Übernahmeangebot von Autodesk an Delcam-Aktionäre

Pressemeldung der Firma CNC-Arena GmbH

Autodesk hat der Delcam plc – einem der weltweit führenden Entwickler und Anbieter moderner CAD/CAM-Softwarelösungen für die Fertigungsindustrie –

ein Übernahmeangebot unterbreitet. Autodesk-Software für Konstruktion, Planung und Design könnte so mit Delcams Fertigungssoftware kombiniert werden.

Delcam mit Hauptsitz im britischen Birmingham hat weltweit mehr als 30 Niederlassungen und beschäftigt über 700 Mitarbeiter. Delcams Software für Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung steht für automatisierte CAD/CAM-Lösungen für unterschiedlichste Branchen wie zum Beispiel der Werkzeug- und Formenbau, die Automobilindustrie oder die Luft- und Raumfahrt.

Nach erfolgreicher Übernahme würde Delcam zur Tochtergesellschaft von Autodesk. Delcam wird in jedem Fall weiterhin den Fokus auf Wachstum des Marktanteils in der Fertigungsindustrie beibehalten, gestärkt durch die Zugehörigkeit zu einer größeren Organisation.

Delcams Kunden würden auch nach einer Übernahme weiterhin von den geschulten und erfahrenen Mitarbeitern sowie dem globalen Netzwerk von Niederlassungen, Joint Ventures und Vertriebspartnern betreut werden, für die Delcam bekannt ist.

Delcams Status in der CAM-Industrie wurde zuletzt erneut in der aktuellsten NC-Software-Marktanalyse des führenden amerikanischen Analysten CIMdata bestätigt. Delcam ist seit 13 Jahren in Folge der weltweit führende Spezialist für CAM-Software und Dienstleistungen. Darüber hinaus bestätigt der CIMdata-Bericht, dass Delcam mit mehr als 200 Softwareentwicklern weiterhin das größte Entwicklerteam in der CAM-Industrie unterhält. Sowohl Delcam als auch Autodesk investieren rund ein Viertel ihres Umsatzes in die Produktentwicklung.

„Wir machen einen wichtigen Schritt auf unserem Weg, mehr Fertigungserfahrung bereitzustellen. Zusammen werden Autodesk und Delcam die Entwicklung und Implementierung von Technologien für die Digitale Fertigung vorantreiben“, kommentiert Carl Bass, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Autodesk, das Übernahmeangebot.

Clive Martell, Vorstandvorsitzender von Delcam fügt hinzu: „Ich bin sehr erfreut über die Möglichkeit, die sich durch den Zusammenschluss von Delcam und Autodesk ergibt, denn so würde eine wettbewerbsfähige Plattform geschaffen, die den Kunden beider Unternehmen dienlich ist. Unsere Kunden und Mitarbeiter, aber auch unsere Absatzwege würden von der zusätzlichen Stärkung und dem Status durch die Zugehörigkeit zur Autodesk-Gruppe profitieren.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CNC-Arena GmbH
Eichsfelder Straße 1
40595 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 447777-00
Telefax: +49 (211) 447777-22
http://www.cnc-arena.com

Ansprechpartner:
Wolfgang Bahle



Dateianlagen:
Die Delcam GmbH ist Enterprise Member der CNC-Arena, die seit mehr als zehn Jahren das führende Branchenportal in der Fertigungstechnik und Automatisierung ist. Delcam zählt weltweit zu den führenden Entwicklern und Anbietern moderner CAD/CAM-Softwarelösungen für die Fertigungsindustrie. Seit seiner Gründung im Jahre 1977, die auf erste Entwicklungsarbeiten an der englischen Universität Cambridge folgte, ist das Unternehmen stetig gewachsen. Heute ist Delcam der größte Entwickler von Produktkonstruktions- und Fertigungssoftware in Großbritannien und unterhält Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien. Delcams Software-Systeme kommen bei mehr als 30.000 Unternehmen in über 80 Ländern zum Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.