eyebase: Modernes, digitales Media-Asset-Management

Ob Gesamtkatalog oder Webshops - Spielzeughersteller Graupner reorganisierte seine gesamte Produktkommunikation und steuert alle Mediendateien mit eyebase

Pressemeldung der Firma CMB Informationssysteme GmbH

Neue Produkte, Verbesserungen an etablierten Produkten, unterschiedliche Vertriebskanäle mit verschiedenen Anforderungen an die genutzten Medien – Handels- und Industrieunternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Unmengen an Produktinformationen möglichst schnell verarbeiten zu müssen. Dazu gehören Produktbilder, Datenblätter ebenso wie die in der heutigen Kommunikation immer wichtiger werdenden Videoinhalte. eyebase ist eine plattformunabhängige Datenbank-Software, die Mediendateien für Unternehmen zentral verwaltet, organisiert und verteilt. Auch Spielzeughersteller Graupner nutzt jetzt eyebase als zentrale Bilddatenbank-Software – für die automatisierte Erstellung des 1.000 Seiten starken Gesamtkataloges in drei Sprachen sowie die vier Webshops.

Die Verteilung von Produktinhalten und ihren Änderungen bedeutete bei Graupner in der Vergangenheit einen Aufwand, der fast nicht mehr zu bewältigen war. Für Graupner produzieren Fotografen jährlich ca. 10.000 Produktbilder, welche auf den Wegen zur Veröffentlichung verschiedensten Arbeitsprozessen unterliegen. Die neuen Medien bergen zusätzlich ein hohes Maß an Komplexität und binden Ressourcen.

„Mit eyebase können Audio-, Bild-, Video- oder Dokumenten-Dateien zentral verwaltet, schnell gefunden, optimiert und Dritten zur Verfügung gestellt werden“, erklärt Wolfgang Kaufmann, Geschäftsführer von CMB Informationssysteme. So werden seit der Einführung von eyebase beispielsweise die bei Graupner oft anfallenden technischen Produktänderungen in der eyebase-Bilddatenbank durchgeführt und finden sich bereits am nächsten Tag automatisch in allen Medien (z. B. bei Amazon oder conrad.de) wieder. Voraussetzung dafür ist u. a. die Flexibilität von eyebase und die technisch effizienten Schnittstellen zu angrenzenden Systemen.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil von eyebase: die einfache Bedienung der Software und die daraus resultierende Akzeptanz der Nutzer. Die Weboberfläche funktioniert auf allen gängigen Browsern und kann intuitiv bedient werden. Für das Einpflegen und die Verschlagwortung der Inhalte bietet eyebase intelligente und weitgehend automatische Routinen. Das Zusammenarbeiten auch von räumlich getrennten Arbeitsplätzen ist dank spezieller Funktionen leicht möglich.

Für Graupner habe sich eyebase schon nach der ersten Katalogproduktion amortisiert, so Stefan Neureither, der für das Projekt verantwortlich zeichnete. Statt ihn wie früher außer Haus von einer Agentur produzieren zu lassen, wurde der Katalog ohne weiteren Personalaufwand intern hergestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CMB Informationssysteme GmbH
Stampfgasse 6
82229 Seefeld
Telefon: +49 (8152) 9290960
Telefax: +49 (8152) 9290966
http://www.eyebase.com

Ansprechpartner:
Wolfgang Kaufmann
Geschäftsführer
+49 (8654) 6087-27



Dateianlagen:
    • Graupner verwaltet tausende Produktinformationen einfach und wirtschaftlich mit eyebase
Die CMB Informationssysteme GmbH hat sich auf Bilddatenbanken und Media Asset Management spezialisiert. Namhafte Kunden aus allen Branchen (z. B. die BMW AG, SBB - Schweizer Bundesbahnen, HARIBO oder die Continental AG) nutzen das Produkt eyebase als bewährtes System für die Verwaltung großer Mengen an Mediadaten. Weiterführende Informationen unter: http://www.eyebase.com/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.