OfficeMaster Gate als virtueller Session Border Controller für Microsoft Lync Server 2013 zertifiziert

Pressemeldung der Firma Ferrari electronic AG

Die letzte Lücke ist geschlossen: OfficeMaster Gate (Virtual Edition) von Ferrari electronic erhält die Zertifizierung von Microsoft als SBC (Session Border Controller), nachdem der Berliner UC-Spezialist bereits die Zulassung für OfficeMaster Gate als „Enhanced Media Gateway“ sowie für die SBA (Survivable Branch Appliance) erreicht hat.

Ferrari electronic gibt heute bekannt, dass die virtuelle Version des OfficeMaster Gate im Microsoft UCOIP (Unified Communications Open Interoperability Programm) als SBC zertifiziert wurde.

In zunehmendem Maße beschäftigen sich Unternehmen mit dem Einsatz von SIP-Trunks anstatt herkömmlicher ISDN-Anschlüsse für den Zugang zum Telefonnetz. IP-basierten Netzzugängen gehört nach Expertenmeinung die Zukunft. Wenn keine ISDN-Hardware verwendet wird, bietet es sich an, den Netzzugang mit virtuellen Gateways bzw. SBCs zu realisieren. Diese lassen sich vom IT-Team an jedem Standort der Welt blitzschnell installieren und auf modernen Virtualisierungs-Plattformen hochverfügbar betreiben.

SBCs schützen, übersetzen und ergänzen die Systeme der Unternehmenskommunikation

SBCs dienen aber nicht nur als Übergang zu öffentlichen Netzen, sie werden auch eingesetzt, um beispielsweise Lync Server mit herkömmlichen Telefonanlagen über SIP zu verbinden. Sie bieten eine große Vielfalt an technischen Features. Für die Unternehmens-ITK sind relevant: Sicherheit, Interoperabilität, hohe Verfügbarkeit und die Integration zusätzlicher Telekommunikationsdienste.

Gerade das Thema Sicherheit spielt eine große Rolle. Kommen SBCs im Übergang zwischen öffentlichem und privatem IP-Netzwerk zum Einsatz, stellen sie sicher, dass keine Attacken aus dem Internet möglich sind. Eine weitere Aufgabe ist die Gewährleistung der Interoperabilität. Das SIP-Protokoll kann auf unterschiedliche Weise genutzt werden. Der SBC fungiert hier als Übersetzer, damit sich beide Seiten problemlos verstehen. Zudem gibt es eine Reihe von Anforderungen, die der Lync Server nicht selbst erfüllen kann, die aber weiterhin eine wichtige Rolle in der Unternehmenskommunikation spielen. Dazu gehören die Einbindung von Faxgeräten bzw. Faxservern, analogen Telefonen und diversen anderen Datenendgeräte. All dies erledigt ein moderner SBC wie OfficeMaster Gate.

OfficeMaster Gate passt sich den Bedingungen an

Neben dem Einsatz als virtuelles System kann dieselbe Plattform auch auf physikalischen Rechnern betrieben werden und dabei auch ISDN-Schnittstellen nutzen – entweder als zusätzlich verfügbarer Netzzugang in Ausfallsituationen, oder um herkömmliche TK-Anlagen in der Migrationsphase an den SIP-Trunk über ISDN anzubinden.

Last but not least – OfficeMaster Gate (Virtual Edition) unterstützt natürlich auch die OfficeMaster Suite!

Johann Deutinger, Technik-Vorstand Ferrari electronic: „Dass unser SBC jetzt auch für Microsoft Lync 2013 zertifiziert ist, erfüllt uns mit Stolz. Es zeigt nicht nur, dass wir für Microsoft ein verlässlicher Partner sind, sondern auch, dass die Ferrari electronic Produkte „Made in Germany“ den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ferrari electronic AG
Ruhlsdorfer Str. 138
14513 Teltow bei Berlin
Telefon: +49 (3328) 4559-0
Telefax: +49 (3328) 4559-60
http://www.ferrari-electronic.de

Ansprechpartner:
Hans
+49 (3328) 4559-0

Jörg
+49 332845590

Claudia
+49 (3328) 455-944

Christian
+49 (3328) 4559-0

Martin
+49 (3328) 455916

Annett
Ferrari electronic
+49 (3328) 455-916

Ruth
vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH
+49 (89) 32151-860



Dateianlagen:
    • Johann Deutinger, Vorstand Ferrari electronic
Mit 20.000 Kunden und mehr als 2,5 Millionen Anwendern in Deutschland gilt Ferrari electronic seit nunmehr 20 Jahren als zuverlässiger Anbieter professioneller Kommunikationslösungen (Unified Communications). Ferrari electronic hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in Geschäftsprozessen mit seiner Unified Communications Suite OfficeMaster zu helfen, so dass diese nachhaltig erfolgreicher am Markt agieren können, um messbar mehr Umsatz und Ertrag zu generieren. Dank OfficeMaster sind Menschen in Firmen und Behörden jetzt in der Lage, der immer größer werdenden Flut an Informationen Herr zu werden. Komfortabel und ohne Schulungsaufwand ist die vielfach ausgezeichnete Kommunikationslösung sofort einsetzbar - Medienbrüche in der täglichen Kommunikation (E-Mail, Fax, SMS, Voicemail, CTI) gehören somit der Vergangenheit an. Die Software integriert sich perfekt in alle Mailsysteme – ganz gleich, ob es sich dabei um Microsoft Exchange, IBM Notes/Domino, Open-Xchange oder um Novell/GroupWise handelt. Natürlich ist OfficeMaster für diese Mailsysteme zertifiziert und kann zusätzlich in ERP-Systeme (u.a. SAP R/3, Navision) eingebunden werden. Auf Wunsch kann OfficeMaster um OfficeMaster Sign (der ersten Lösung zum automatisierten Signieren von Rechnungen – Fax und E-Mail) erweitert werden. OfficeMaster adressiert gleichermaßen TK-Anlagen (PBX) wie VoIP-Netzwerke. Daneben befinden sich mit Mit OfficeMaster Gate und OfficeMaster Hybrid Gate UC eine Reihe von Unified Messaging Controllern, Media und Hybrid Gateways im Produktportfolio. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich sowohl in Art und Anzahl der ISDN-Anschlüsse (S0 oder 2SM) als auch in der funktionalen Ausstattung. Für den Microsoft Office Communications Server 2007 R1/R2 und den Exchange Server 2010 wurde OfficeMaster Gate als „qualified Gateway“ von Microsoft offiziell zertifiziert. Heute vertrauen viele bekannte Unternehmen auf Ferrari electronic – beispielsweise Techniker Krankenkasse, TU Chemnitz, Stadthalle Wien, 3M ESPE, Boehringer Ingelheim, Griesson deBeukelaer, hhpberlin, WEMAG A. Ruland, Slowakische Nationalbank und Fraunhofer IKTS.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.