S&P Computersysteme GmbH mit erweiterten LVS-Lösungen auf der LogiMAT 2014

Pressemeldung der Firma S&P Computersysteme GmbH Systemhaus für Logistik

S&P präsentiert auf der 12. LogiMAT seine modulare und flexible Intralogistiksoftware SuPCIS-L8S mit neuen Erweiterungen für individuelle, branchenspezifische Lösungen und einem neuen, noch moderneren Design. In Halle 5 am Stand 341 kann die Lagerverwaltungssoftware des Stuttgarter Spezialisten für Intralogistik-IT-Lösungen an unterschiedlichen Peripheriegeräten live in Aktion erlebt werden.

Ob Mode, Pharmaindustrie oder Möbel, SuPCIS-L8 bietet aufgrund modularer Bausteine und einer bewährten, plattformunabhängigen, stabilen und performanten Standardbasis effiziente LVS-Lösungen für viele Branchen. Dabei werden sämtliche Operationen der Intralogistik mehrsprachig, mehrlagerfähig und mandantenfähig bereitgestellt: Lagerverwaltung, Staplerleitsystem, Pick-by-Voice, beleglose Kommissionierung, Materialflusssteuerung und Logistikleitstand sowie ein flexibles Dashboard.

„Durch den Einsatz unserer Software seit über 28 Jahren bei den Marktführern unterschiedlichster Branchen und in mehreren Ländern, konnten wir umfangreiche Erfahrungen sammeln und unsere Software durch Erweiterungen für neue Herausforderungen rüsten.“, so Horst Reichert, Geschäftsführer bei S&P, „Flexibilität, Transparenz und Kompatibilität mit Peripheriegeräten und anderen Systemen sind zu Grundvoraussetzungen für effiziente LVS geworden.

Aber bei der ganzen Technik darf man den Menschen als Bediener nicht vergessen. Deswegen haben wir nochmals verstärkt auf die Benutzerschnittstelle geachtet. Von SuPCISL8S – das S steht für Smart – werden Freunde von iOS 7 oder Windows 8 begeistert sein. Nicht nur unsere Software ist auf Expansionskurs – 2013 konnten wir erfahrene Mitarbeiter für S&P gewinnen und ein Personalwachstum von über 20% verzeichnen, um den Wünschen unserer Kunden noch schneller gerecht werden zu können.“

Außerdem wurde in diesem Jahr eine GMP Auditierung in der Pharma-Branche erfolgreich durchgeführt und das Sprachpaket, das bereits auf Deutsch, Englisch und Holländisch verfügbar war, wurde innerhalb des letzten Jahres um Französisch ergänzt. SuPCIS-L8 ist mittlerweile weltweit in neun Ländern im Einsatz.

Über die vielseitige Branchenkompatibilität hinaus ermöglicht die Flexibilität der Lagerverwaltungssoftware SuPCIS-L8 auch die erfolgreiche Ablösung von Fremdsystemen ohne lange Ausfallzeiten sowie die Anbindung an nahezu alle ERP-Systeme (z.B. SAP, Navision, SoftM).

Mit den modularen Lösungsbausteinen realisiert S&P Intralogistik-IT-Lösungen jeder Größenordnung: von der Standardimplementierung in wenigen Wochen bis hin zum hochindividualisierten Großprojekt – egal ob B2C, B2B oder die Filialbelieferung für tausende Filialen.

Neben der Anwendungssoftware liefert S&P auch die notwendige Infrastruktur und Arbeitsplatzperipherie wie zum Beispiel mobile Handcomputer von Motorola, mobile Drucker von Zebra, Staplercomputer von DLoG sowie Pick-by-Light und Pick-by-Voice Lösungen.

Mit einem der neusten Armscanner und mehreren MDE-Geräten von Motorola sowie einem Staplerterminal von DLoG kann die Lagerverwaltungssoftware SuPCIS-L8 mit der angegliederten App-Plattform intralogistik.IT am S&P Stand auf der LogiMAT live in Aktion erlebt werden.

Die App-Plattform intralogistik.IT wurde 2012 eingeführt und hat sich 2013 in diversen Projekten als effizient und besonders benutzerfreundlich erwiesen. Die App-Plattform erscheint im Februar 2014 mit neuem Design für iOS 7. Eine optimierte Darstellung der Icons im angepassten Kacheldesign ermöglicht eine einfachere und intuitivere Handhabung für Smartphone- und Tablet-Nutzer.

Die Plattform ist lauffähig auf allen aktuellen und gängigen mobilen Betriebssystemen und im Browser und bietet verschiedene nützliche Apps, zum Beispiel für die Leistungs- und Tagesfortschrittsübersicht, die Warehouse-Belegungsgrade sowie zur Dokumentation. Die integrierte Meldungszentrale visualisiert in übersichtlicher Form kritische Situationen auf Seiten der Systemtechnik oder Logistik. Anders als bei anderen Lösungen ist der Notifier hier nicht nur ein simples Anzeigeinstrument, sondern in die Prozesse integriert und bietet so die Möglichkeit, direkt per Mausklick oder Touch Einfluss auf die Prozesse zu nehmen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
S&P Computersysteme GmbH Systemhaus für Logistik
Zettachring 4
70567 Stuttgart (Fasanenhof)
Telefon: +49 (711) 726410
Telefax: +49 (711) 7289860
http://www.sup-logistik.de

Ansprechpartner:
Céline El Abd
PR- & Marketingleitung
+49 (711) 72641-47

Die S&P Computersysteme GmbH erstellt seit 1985 Leitrechnerlösungen im Bereich der innerbetrieblichen Logistik. Von der Planung bis zur Inbetriebnahme sind in rund 130 Projekten Lösungen in allen Automatisierungsstufen, vom beleggesteuerten Handlager über Staplerlager mit mobiler Datenerfassung bis hin zu sehr komplexen vollautomatischen Logistikzentren, realisiert worden. S&P betreut zufriedene Kunden im In- und Ausland aus den unterschiedlichsten Branchen in Industrie und Handel, vom Mittelstand bis zum Großkonzern, die sich auf einen zuverlässigen Service rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr stützen. S&P liefert als Partner von IBM (Rechner), Oracle (Datenbanken), Motorola (Datenfunk), Zebra (Drucker) und DLoG (Stapler-PC) auf Wunsch alle Komponenten der Informationslogistik als Generalunternehmer.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.