Die PENTAC Polymer GmbH nutzt für Labor- und Prozesssteuerung den Smartphone-Server der DV-Beratung Baumgart

Schnelle, benutzerfreundliche und unabhänige Schnittstelle überzeugt Kunden und Auditoren

Pressemeldung der Firma DV-Beratung Baumgart & Partner

Die PENTAC Polymer GmbH, gegründet 1987, arbeitet an ihrem neuen Produktionsstandort im hessischen Groß-Umstadt mit dem Smartphone-Server (SPS) der DV-Beratung Baumgart & Partner GmbH aus Köln. Seit einem halben Jahr nutzt das mittelständische Familienunternehmen, das sich schon früh auf die thermoplastischen Konstruktionswerkstoffe Polyamid und Polyester spezialisiert hat, die flexible und zuverlässige Schnittstelle zum ERP-System Semiramis (heute Comarch-ERP). Rund 60 hoch motivierte Mitarbeiter und ein kompetentes Technik-Team garantieren qualitativ hochwertige Kunststoffgranulate (22-t-Tonnen pro Jahr). Eine wichtige Produktfamilie, die sogenannten ReCompounds, werden seit nunmehr 15 Jahren erfolgreich und unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit (grüne Werkstoffe) für die Automobilindustrie hergestellt.

Im gut ausgestatteten Labor werden alle Qualitätsdaten (Spezifikationen) erfasst und gepflegt. Die Ergebnisse der erfassten, sensiblen Daten bilden die Berechnungsgrundlage für die Mischrezepturen qualitativ hochwertiger Kunststoffgranulate, wie z.B. für die Automobilbranche. Der Einsatz des eigenständigen Smartphone-Servers ermöglicht einen völlig papierlosen Arbeitsprozess, ohne dabei die Updatefähigkeit des Kern-ERP-Systems zu beeinträchtigen. „Die papierlose Übertragung der Daten bedeutet für den gesamten Mischprozess eine enorme Qualitätssteigerung aufgrund erheblich reduzierter Fehlerquellen“, so Jörg Sindlhauser, Geschäftsführer der PENTAC GmbH. „Außerdem stellt die unkomplizierte und selbsterklärende Benutzeroberfläche des Smartphone-Servers insbesondere für unsere Mitarbeiter eine enorme Arbeitserleichterung dar. Mit dem Smartphone-Server der DV-Beratung Baumgart wurde ein Produkt kreiert, bei dem die Kundenwünsche bzw. Produktanforderungen (s.a. Industrie 4.0 ) an erster Stelle stehen und nicht, wie wir es meistens erleben, eher umgekehrt“, lobt Jörg Sindlhauser die IT-Spezialisten aus Köln.

Technische Beschreibung des Smartphone-Servers

Die vollständige Anwendung basiert auf einem Client-Server Konzept. Als Serverprozess wird die Technologie des BIS-Process-Interface verwen¬det, welches über ein http-Protokoll mit dem Client (iPhone, ANDROID, u. a.) kommuniziert. Die Technologie und die Vorgehensweise des BIS-Process-Interface haben sich bereits in anderen Produkten bewährt. Der Smartphone-Server in Verbindung mit dem Client ist als sogenannte Hybridlösung konzipiert und entwickelt worden. Ein Hybridkonzept verbindet die Vorteile verschiedener Lösungskonzepte, so kann beispielsweise die Anwendung auf dem Handy auch offline genutzt werden. Die Anwendungslogik wird über XSL-Stylesheets sowohl auf dem Server als auch auf dem Client realisiert. Die Verarbeitungslogik ist grundsätzlich immer ein XSLT-Process und damit auch über alle Betriebssystemgrenzen hinaus kompatibel.

Simulationseditor – Kurzeinführung | DV-Beratung

https://www.youtube.com/…

Simulationseditor – Beispieldialog mit Scanfunktion | DV-Beratung

https://www.youtube.com/…

Weitere Informationen unter www.dvberatung.com

Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DV-Beratung Baumgart & Partner
Longericher Straße 205
50739 Köln
Telefon: +49 (221) 27605-45
Telefax: +49 (221) 27605-46
http://www.dvberatung.com

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Klaus Baumgart
Geschaftsführer
+49 (221) 2760545

Seit 1994 entwickelt ein hochqualifiziertes siebenköpfiges Team aus Ingenieuren, und Betriebswirten Lösungen für moderne und internetfähige Software-Architekturen. Zu den Kernkompetenzen des Unternehmens zählt die Einführung von ERP-Projekten für mittelständische Produktionsfirmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.