ZW3D schneller und effizienter dank 64-Bit-Architektur und neuen Schnittstellen

Pressemeldung der Firma CNC-Arena GmbH

Kümmersbruck, im November. Der Sprung zu einer Steigerung der Performance ist jetzt getan: Mit dem Service-Pack zu ZW3D 2013 schafft ZWSoft, der CAD/CAM-Anbieter mit der großen Funktionsvielfalt, den Umstieg auf die 64-Bit-Architektur. Der Anwender von ZW3D kann ohne Mehrkosten die 64-Bit-Version nutzen, teilt die encee Systems GmbH, Kümmersbruck, mit. Das Service-Pack ist sowohl für das Betriebssystem mit 32 Bit als auch mit 64 Bit verfügbar.

Mehr als 280 Verbesserungen hat ZWSoft in das Service-Pack einfließen lassen. Die für den Nutzer wichtigsten Neuigkeiten reichen vom Übergang zum modernen Betriebssystem über neue Befehle für den Formenbau und den Datenaustausch bis zu Verbesserungen für die CAD-Nutzung. Vor allem mittelständische Unternehmen erhalten durch die Funktionsvielfalt und Verbesserungen einen großen Mehrwert.

Das CAD/CAM-System ZW3D hat den Sprung in die Zukunft geschafft. Mit dem Übergang zur 64-bit-Architektur kann beim Engineering die verbesserte Leistung des Rechners mit modernem Betriebssystem genutzt werden. Eine merklich bessere Performance rührt aus der Multikern-Unterstützung in der neuen Technologie.

Zudem ist die Beschränkung bei der Größe der Dateien und beim Import sowie der Arbeit mit großen Datenmengen gefallen.

Der File Translator (Datei-Konverter) ist verbessert worden, um den nahtlosen Datenaustausch reibungslos zu gewährleisten. Der Nutzer des CAD/CAM-Systems von ZWSoft erhält neue Schnittstellen für Inventor 2013, SolidWorks 2013 und Catia V6. Ein Update auf TransMagic 10 SP 01 ist enthalten. Neben dem vereinfachten Import und Export ist insbesondere auch auf eine verbesserte Qualität der Flächen von Regelkörpern und eine Reduktion offener Kanten geachtet worden.

Die Effizienz beim CAD-Design wird gesteigert, indem Zeichnen und Modellieren merklich verfeinert wurden. Wenige Schritte genügen, um Geometrien perfekt in 3D-Modelle umzuwandeln. „Der Designer arbeitet effizienter und spart kostbare Zeit“, ergänzte Bastian Weimer, Vertriebsleiter encee Systems. Zudem sind einige Schnittstellen verbessert worden. Zu den aktualisierten und neuen Schnittstellen gehört auch die verbesserte Datenqualität. Nahezu alle Datenformate können fehlerfrei eingelesen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CNC-Arena GmbH
Eichsfelder Straße 1
40595 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 447777-00
Telefax: +49 (211) 447777-22
http://www.cnc-arena.com

Ansprechpartner:
Georg Dlugosch
Chefredakteur CNC-Arena eMagazine
+49 (7423) 8499-477



Dateianlagen:
Die encee CAD/CAM -Systeme GmbH ist Enterprise Member der CNC-Arena, die seit mehr als zehn Jahren das führende Branchenportal in der Fertigungstechnik und Automatisierung ist. Die encee CAD/CAM-Systeme GmbH in Amberg versteht sich seit über zehn Jahren als CAD/CAM-Systemhaus mit Lösungen und Dienstleistungen entlang der Prozesskette der Produktentstehung. Dazu gehören Beratung, Vertrieb und Support rund um die Produkte von ZW3D (ZWSOFT), DeskArtes, Solido. Vom Design über die Visualisierung, das Prototyping, und die Konstruktion bis hin zur Fertigung wird Rationalisierungs- potential in Synergie-Effekte verwandelt. encee betreut in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 1000 Kunden in den Bereichen Industrie-Design, Werkzeug- und Formenbau, Kunststofftechnik, Maschinenbau sowie die Luft und Raumfahrttechnik. www.cnc-arena.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.