„Besser als Google“ – FACT-Finder Travel kommt ins Fernsehen

Das SWR-Magazin "Kuck!Kuck!" berichtet am Donnerstag, den 31. Oktober 2013, auch über die weltweit erste semantische Reisesuche aus dem Hause Omikron Data Quality

Pressemeldung der Firma FACT-Finder Travel

„Kuck!Kuck! – Ideen aus Baden-Württemberg“ heißt das beliebte SWR-Fernsehmagazin, in dem regelmäßig Erfinder, Firmengründer, junge Forscher, Wissenschaftler und Tüftler aus Baden-Württemberg vorgestellt werden. Am Donnerstag, den 31. Oktober 2013 von 18:15 bis 18:45 Uhr, wird in der Sendung unter anderem auch eine ganz besondere Erfindung vorgestellt: die weltweit erste semantische Reisesuche „FACT-Finder Travel“ aus dem Hause Omikron Data Quality GmbH. Einen ganzen Tag lang war das „Kuck!Kuck!“-Film-Team für die Dreharbeiten zu Gast im Headquarter der Pforzheimer Software-Schmiede. In der offiziellen Pressemeldung des SWR zur Sendung heißt es (Zitat):

„Besser sein als Google: Das ist der Anspruch der Omikron Data Quality GmbH aus Pforzheim. Die Firma hat die mehrfach ausgezeichnete Suchtechnologie ‚FACT-Finder Travel‘ entwickelt – die weltweit erste semantische Einfeld-Suche für Online-Reiseportale. Statt sich über unflexible Sucheinstellungen ärgern zu müssen, sollen Online-Reisebucher ihre Fragen genau so frei und umgangssprachlich stellen können, als säßen sie in einem Reisebüro. (…) Das SWR-Magazin ‚Kuck!Kuck!‘ testet die Suchmaschine auf ihre Treffgenauigkeit, am Donnerstag, 31. Oktober 2013, um 18.15 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg.“

Vor über zehn Jahren startete Carsten Kraus, Gründer und Geschäftsführer von Omikron, die Conversion Engine „FACT-Finder“ für Online-Shops. Heute ist FACT-Finder europäischer Marktführer Suche und Navigation in mehr als 1.300 Online-Shops.

Für FACT-Finder Travel haben Kraus und sein Erfinder-Team bereits mehrere Innovationspreise eingeheimst, unter anderem den Sonderpreis der Deutschen Börse AG. Dass diese Idee nun auch im SWR-Fernsehen vorgestellt wird, freut Carsten Kraus ganz besonders: „Omikron mit seinen drei Geschäftsbereichen Data Quality, FACT-Finder und FACT-Finder Travel ist ein stark und aus eigener Kraft wachsendes Unternehmen. Bei aller Internationalisierung sehen wir unsere Wurzeln aber ganz klar in Baden-Württemberg, dem Land der Tüftler und Erfinder, und freuen uns immer über Bewerbungen von kreativen Menschen jeden Alters, die sich für das Thema IT begeistern.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FACT-Finder Travel
Habermehlstr. 17
75172 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 12597-0
Telefax: +49 (7231) 12597-250
http://www.fact-finder.travel

Ansprechpartner:
Dr. Burkhard Schäfer
Pressesprecher
+49 (7231) 12597-201



Dateianlagen:
    • Am Donnerstag im SWR-Fernsehen: Die semantische Reisesuche FACT-Finder Travel
FACT-Finder, Europas führender Anbieter für Suche, Navigation und Merchandising in Online-Shops, hat mit FACT-Finder Travel eine semantische Freitext-Suche speziell für die Tourismusbranche entwickelt. Die intelligente Technologie gleicht Kundenwünsche in Echtzeit mit Tausenden von Reiseattributen ab und macht Buchungen um bis zu drei Mal schneller. FACT-Finder Travel ist mit allen Datenstandards und Datenformaten einsetzbar - sowohl auf Reiseportalen als auch in Reisebüros.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.