Zukunftsfähigkeit sichern: Bestände optimieren

SIBA GmbH produziert Sicherungen für die weltweite Industrie

Pressemeldung der Firma Simmeth System GmbH

Lünen/Ruhrgebiet. Namhafte Unternehmen auf der ganzen Welt beliefert die SIBA GmbH mit Schmelzsicherungen für die Industrie, die der Mittelständler ausschließlich in Deutschland entwickelt und produziert – in Lünen am Rand des Ruhrgebiets. Um den Produktionsstandort Deutschland zu halten und für die Zukunft aufzustellen, optimiert das Unternehmen jetzt mit neuen Software-Lösungen die Abläufe.

„Im globalen Wettbewerb müssen wir mit höchster Qualität, vor allem aber auch mit Schnelligkeit und Zuverlässigkeit überzeugen“, betont Werner Barz. Er ist Leiter der Produktion und Produktionsplanung des seit 67 Jahren bestehenden Unternehmens, das in Deutschland 330 Mitarbeiter beschäftigt. Seine Sicherungen werden vom Fertigwaren- und Einzelteillager in Lünen über zwölf internationale Vertriebsniederlassungen in die ganze Welt distribuiert.

Zehntausende Sicherungen sind heute „just in time“ lieferbar, ein unverzichtbarer Service für die Kunden: Sobald die Sicherung in einer Anlage oder Maschine schaltet, ist rascher Ersatz gefragt, damit z.B. der Produktionsfluss nicht gestört wird. „Die richtigen Produkte müssen in ausreichender Stückzahl ab Lager verfügbar sein“, lautet die Zielsetzung.

Den Lagerbestand optimiert jetzt eine Software der Simmeth System GmbH, der sogenannte „Inventory-Manager“. Seit der Einführung findet im Lager eine Umverteilung statt: Neue Bestände werden aufgebaut, Überbestände erkannt und abverkauft. Das System errechnet automatisch, für welche Produkte eher kurz- oder langfristige Bedarfe zu erwarten sind.

„Wir wollen langfristig wettbewerbsfähig sein“

„Wo kurzfristig Bedarf besteht, müssen wir mehr und zum Teil auch hochpreisige Produkte lagern. Sicherungen, die hingegen nicht sofort benötigt werden, gehören nicht mehr in den Lagerbestand und werden erst auf Bestellung produziert“, erläutert Werner Barz. „Bloße Einsparungen waren nicht unser Ziel. Die Bestandsoptimierung ist ausgerichtet auf Nachhaltigkeit. Wir wollen langfristig wettbewerbsfähig sein.“

Jede Nacht greift das System auf die rechnergesteuerte Lagerverwaltung zu und liefert die Auswertung tagesaktuell. „So kann SIBA Trends frühzeitig erkennen und auf Marktschwankungen reagieren“, erläutert Andreas Schwarz, Projektleiter beim Software-Entwickler Simmeth. Für diese Lösung haben die Experten das Produktspektrum nach Verfügbarkeits- und Bestandsrisiko segmentiert; die Software berechnet die optimalen Verfügbarkeiten und Sicherheitsbestände. Das Zwischenfazit nach Umstellung der ersten Fertigungsbereiche in der SIBA GmbH: „Wir erleben eine Bestandsverschiebung; die Bestände passen viel besser“, so Werner Barz.

Während die Bestandsoptimierung vorwiegend im Hintergrund läuft, wirkt eine zweite von Simmeth entwickelte Lösung umso prominenter: Wer in Lünen durch die Produktionshallen schreitet, entdeckt kaum einen Computer-Bildschirm ohne den „KPI-Monitor“. Mit leuchtenden Ampeln – grün, gelb, rot – weist dieser auf einen Blick die Kapazität und Auslastung in der Fertigung aus.

Die Planer und Meister vor Ort sehen mit wenigen Klicks, wie sich die Fertigung in den nächsten Wochen entwickelt, somit Kapazitäten frühzeitig einplanen und Personal dort einsetzen, wo Bedarfe entstehen. Die zu Grunde liegenden Kennzahlen bezieht der Monitor jeweils aktuell aus dem Datensystem des Hauses. „Diese Funktion ist intuitiv bedienbar und bietet eine hervorragende Übersicht. Wir wollten keinen Zahlen-Wald, den jeder anders interpretiert!“, so der Produktionsleiter. Dank der neuen Software-Lösungen könne man heute flexibel reagieren – auf die kurzfristigen Anforderungen der Kunden ebenso wie auf die langfristige Entwicklung des Marktes: „Das ist ein enormer Wettbewerbsfaktor!“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Simmeth System GmbH
Marktlerstr. 15b
84489 Burghausen
Telefon: +49 (8677) 8770-0
Telefax: +49 (8677) 8770-29
http://www.simmeth.net

Ansprechpartner:
Alexandra Dirrigl
+49 (8677) 8770-11

Brücke an Kapitän: Unternehmen erfolgreich mit Kennzahlen steuern Unternehmen erfolgreich führen, das ist wie das Steuern eines Schiffes auf hoher See. Je besser der Kapitän sein Schiff und die Route kennt, desto sicherer erreicht er sein Ziel. Der Manager holt sich solch relevante Informationen über die Kennzahlen des Unternehmens und setzt zur Steuerung gezielt Management-Instrumente ein. Seit 2002 entwickelt und integriert die Simmeth System GmbH Unternehmens-Software, die den „Kapitän“ stets informiert. Die Software-Module werden passgenau zusammengestellt und installiert. Unternehmensgründer Markus Simmeth ist mit seiner Mannschaft vom süddeutschen Burghausen aus bundesweit und international tätig – für spezialisierte Mittelständler ebenso wie für namhafte Global Player. Denn aussagekräftige Kennzahlen schaffen die Grundlage für unternehmerische Entscheidungen. Die Tools für Bestands- und Lieferantenmanagement sorgen für strukturierte Prozesse und Bewertungen und können die Abläufe zwischen Einkauf, Fachabteilungen und Lieferanten optimieren. Damit wandelt die Simmeth System GmbH das wertvolle „Bauchgefühl“ des Managers in argumentierbare Faktoren. Mit tagesaktuellen Zahlen kann das Unternehmen Kosten senken, Risiken minimieren und Kunden- wie Lieferbeziehungen profitabler gestalten. Von den Software-Lösungen profitiert jede Branche, in der Simmeth tätig wird: Vom „Beschaffungsradar“ für Industriebetriebe bis hin zur Lieferantenbewertung für die Baustellen eines Energieversorgers. Weitere Kundenbereiche sind u.a. Telekommunikation, IT, Logistik, Hochfrequenztechnik, Pharmazie, Maschinen- und Anlagenbau, Automobilzulieferer, Messen und Öffentlicher Dienst. Ausgezeichnet: Simmeth System GmbH erhielt 2010 auf der Nürnberger Fachmesse „e_procure & supply“ den renommierten „BestPractice-Award“. Info: Info: Weitere Informationen zu Simmeth System finden Sie im Internet unter http://www.simmeth.net. Produktvideos finden Sie auf unserem YouTube Kanal http://www.youtube.com/user/simmethsystem


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.