Neues DMS für 46 Kliniken und Institute des Universitätsklinikum Essen

Einführung von roXtra als übergreifendes Dokumentenmanagementsystem

Pressemeldung der Firma Rossmanith GmbH

Bis Ende 2012 lief ein umfassendes Auswahlverfahren für ein gemeinsames Dokumentenmanagementsystem der Kliniken und Institute des UK Essen. Zum Jahreswechsel 2012/2013 wurde roXtra eingeführt, wobei dieser Prozess durch die heterogene Struktur der Kliniken und Institute eine besondere Herausforderung bedeutet.

Das Ziel mit roXtra: Mehr Flexibilität und ein gemeinsamer Nenner für die Dokumentenlenkung

Institute, Kliniken und Laborbereiche haben die unterschiedlichsten Ansprüche an eine Lenkung von Dokumenten, was ein hohes Maß an Flexibilität erfordert. Simone Böttcher, stellvertretende Leiterin der Stabstelle Qualitätsmanagement des Universitätsklinikum Essen, erklärt: „Ziel ist es, einen gemeinsamen Nenner für die Dokumentenlenkung anzubieten und die Besonderheiten einer jeden Abteilung darauf aufsetzen zu können. Bei all‘ dem muss das System intuitiv zu bedienen sein, da das Thema keinen hohen Schulungsaufwand innerhalb der Klinik haben darf. Die Nutzung von roXtra muss von vorne herein als Erleichterung der Arbeit aufgenommen werden.“

Positives Fazit nach der ersten Einführungsphase

Viele der jetzigen roXtra User nutzten vorher ein älteres und meist weniger komfortables QM-Dokumentenlenkungssystem. „Die Umstellung auf roXtra fällt recht leicht und führt zu mehr Zufriedenheit bei den Mitarbeitern.“, berichtet Simone Böttcher. „Durch die eingängige und leicht erlernbare Handhabung wird roXtra als neues Werkzeug nahezu sofort akzeptiert. Davon abgesehen ist die Akkreditierung des Bereiches Zentrallabor Anfang des Jahres äußerst erfolgreich verlaufen. roXtra wurde in diesem Zusammenhang als ein sehr positiver Fortschritt bewertet.“

Der Implementierung geht die Bewertung 10 verschiedener Dokumentenmanagementsysteme voraus

Innerhalb eines Zeitraums von zehn Monaten wurden zehn unterschiedliche Systeme evaluiert und für einen Einsatz am UK Essen bewertet. „Die Bewertung erfolgte mit Hilfe von Vorträgen, Teststellungen und Fragebögen. Außerdem holten wir Erkundigungen bei anderen Kunden der Anbieter ein.“, berichtet Simone Böttcher. Die Entscheidung für roXtra fiel nicht zuletzt aufgrund des akzeptablen Preis-Leistungsverhältnisses sowie der kompetenten Präsentation und des auf das UK Essen zugeschnittenen Unterstützungsangebots bei der Implementierung.

Auch die Personalräte werden mit ins Boot geholt

Die Zustimmung der Personalräte stellte einen zentralen Punkt bei der Einführung eines DMS beim UK Essen dar. Ausschlaggebend für die Akzeptanz von roXtra bei den Mitgliedern der Personalräte war die hohe Auskunftsbereitschaft der Rossmanith GmbH im Hinblick auf die transparente Arbeitsweise und den Datenschutz im System.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rossmanith GmbH
Poststraße 41
73033 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 50570-0
Telefax: +49 (7161) 50570-29
http://www.roxtra.com

Ansprechpartner:
Sarah Bossek
Marketing
+49 (7161) 5057019

Die Rossmanith GmbH bietet mit dem Dokumentenmanagementsystem roXtra eine intelligente und etablierte Lösung für die Dokumentation und die Dokumentenlenkung in verschiedenen Managementbereichen. Über 7000 Kunden vertrauen auf die Produkte und Softwarelösungen von Rossmanith. Durch die aktive Entwicklungsarbeit veröffentlicht das Unternehmen regelmäßig neue Releases und Features, welche die Funktionalitäten der Produkte erweitern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.