PROMATIS Jubilare spenden für einen guten Zweck

Herz für Kinderhospizdienst für die Stadt und den Landkreis Karlsruhe

Pressemeldung der Firma PROMATIS software GmbH

Im Rahmen der diesjährigen PROMATIS Klausurtagung am 18. Oktober 2013 verzichteten die geehrten Jubilare, anlässlich ihrer 10-jährigen Betriebszugehörigkeit, auf ihre Firmenzuwendungen und stifteten ihre Geldbeträge für einen guten Zweck. Dabei fiel die Wahl auf den Kinderhospizdienst Karlsruhe, welcher versucht, mit seiner ambulanten Kinderhospizarbeit die Lebensqualität von schwerkranken oder unheilbar kranken Kindern und Jugendlichen maßgeblich zu verbessern. Im Namen von PROMATIS überreichte Marion Jörg, Referentin Marketing & Medien gemeinsam mit Sarah Pfeiffer, Geschäftsleitungs- und Personalreferentin am 15. November 2013 einen Scheck in Höhe von 1.000 EUR an Claudia Einbeck-Ritscher, zuständig für die Koordination und Öffentlichkeitsarbeit des Kinderhospizdiensts für die Stadt und den Landkreis Karlsruhe. Mit dieser Spende unterstützt PROMATIS die vorbildliche Arbeit der ca. 50 ehrenamtlichen Mitarbeiter bei ihrer Kinderhospizarbeit innerhalb der betroffenen Familien.

PROMATIS CEO Dr. Frank Schönthaler freute sich sehr über die vorbildliche Initiative seiner Kollegen: „Diese selbstlose Geste zeigt mir deutlich, dass sich PROMATIS Mitarbeiter gesellschaftskritisch mit unangenehmen Themen auseinandersetzen und ein Herz für die wirklich wichtigen Belange des Lebens haben“.

Das Kindesalter ist heute, im Vergleich zu früheren Jahren – mit Ausnahme der Zeit um die Geburt – die am wenigsten von Sterben und Tod bedrohte Phase des Lebens. So ist in unserer westlichen Zivilisation der Tod eines Kindes zu einer großen Ausnahme geworden und stellt eine der größten Lebenskrisen innerhalb einer Familie dar. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der hohen Trennungsrate von Familien, in denen Krankheit und Sterben eines Kindes zu beklagen sind. Diese schwere Situation ist auch für Geschwisterkinder in ganz besonderer Weise belastend. Die Diakonischen Werke Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe wollen, gemeinsam mit den Caritasverbänden in der Stadt und dem Landkreis, insbesondere den Eltern, den erkrankten Kindern und deren Geschwistern Hilfestellung durch soziale Dienste und darüber hinaus spirituelle und seelsorgerliche Begleitung anbieten. Deshalb wurde im Mai 2006 der Kinderhospizdienst für die Stadt und den Landkreis Karlsruhe gegründet. Er steht seither sowohl dem kranken Kind, den Geschwistern, den Eltern als auch allen Menschen
im näheren Umfeld der Familie (Großeltern, Erzieher/innen, Lehrer/innen) zur Verfügung. Der Kinderhospizdienst Karlsruhe begleitet allerdings nicht nur schwerkranke bzw. unheilbar kranke Kinder oder Jugendliche bis zu deren Tod, sondern ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Betreuung von Familien, in denen ein Elternteil schwer an Krebs erkrankt ist. In jedem Fall wird das gesamte Familiengefüge als untrennbare Einheit betrachtet, und die Lebensbegleitung der Familien richtet sich immer an deren Wünschen und Bedürfnissen aus.

Claudia Einbeck-Ritscher ist überwältigt von der Herzlichkeit der PROMATIS Mitarbeiter: „Damit können wir den sechs- bis zwölf-jährigen Kindern ein paar außergewöhnliche Wünsche erfüllen, wie beispielsweise ein Pizzaessen im Rahmen unserer monatlichen Trauergruppe.“

„Was vielen Menschen nicht bewusst ist: gegenwärtig leiden ca. 23.000 Kinder und Jugendliche an einer lebensbegrenzenden Erkrankung, ca. 5.000 versterben jährlich daran. Dabei belasten chronische und progredient verlaufende Krankheiten das gesamte Familiengefüge oft über viele Jahre ganz extrem. Umso wichtiger ist es, sich diesen hilfebedürftigen Menschen zu widmen, was ohne derartige Spenden nicht möglich wäre“, so Claudia Einbeck-Ritscher weiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-99
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
+49 (7243) 217957



Dateianlagen:
    • Scheckübergabe Kinderhospiz Karlsruhe
Heutige und zukünftige Märkte sind durch Globalisierung und den Bedarf an intelligenten Produkten und Dienstleistungen geprägt. Marktführerschaft setzt dort Wissensführerschaft und überlegene Geschäftsprozesse voraus. Die PROMATIS software GmbH bietet bedarfsgerecht Softwareprodukte, Beratung, Entwicklung, Schulung und schlüsselfertige Lösungen an. Wir unterstützten Unternehmen bei der Gestaltung von Geschäfts- und Wissensprozessen und sorgen für die Umsetzung in zukunftssichere IT-Lösungen, welche die Basis für eine optimale Nutzung der Wissensressourcen bilden. PROMATIS gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse: • Oracle plus Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise reicht von der Datenbank über die Fusion Middleware und die Oracle Suites für Business Intelligence, Collaboration und Content Management bis zu den Oracle Applikationen. • Strategie- und Business Consulting Strategische Beratung in den Bereichen Vision und Strategie, Geschäftsprozesse sowie IT-Architekturen und Frameworks. Projektmanagement und Geschäftsprozessberatung runden das Spektrum ab. • Horus Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht Horus einen neuartigen Ansatz zur Modellierung in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind das Wissensmanagement sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten. Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.