EsPresto Unternehmenswiki aus der Cloud jetzt mit XWiki 5

Pressemeldung der Firma Xinnovations e. V.

Wissensmanagementlösungen und Kommunikationsplattformen gehören inzwischen zum guten Ton und sind aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Gemeinsames arbeiten an Dokumenten, eine hohe Verfügbarkeit an Informationen, eine gemeinsame Plattform zum Austausch und eine effektivere Kommunikation sind nur einige der Vorteile von Unternehmenswikis. Jedoch sind Wiki-systeme recht teuer und somit für kleine Unternehmen oftmals nicht erschwinglich. Deshalb setzt EsPresto auf XWiki – eine vollwertige, lizenzkostenfreie Wiki-lösung, die als Cloudservice oder „standalone“ kostengünstig angeboten werden kann.

Die EsPresto AG aktualisierte kürzlich ihr SaaS-Angebot und bietet ab sofort allen Neu-und Bestandskunden XWiki in der Version 5 an. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören ein neues, modernes und übersichtliches Design, ein Office-Importer sowie viele Verbesserungen und Bug-fixes. XWiki 5 kann als Demo kostenfrei gebucht werden.

XWiki 5 hat ein komplett neues Design mit moderner Optik und verbesserter Menüstruktur erhalten. Auch wurden viele Userwünsche und Bugfixes umgesetzt.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

• Neues, übersichtliches und modernes Design

• Benutzerfreundlichere Menüs

• Individuelles Dashboard, u.a. mit Aktivitätsstrom

• Erweiterte Zugriffsstatistiken

• Import von Office-Dokumenten in Ihr Wiki

• Verbesserter WYSIWYG-Editor

• Erstellen eigener Anwendungen ohne Programmierkenntnisse

• Zahlreiche kleine Verbesserungen und Bug-Fixes

Vorteile von Xwiki

Das Open-Source-Produkt XWiki ist ein vollwertiges Unternehmens-Wiki, das um Plugins und Eigenentwicklungen per API voll erweiterbar ist. Somit braucht es den Vergleich mit den „großen“ Enterprise Wikis nicht zu scheuen. Dabei ist XWiki deutlich preiswerter als vergleichbare Konkurrenzsysteme: Die Open-Source-Lösung ist lizenzkostenfrei. Es entstehen lediglich Kosten für das Hosting, Wartung bzw. spezielle Kundenwünsche, während andere Produkte allein für die Lizenz bis zu vierstellige Beträge pro Monat verschlingen.

Kostenlos testen

EsPresto bietet XWiki bereits seit 2008 als SaaS-Lösung an. Für einen überschaubaren monatlichen Betrag übernimmt die EsPresto AG das Hosting des Wikis, die Wartung und bietet Kundensupport an. Alternativ kann das Wiki auch beim Kunden gehostet werden. Eine Testversion kann in unserem Wikiportal gebucht werden.

Die EsPresto AG ist ein Full-Service IT-Dienstleister aus Berlin, der seit über 10 Jahren tätig ist. Sie ist ein zertifiziertes IT-Unternehmen und beschäftigt sich im Kern mit der Konzeption und Realisierung web-basierter IT-Lösungen sowie mit Enterprise-Wikis. Die EsPresto AG ist offizieller XWiki Partner und anerkannter Atlassian-Experte und unterstützt bei der Einführung und Hosting von Wissensmanagementlösungen in Unternehmen.

Pressekontakt:

EsPresto AG

Peter Biersack

press@espresto.com

Breite Str. 30-31

10178 Berlin

Tel.: +49.30.90 226-750

Fax: +49.30.90 226-760



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Xinnovations e. V.
Kleiststraße 23-26
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2100-1407
Telefax: +49 (30) 2100-1555
http://www.xinnovations.org

Ansprechpartner:
Rainer Thiem
+49 (30) 21001-470

Der Xinnovations e. V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen, die im Bereich internetbasierter Wirtschafts- und Kommunikationsprozesse tätig sind. Der Verein ist 2008 aus dem xmlcity:berlin e. V. hervorgegangen. Ziel des Vereins ist es, in Berlin ein überregionales Kompetenzzentrum für netzbasierte Informationstechnologien und Anwendungen zu etablieren. Die nachhaltige Vernetzung der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, soll neue Allianzen für technologische Innovationen schaffen und die Verwertung von FuE-Ergebnissen über Netzwerke hinweg befördern. Ein aktuelles Projekt ist Vikora - das Kompetenznetzwerk für Virtuelle Kommunikations- und Arbeitsräume. Vikora wird mit Bundes- und Landesmitteln gefördert. Es soll mit dazu beitragen, die Region Berlin-Brandenburg als Kompetenzzentrum für innovative Kommunikationslösungen zu etablieren. Mitglieder des Kompetenznetzwerks sind: 3-point concepts GmbH, AM-SoFT GmbH IT-Systeme, ART+COM AG, EsPresto AG, Hoccer GmbH, ncc-media it-projekte, Ontonym GmbH, structura und Xinnovations e. V. Xinnovations e. V., Kleiststraße 23-26, D-10787 Berlin Kontakt: Rainer Thiem Tel.: 030/21001470, Email: rainer.thiem@xinnovations.org Internet: http://www.xinnovations.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.