frage stellen, sondern damit beginnen, Anwendungsfälle abzubilden, die von Mitarbeitern bemängelt werden?

Ein solches Angebot bietet z.B. die relevantec GmbH . Mit Ihrer Lösung lassen sich durch Nutzerfeedback Themen gezielt setzen und die Unternehmensagenda mit den Agenden der Mitarbeiter abgleichen. Dies schaffe Vertrauen, erschließe Potentiale und löse Widerstände auf.

Dies ist ein erster Schritt, bei einem Großteil der Organisationen wird es in einem Enterprise 2.0 münden. „Doch nicht alle werden und müssen dem revolutionären Ansatz von Bosch folgen“, so Dr. Thomas Kreye. „Just Software bietet z.B. Möglichkeiten, einen langsamen stetigen Wandel zu begleiten, ohne zusätzliche Kapazitäten aufzubauen. Die Lösungen müssen so gut sein, dass Nutzer sie einfach in Ihren Arbeitsalltag integrieren.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Just Software AG
Bernhard-Nocht-Straße 113
20359 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2273965-0
Telefax: +49 (40) 2273965-29
http://www.justsoftwareag.com

Ansprechpartner:
Vera Mayr
PR & Social Media
+49 (40) 2273965-0

Die Just Software AG verfügt über mehr als sechs Jahre Erfahrung und Expertise in Sachen Social Software. Das Team um CEO Dr. Thomas Kreye wird von einem hochkarätigen Aufsichtsrat um Rolf Schmidt-Holtz (ex-Bertelsmann Vorstand und bis 03/11 CEO von Sony Music) unterstützt. Marktführer aus verschiedenen Branchen vertrauen auf Just Connect, wie z.B. die Boston Consulting Group (Consulting), die Bertelsmann AG (Medien & Services), Bigpoint (Browser Games), G2 Germany GmbH (Werbung) oder die Studienstiftung des Deutschen Volkes (NPO).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.