Alle Daten sofort im Blick – Effiziente Marktkommunikation mit IDSpecto von GÖRLITZ

Das Smart Meter Data Management IDSpecto automatisiert die Marktkommunikation und stellt sie für den Anwender leicht nachvollziehbar dar

Pressemeldung der Firma IDS-Gruppe Holding GmbH

Um das in Folge eines Smart Meter Rollouts stark ansteigende Datenvolumen zuverlässig prozessieren zu können, bedarf es effizienter Abläufe. Hier unterstützt das Smart Meter Data Management IDSpecto gleich doppelt. Es automatisiert die Marktkommunikation und stellt sie für den Anwender leicht nachvollziehbar dar. Möglich wird dies durch die Integration von EDM und Marktkommunikation in einem System.

Die Installation von Millionen zusätzlicher Smart Meter wird das Datenvolumen in den nächsten Jahren massiv ansteigen lassen. Um auch zukünftig Marktdaten mit vertretbarem Aufwand austauschen zu können, ist eine Automatisierung der Marktprozesse unumgänglich. Doch ein hoher Automatisierungsgrad allein reicht nicht. Genauso wichtig ist eine effiziente manuelle Bearbeitung von Störungen im Prozessablauf.

Mit dem SmartMDM IDSpecto bietet die Koblenzer GÖRLITZ AG ein System, das genau diese Anforderungen erfüllt. Der Datenaustausch zwischen den einzelnen Marktteilnehmern wird workflow-basiert automatisiert und so die Effizienz der Abläufe spürbar gesteigert. Manuelle Eingriffe sind nur erforderlich, wenn Unklarheiten oder Fehler im Ablauf auftreten. Tritt ein solcher Fall ein, kann bequem der Kommunikationsverlauf zwischen den Marktpartnern visualisiert werden. Die hierzu notwendige Verknüpfung von Stamm- und Bewegungsdaten mit den zugehörigen Marktnachrichten wird durch den integrierten Ansatz von IDSpecto möglich, der EDM und Marktkommunikation in einem System kombiniert.

Dank dieser Integration entfällt der Aufwand für die manuelle Suche über mehrere Systeme hinweg. Der Anwender erkennt schnell, welche Informationen zu einem bestimmten Zeitpunkt an einen bestimmten Marktpartner kommuniziert worden sind. Das führt beispielsweise eine bilaterale Klärung rasch zu einem Ergebnis.

Ein weiterer Pluspunkt des integrierten Systems ist die vereinfachte Systempflege. So entfällt bei Änderungen, wie z. B. einer Schnittstellenanpassung, die Koordination mehrerer Hersteller. Die Fehlerquote im Zusammenspiel der einzelnen Komponenten wird reduziert, da bei Testläufen die gesamte Prozesskette überprüft werden kann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDS-Gruppe Holding GmbH
Nobelstraße 18
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 218-0
Telefax: +49 (7243) 218-100
http://www.ids-gruppe.de/

Ansprechpartner:
Dagmar Zemke
+49 (261) 9285-0



Dateianlagen:
    • IDSpecto der GÖRLITZ AG ist die vollintegrierte Softwarelösung für alle Anforderungen des Energiemarktes
Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Mit mehr als 630 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2012 einen Konzernumsatz von ca. 90 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.