„Zukunft der Arbeit – HR in Zukunft!“- eBook von forcont zu Trends und Fragen im Personalwesen

forcont beleuchtet Anforderungen des demografischen Wandels

Pressemeldung der Firma forcont business technology gmbh

Die forcont business technology gmbh, ein auf Enterprise Content Management spezialisiertes Softwarehaus mit Hauptsitz in Leipzig, veröffentlicht das eBook „Zukunft der Arbeit – HR in Zukunft!“. Es beleuchtet die Anforderungen, die der demografische Wandel sowie moderne Arbeitsweisen an Unternehmen stellen und beschreibt Lösungsansätze, wie sich mit einer agilen Personalarbeit proaktiv darauf reagieren lässt. In den Kapiteln „Demografischer Wandel“, „Zukunft der Arbeit“ und „Personalmanagement als Serviceangebot“ erhält der Leser wertvolle Hintergrundinformationen und erfährt, wie der HR-Bereich den Wandel aktiv mitgestalten kann. These des eBooks ist es, der Personalabteilung hierzu mehr strategische Verantwortung zu geben, sie von administrativen Aufgaben zu entlasten und ihr Freiräume zu eröffnen, um sich wieder stärker auf das Wesentliche zu konzentrieren – den einzelnen Mitarbeiter. forcont bietet das eBook zum kostenlosen Download an: www.forcont.de/….

Selbst große Mittelständler haben heute Schwierigkeiten, gut ausgebildeten Nachwuchs zu finden. Sie können nur schwer mit der Strahlkraft internationaler Konzerne konkurrieren. Zudem ändern sich die Anforderungen, die junge Talente an einen Arbeitgeber stellen. Gleichzeitig müssen Unternehmen sich die Frage stellen, wie sie ihre erfahrenen Mitarbeiter halten und trotz steigenden Altersdurchschnitts die Produktivität steigern können. Diese Fragen erfordern neue Konzepte für eine strategische Personalplanung und -führung, für eine innovative Gestaltung von Arbeitswelten und insbesondere für einen genauen Blick auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter. Genau darin liegen die Kernkompetenzen einer Personalabteilung. Doch bevor sie einen größeren Wertbeitrag für ihr Unternehmen leisten kann, gilt es, die Personalabteilung fit für die Zukunft zu machen: Das heißt, sie von den alltäglichen administrativen Aufgaben zu befreien, ihre Agilität zu steigern und ihr die nötigen Ressourcen sowie die strategischen Entscheidungsspielräume zu geben. Was dazu nötig ist – und warum es kaum eine Alternative gibt – beschreibt das eBook „Zukunft der Arbeit – HR in Zukunft!“ der forcont business technology gmbh.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
forcont business technology gmbh
Nonnenstraße 39
04229 Leipzig
Telefon: +49 (341) 48503-0
Telefax: +49 (341) 48503-99
http://www.forcont.de

Die forcont business technology gmbh (www.forcont.de) ist ein auf Enterprise Content Management (ECM) spezialisiertes Softwarehaus mit Hauptsitz in Leipzig und einer Geschäftsstelle in Berlin. Das 1990 als IXOS Anwendungs-Software GmbH gegründete Unternehmen bietet standardisierte Anwendungsprodukte und individuelle Projektlösungen zur Steuerung dokumentenlastiger Geschäftsprozesse - alternativ auch als Software-as-a-Service (SaaS) aus der Cloud. Die technologische Basis ist die Software forcont factory FX. forcont leistet zudem den kompletten Service im ECM-Umfeld von SAP. Zu den mehr als 200 Kunden (http://www.forcont.de/unternehmen/referenzen/) zählen so namhafte Unternehmen und Einrichtungen wie ALBA Group plc & Co. KG, Deutsche Solar GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), GASAG Berliner Gaswerke AG, Radeberger Gruppe KG, Total Deutschland GmbH und TRW Airbag Systems GmbH.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.