SecurEnvoy V7.1 erhält als erste tokenlose 2FA-Lösung Windows Server 2012 R2-Zertifizierung

Authentifizierungslösung intensiv getestet und angepasst

Pressemeldung der Firma SecurEnvoy Ltd

Der Update-Marathon von Microsoft läuft: Kürzlich erschien Windows 8.1 RT, am 01. November wird das Windows 2012 Release 2 (R2) gelauncht. Die Server-Neuerungen betreffen insbesondere die Virtualisierungstechnologie Hyper-V und die Anbindung an die Windows Azure Cloud-Dienste. Noch vor der Veröffentlichung des offiziellen Server-Updates hat SecurEnvoy, Entwickler der tokenlosen Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), die offizielle Microsoft-Zertifizierung für seine Server Engine 7.1 erhalten. Damit ist gewährleistet, dass sämtliche SecurEnvoy-Lösungen basierend auf der tokenlosen Methode auch nach dem Update reibungslos funktionieren.

Im Vorfeld stellte Microsoft den Entwicklern eine Umgebung zur Verfügung, in der sie ihre Produkte entsprechend testen und auf die neuen Gegebenheiten anpassen konnten. SecurEnvoy hat dabei ausführliche Tests seiner Server-Engine Version 7.1 durchgeführt und die Funktionen auf Kompatibilität überprüft. Anschließend durchlief die Lösung zusätzliche Analysen seitens Microsoft. Mit erfolgreichem Abschluss der Tests erhielt SecurEnvoy V7.1 als erste tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung die offizielle Auszeichnung „Windows Server 2012 R2 Certified“.

Andy Kemshall, Technical Director bei SecurEnvoy kommentiert: „Viele Entwickler warten erst eine Zeit lang, bevor sie auf die neuen Versionen reagieren – bei SecurEnvoy ist das nicht so. Wir bleiben am Puls der Zeit, denn für unsere Kunden ist es wichtig, dass unsere Lösungen auch bei technischen Veränderungen reibungslos funktionieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn es um solch essenzielle Systeme wie von Microsoft geht. Dass wir allerdings als erste Authentifizierungslösung überhaupt die Microsoft-Zertifizierung noch vor dem offiziellen Launch von Windows Server 2012 R2 erhalten, ist eine besondere Ehre. Unsere Lösungen tragen nun das offizielle Windows Certified Logo. Dadurch können User sicher sein, dass auch unter dem Update die SecurEnvoy-Lösungen weiterhin problemlos arbeiten.“ Neben Windows 2012 R2 unterstützen alle SecurEnvoy-Lösungen außerdem Windows 2003, 2008 und 2008 R2.

Eine Übersicht zur flexiblen, tokenlosen Authentifizierung mittels SecurEnvoy steht unter http://securenvoy.de/… bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SecurEnvoy Ltd
Reading, RG7 4TY
1210 Parkview
Telefon: +44 (845) 2600010
Telefax: nicht vorhanden
http://www.securenvoy.com

SecurEnvoy ist der Erfinder und weltweit erste Hersteller von Tokenless-Lösungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung über GSM-fähige Mobiltelefone. Tausende Anwender auf allen fünf Kontinenten profitieren bereits von einem erheblich reduzierten Zeitaufwand aufgrund mobiler Authentifizierungsvorgänge ohne Token. Die Produktpalette des Unternehmens mit Sitz in Reading (UK) bzw. Nürnberg (D) umfasst unter anderem die Lösung SecurAccess. Der Zero-Footprint-Ansatz von SecurEnvoy sorgt dafür, dass keine Remote-Software-Implementierung erforderlich ist. Die ohne technische Vorkenntnisse zu bedienenden Management-Tools lassen sich unkompliziert in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und ermöglichen Administratoren, problemlos bis zu 100.000 User pro Stunde einzubinden. SecurEnvoy hat sich einen Kundenstamm in den Bereichen Banken, Finanzen, Versicherungen, Behörden, Produktion, Marketing, Einzelhandel, Telekommunikation, Charity, Justiz und Baugewerbe aufgebaut. Dabei arbeitet der Authentifizierungsexperte mit namhaften Partnern wie AEP, Astaro, Cisco, Checkpoint, Citrix, Fortinet, Juniper, Microsoft, F5, Sophos etc. Weitere Information unter www.securenvoy.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.