Datawatch-Workshops: Big Data und Echtzeit-Daten mit SAP HANA jederzeit im Blick

Pressemeldung der Firma Datawatch

Die Datawatch Corporation (NASDAQ-CM: DWCH), führender Anbieter von Lösungen für Visual Data Discovery und Datenmanagement, präsentiert im November in kostenlosen, eintägigen Workshops Praxisbeispiele für die erfolgreiche Analyse von Big Data und Echtzeit-Daten mit SAP HANA.

Referenten von SAP, Semantic Visions und von Datawatch zeigen Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen wie Fertigungsindustrie, Windenergie und Finanzdienstleistungen. Live-Präsentationen verdeutlichen, wie sich Datawatch Panopticon, die leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung für das Erforschen und Visualisieren von Daten in den unterschiedlichsten Formaten, und die SAP Real-Time-Data-Platform effizient in Big-Data-Umgebungen einsetzen lassen.

Die Veranstaltungen finden am 5. November 2013 in Düsseldorf, am 6. November 2013 in München und am 7. November 2013 in Frankfurt jeweils von 09:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr statt.

Unternehmen analysieren und visualisieren mit der SAP Real-Time-Data-Plattform und mit Datawatch Panopticon größte Datenmengen in kürzester Zeit. Anwender entdecken verborgene Informationen, die kein herkömmliches BI-System liefert. Sie überwachen Prozesse und Daten in Echtzeit und treffen Entscheidungen auf der Grundlage von leicht verständlichen Grafiken. Durch die neueste Generation von Datenbank-Technologien in Verbindung mit innovativen Visualisierungstechniken lassen sich Anomalien und Ausreißer besonders schnell identifizieren. Das Ergebnis: schnellste und bis jetzt nicht verfügbare Informationen verringern die Kosten und Risiken für alle Prozesse und erhöhen dadurch das Betriebsergebnis. Ein schneller Return on Investment ist die Folge.

Referenten:

Hristo Shtarbov, Solution Architect Data Management, SAP

Keith Wood, Head of Strategy and Solutions, Capital Markets Business Unit, SAP

Frantisek Vrabel, CEO, Semantic Visions

Patrick Benoit, Regional Director EMEA Central, Datawatch

Jochen Grünes, Presales Consultant, Datawatch

Wer sollte teilnehmen?

IT-Verantwortliche aus allen Fachbereichen, die Systeme für die Datenanalyse betreuen, insbesondere Big-Data-Anwendungen, komplexe Datensysteme sowie CEP- und Ticker-Datenbanken

Fachanwender, die zeitkritische Daten oder große Datenmengen (Big Data) analysieren

Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Controlling, Produktionsprozesse, Logistik, Supply Chain und anderen Abteilungen, die sich mit der Analyse und Überwachung von Informationen und Anomalien beschäftigen

Administratoren von Data Warehouses für Big Data, Business Intelligence, Complex-Event-Processing-Systeme, Tickersysteme sowie Verantwortliche für Riskmanagement

Berater und Consultants im Bereich Datenvisualisierung

Termine/Veranstaltungsorte:

05. November 2013 in Düsseldorf

06. November 2013 in München

07. November 2013 in Frankfurt

jeweils von 09:00 Uhr bis ca 14:00 Uhr.

Programm und Anmeldung:

Der Workshop ist kostenfrei, vorherige Anmeldung erbeten bei: Angelika Güc, Datawatch Marketing E-Mail: angelika_guec[at]datawatch.com Telefon: +49-89-44 77 80 83

Die komplette Agenda des Workshops ist unter http://www.datawatch.de/ueber-uns/roadshow-november-2013 verfügbar.

Weitere Informationen unter http://www.datawatch.de/produkte/visual-data-discovery und unter http://global.sap.com/germany/solutions/technology/in-memory-computing-platform/index.epx



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Datawatch
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 208039-528
Telefax: +49 (89) 208039-530
http://www.datawatch.de

Ansprechpartner:
Petra Spitzfaden
Presseagentur
+49 (89) 61469093

Die Datawatch Corporation (NASDAQ-CM: DWCH) bietet Softwarelösungen für Visual Data Discovery und Datenmanagement. Mit Data Discovery stellen Unternehmen Daten in ansprechenden und leicht verständlichen, interaktiven Visualisierungen dar und erkennen unmittelbar Zusammenhänge. Selbst in großen und komplexen Datenbeständen sowie Big-Data-Umgebungen lassen sich so Anomalien und Ausreißer in Echtzeit schnell und interaktiv aufdecken und deren Ursache analysieren. Wie kein anderer Anbieter bietet Datawatch mit seiner Data-Management-Lösung die Möglichkeit, komplexe Datenstrukturen zu integrieren. Strukturierte, unstrukturierte und semi-strukturierte Datenquellen, etwa aus Berichten, PDF-Dateien und EDI-Streams, lassen sich mit Echtzeit-Datenstreamings in Analytics-Applikationen zusammenführen. Weltweit nutzen Unternehmen aller Größenordnungen Lösungen von Datawatch, darunter 99 der Fortune 100-Konzerne. Datawatch hat seinen Hauptsitz in Chelmsford, Massachusetts. Niederlassungen in New York, London, München, Stockholm, Singapur, Sydney und Manila betreuen Kunden und Partner in über 100 Ländern. Weitere Informationen unter www.datawatch.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.