Flexibilität im Standard entscheidet

SFB Schwäbische Formdrehteile setzt auf ERP-System proALPHA

Pressemeldung der Firma proALPHA Software AG

Die SFB Schwäbische Formdrehteile GmbH & Co. KG hat sich bei der Auswahl einer neuen Unternehmenslösung für das ganzheitliche ERP-System proALPHA entschieden. Der auf Ventile und technische Drehteile spezialisierte Systemlieferant wird zunächst mehr als 100 Anwender am Standort Babenhausen mit der neuen Software ausstatten. Die Abdeckung weiterer Tochter-/Schwesterunternehmen, beispielsweise in Polen, ist mittelfristig angedacht.

Seit mehr als 60 Jahren ist die SFB Schwäbische Formdrehteile GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im oberschwäbischen Babenhausen eine der führenden Adressen für komplexe Präzisionsteile, Hydraulikventile und mechanische Baugruppen. Zu den internationalen Kunden des Systemlieferanten zählen anspruchsvolle Industrieunternehmen wie die PKW- und Nutzfahrzeugindustrie, die Maschinenbaubranche, die Luftfahrtindustrie u. a. Als inhabergeführte und solide gewachsene Unternehmensgruppe mit fast 500 Mitarbeitern setzt SFB konsequent auf Investitionen in modernste Technologien, die Weiterbildung und Förderung sowie das innovative Denken und Handeln des Mitarbeiterteams. Mit der Einführung von proALPHA in den Bereichen Vertrieb, Materialwirtschaft, EDI, Produktion, Rechnungswesen inklusive Anlagenbuchhaltung und Controlling will sich das Unternehmen für die Anforderungen der Zukunft rüsten und seine Wettbewerbsfähigkeit stärken. Zudem strebt SFB mit Hilfe der neuen ERP-Lösung eine Ressourcenoptimierung, verkürzte Durchlauf- und Reaktionszeiten und eine Wachstumssteigerung an. Die Business-Intelligence-Lösungen proALPHA Analyzer sowie das proALPHA Business-Cockpit sollen für mehr Transparenz in den Bereichen Finanzen, Vertrieb, Logistik und Produktion sorgen.

Nach einem intensiven Auswahlprozess sowie einem Referenzbesuch beim proALPHA Kunden Theben zeigte sich SFB von der neuen Lösung überzeugt und ersetzt damit das System Ifax. Mit proALPHA konnte das schwäbische Unternehmen seine wichtigsten Anforderungen an die neue Software am besten erfüllen. „Wir haben nach einem integrierten und gleichzeitig flexiblen System mit einer hohen Abdeckung unserer Anforderungen im Standard gesucht. Außerdem war es uns wichtig, direkt vom Hersteller und nicht von einem Partner betreut zu werden“, resümiert Bruno Hanselka, Mitglied der Geschäftsleitung bei SFB. Am Ende des Entscheidungsprozesses gaben zwei wesentliche Punkte den Ausschlag. Die Key-User zeigten sich überzeugt von dem neuen, modernen User Experience Konzept und der Möglichkeit der Mehrfenstertechnik, die Geschäftsleitung wiederum vom Unternehmen proALPHA als gut etablierter, seriöser und wirtschaftlich gesunder ERP-Hersteller. Zu guter Letzt punktete das Weilerbacher Unternehmen mit internationaler Kundennähe, denn genau wie SFB verfügt das auf mittelständische Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen spezialisierte Software- und Beratungshaus über eine polnische Tochtergesellschaft, die eine zukünftige Betreuung der SFB Polska gewährleisten kann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
proALPHA Software AG
Auf dem Immel 8
67685 Weilerbach
Telefon: +49 (6374) 800-0
Telefax: +49 (6374) 800-199
http://www.proalpha.de

Ansprechpartner:
Claudia Reis
Presseansprechpartner
+49 (6374) 800-158

Die proALPHA Gruppe ist ein ERP-Software- und Beratungshaus mit Fokus auf mittelständische Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Mit dem ganzheitlichen Leistungsspektrum Unternehmenssoftware, Beratung, Service und Training stellt proALPHA seinen Kunden ein optimal auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des Mittelstands abgestimmtes Lösungskonzept zur Verfügung. Auf Basis modernster Technologien sowie innovativer Forschung und Entwicklung bietet der ERP-Hersteller Lösungen und Services, welche die Wettbewerbsfähigkeit von mehr als 1.700 Kunden sicherstellen. proALPHA ist eine aktive ERP-Komplettlösung, da die Software über einen systemweiten Workflow verfügt, der den Anwender bei der Abwicklung seiner Geschäftsprozesse intelligent unterstützt. Mit der Business-Lösung lassen sich sämtliche Geschäftsprozesse anspruchsvoller mittelständischer Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette abbilden. Dabei reicht der Funktionsumfang von der Materialwirtschaft, Produktion, Kostenrechnung über das Finanzwesen, den Vertrieb, CRM und Business Intelligence bis hin zur CAD-Integration, DMS und E-Business-Komponenten. Die dem Servicegedanken von Softwarekomponenten folgende prozess- und serviceorientierte Architektur ermöglicht die Umsetzung individueller Erweiterungen unter Erhaltung der vollständigen Releasefähigkeit. So lassen sich auch vor- und nachgelagerte Systeme von Geschäftspartnern wie Kunden, Lieferanten oder Behörden ganz einfach integrieren. Weitere Informationen unter: www.proalpha.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.