Acando wird Partner von MongoDB

Pressemeldung der Firma Acando GmbH

Die Management- und IT-Beratung Acando GmbH ist Services Partner für die führende NoSQL-Datenbank MongoDB. Gemeinsame Ansätze sehen die Firmen vor allem für Business Intelligence inklusive Echtzeitanalyse und Big-Data-Anwendungen in den Bereichen B2B, Produktinformations- und Kundenmanagement. Kunden profitieren von einer kurzen Time-to-Market durch eine agile Projektgestaltung und eine kostengünstige, performante und skalierbare Technologie.

Die Partnerschaft ist in der steigenden Nachfrage mittelständischer und großer Unternehmen nach agilen und skalierbaren Lösungen begründet. „Big Data und gestiegene Anforderungen an Performance bringen relationale Datenbanken häufig an ihre Grenzen. Wir sehen enormes Potenzial, per NoSQL große Datenmengen flexibel, schnell und kostengünstig zu verarbeiten. Mongo DB ist technologisch führend und mit der Enterprise Edition auch den Anforderungen großer Unternehmen gewachsen“, begründet Astrid Ritscher, Team Manager Java Consulting, die Entscheidung der Acando GmbH für die Partnerschaft mit Mongo DB.

Inhaltlich sieht das Beratungshaus eine große Schnittmenge zu aktuellen Kundenthemen. Nachgefragt werden Business-Intelligence-Lösungen im Umfeld von Finanzdienstleistern oder Energieversorgern, Webanwendungen, die sehr große Datenmengen verarbeiten, und der schnelle Zugriff auf zunehmend inhomogene Datenquellen. Anwender profitieren dabei von einer kurzen Time-to-Market durch agile, schnelle Entwicklungszyklen und ein flexibles Datenmodell.

MongoDB setzt für Integration, Beratung und Schulung auf ein Netzwerk von Services Partnern. „Wir freuen uns sehr über Acando als neuen Partner. Das Unternehmen arbeitet agil und innovativ und ist dank hochqualifizierter und erfahrener Berater in der Lage, NoSQL-Lösungen auch in komplexen Projekten sinnvoll einzusetzen“, so Matt Assay, VP Business Development and Strategy, MongoDB.

Das Angebot von Acando umfasst die Beratung in Datenbanktechnologien, die Evaluation von Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit sowie die Entwicklung von Datenbankapplikationen auf Basis von MongoDB und deren Integration in die Enterprise IT.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Acando GmbH
Millerntorplatz 1
20359 Hamburg
Telefon: +49 (40) 822259-0
Telefax: +49 (40) 822259-100
http://www.acando.de

Über Acando Acando ist eine Unternehmensberatung, die in Partnerschaft mit ihren Kunden nachhaltige Verbesserungspotenziale identifiziert und diese mithilfe von Informationstechnologien implementiert. Acando bietet ein ausgewogenes Verhältnis von hohem Kundennutzen, kurzen Projektzeiten und geringen Kosten. Die Gruppe beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter in fünf europäischen Ländern, der jährliche Umsatz beträgt etwa 170 Millionen Euro. Acando AB ist an der NASDAQ OMX Nordic gelistet. Unsere Unternehmenskultur basiert auf drei Kernwerten: Teamgeist, Leidenschaft und Resultate. www.acando.de Über Mongo DB, Inc. MongoDB (vom Englischen “humongous” für “riesig”) erfindet als führende NoSQL-Datenbank das Datenmanagement neu und unterstützt Big Data-Anwendungen. MongoDB wurde speziell dafür entwickelt, wie wir heute Anwendungen erstellen und nutzen. Mit MongoDB können Unternehmen agiler und skalierbarer handeln. Die Datenbank ermöglicht neue Anwendungsszenarien, bietet ein besseres Nutzererlebnis, schnellere Time-to-market und niedrigere Kosten. MongoDB wurde bereits mehr als 4 Millionen Mal heruntergeladen. MongoDB zählt darüber hinaus 100.000 Anmeldungen für Online-Schulungen, 20.000 Mitglieder in lokalen MongoDB User-Gruppen (MUG) und ebenso viele Teilnehmer an MongoDB Days weltweit. Zu den über 600 Kunden zählen viele der weltgrößten Unternehmen. www.mongodb.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.