ZW3D mit neuen CAD-Befehlen und weiteren Verbesserungen

Pressemeldung der Firma CNC-Arena GmbH

Kümmersbruck. Zulieferbetriebe sind auf einen einfach und problemlos funktionierenden CAD-Datenaustausch angewiesen. Mit dem Service-Pack ZW3D 2013 hat ZWSoft auch die CAD-Funktionen erweitert und verbessert. Die CAD-Werkzeuge erleichtern mit überarbeiteten Befehlen und einer geänderten Erstellung für die Blechbearbeitung das Handling und erhöhen die Stabilität, teilt die encee Systems GmbH, Kümmersbruck, mit.

Die Basis-Version des 3D-CAD/CAM-Systems zeigt sich einmal mehr als kostengünstiger Universal-CAD-Konverter. Angesichts einer Vielzahl von CAD-Lösungen bietet sich ZW3D 2013 als attraktive Unterstützung für Dienstleister an. Mit dem Service-Pack sind grundlegende CAD-Funktionen und CAD-Werkzeuge verbessert worden. So zeigt der Befehl „Übergang“ neben Start- und Endpunkt jetzt auch „beide Endpunkte mit Profilen“ an. Ein faszinierendes Feature bietet der Befehl „Abwickeln auf Kurve/Fläche“ an, der Muster oder Schrift auf Flächen jeglicher Art überträgt. Weitere Befehle wie „Kombinieren, Mustern, Prägen“ oder „Blech-Erstellung und –Abwicklung“ oder „Flächenrückführung“ sind einer Überarbeitung unterzogen worden.

In den 2D-Zeichnungen werden die Kurven von Regelkörpern jetzt 1:1 projiziert, und die Projektionsgenauigkeit ist erhöht worden. Beim Befehl „Übergang“ gibt es neue Arten, der Befehl „Abwickeln auf Kurve“ ist verbessert worden und eine neue Auswahlmethode „Selektionsauswahl“ ist hinzugekommen. Neue Werkzeuge für eine schnelle Bemaßung sparen Zeit bei der Erstellung der Zeichnungen und erhöhen die Arbeitseffizienz.

Für den Formenbau von großem Interesse sind die Neuerungen bei der Elektrodenherstellung. Dazu gehören die Möglichkeiten, Erodierflächen farbig zu markieren oder Elektroden einem Layer zuzuweisen. Neue Befehle sind ebenfalls hinzugekommen. Der Formenbau kann mit einem neuen Elektrodenbefehl auch die Bibliotheken von zusätzlichen Herstellern nutzen. Die automatische 2D-Zeichnung und Dokumentationen für Elektroden erläutert ein Video http://youtu.be/loVAkMeOMcU.

Die neuen CAM-Funktionen führen zu einer wirtschaftlicheren NC-Bearbeitung. Sie sind erweitert durch die Anzeige der minimalen Werkzeuglänge und haben neue Optionen für die Eckenkontrolle in der Operation „Z-Konstant“ erhalten. Beim Befehl Drehen kommen als neue Option das Trapezgewinde und überarbeitete Werkzeugpfade hinzu.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CNC-Arena GmbH
Eichsfelder Straße 1
40595 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 447777-00
Telefax: +49 (211) 447777-22
http://www.cnc-arena.com

Ansprechpartner:
Georg Dlugosch
Chefredakteur CNC-Arena eMagazine
+49 (7423) 8499-477



Dateianlagen:
Die encee CAD/CAM -Systeme GmbH ist Enterprise Member der CNC-Arena, die seit mehr als zehn Jahren das führende Branchenportal in der Fertigungstechnik und Automatisierung ist. Die encee CAD/CAM-Systeme GmbH in Amberg versteht sich seit über zehn Jahren als CAD/CAM-Systemhaus mit Lösungen und Dienstleistungen entlang der Prozesskette der Produktentstehung. Dazu gehören Beratung, Vertrieb und Support rund um die Produkte von ZW3D (ZWSOFT), DeskArtes, Solido. Vom Design über die Visualisierung, das Prototyping, und die Konstruktion bis hin zur Fertigung wird Rationalisierungs- potential in Synergie-Effekte verwandelt. encee betreut in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 1000 Kunden in den Bereichen Industrie-Design, Werkzeug- und Formenbau, Kunststofftechnik, Maschinenbau sowie die Luft und Raumfahrttechnik. www.cnc-arena.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.