Neue Version der Komplettlösung für Notes und Domino
Der Softwarehersteller SoftVision präsentiert eine neue Version von n2pdf, der Komplettlösung für Lotus Notes und Domino zur Konvertierung von Dokumenten und Dateianhängen in das plattformübergreifende PDF. Die Version 5.0 bietet die Möglichkeit einer kontrollierten und strukturierten Umwandlung von einzelnen RichText-Feldern und ganzen Notes-Dokumenten oder Datenbanken in PDF-Dateien. Zu den neuen Features zählen unter anderem die Konvertierung von HTML-Inhalten, die erweiterte Unterstützung des PDF-A Formats und die automatische Anpassung der Tabellenbreite.
Die Lösung n2pdf aus dem Hause SoftVision hat sich als optimales Werkzeug zur Konvertierung von Dokumenten und Dateianhängen in das PDF für Lotus Notes und Domino etabliert. Die neue Version 5.0 bietet jetzt einige neue Funktionen, wie z.B. die Möglichkeit, HTML-Inhalte direkt bzw. automatisch nach RichText zu konvertierten – ein Feature, welches besonders bei der Umwandlung von E-Mails angewendet werden kann.
Auch die Erweiterung der PDF/A-Unterstützung zählt zu den Highlights der neuen Version: Neben der Umwandlung von Dateiformaten in das PDF/A-1 kann n2pdf 5.0 jetzt auch in die Standards PDF/A-2 und PDF/A-3 konvertieren, wobei sämtliche Konformitäts-Level (accessible, basic und unicode) unterstützt werden.
Um zu verhindern, dass Tabellen mit fixen Größen abgeschnitten werden, gibt n2pdf eine Fehlermeldung zurück. Des Weiteren bestehen neue Optionen zur automatischen Anpassung der Seitenbreite an die Tabelle oder der Anpassung der Tabelle an die Seitenbreite.
Die Umwandlung in das plattformübergreifende PDF ist sowohl für RichText-Felder als auch für ganze Dokumente oder Datenbanken möglich, wobei ebenso unterschiedliche Dokumente und Teile zusammengeführt oder kombiniert werden können. Insgesamt lassen sich über 100 Dateiformate – mithilfe von webPDF – in das PDF konvertieren, ohne dass die Originalanwendung genutzt werden muss.
Wie gewohnt kann n2pdf auf dem Client sowie auf dem Server eingesetzt oder über die API-Schnittstelle zur Integration in der Notes-Anwendung verwendet werden. So lassen sich die Prozesse auf dem Domino Server automatisieren oder es kann die maximale Interaktion mit dem Anwender auf dem Notes Client genutzt werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SoftVision Development GmbH
Kurfürstenstraße 15
36037 Fulda
Telefon: +49 (661) 25100-0
Telefax: +49 (661) 25100-25
http://www.softvision.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von SoftVision Development GmbH
- Alle Meldungen von SoftVision Development GmbH
- Pressemeldung n2pdf 5.0