Jabra Sound App mit Dolby Digital Plus für satten Klang und grafischem Equalizer

Pressemeldung der Firma GN Netcom GmbH

Jabra hat seine Sound App 2.0 um neue Funktionen erweitert: Nutzer können nun über ihre mobilen Endgeräte auch YouTube-Musik und -Videos in Dolby Digital Plus-Qualität streamen. Die Jabra Sound App 2.0 erkennt YouTube-Dateien automatisch und speichert sie. Nutzer können Wiedergabelisten erstellen, verwalten und Musikstücke über Social-Media-Kanäle mit anderen teilen. Über den grafischen Equalizer der App lassen sich auch Klangeinstellungen individuell anpassen. Jabra liefert die Sound App zusammen mit seinen Stereo-Kopfhörern und Bluetooth-Lautsprechern aus. Sie ist für mobile Endgeräte mit Android und iOS-Betriebssystemen verfügbar.

Mit der optimierten Jabra Sound App 2.0 trägt Jabra der großen Beliebtheit von YouTube Rechnung. „Aktuelle Studien zeigen, dass 64% der Jugendlichen YouTube anderen Musikportalen vorziehen und die Plattform der beliebteste Streaming-Dienst der Welt mit rund 800 Millionen aktiven Nutzern ist”, sagt Anne Raaen Rasmussen, Senior Vice President bei Jabra Consumer. „Neun von zehn der meistgesehenen Videos der YouTube-Geschichte haben musikalischen Inhalt“, so Rasmussen weiter. In Verbindung mit Jabra -Kopfhörern und seinen Bluetooth-Boxen gibt die Jabra Sound App 2.0 Musik und Videos in Dolby Digital Plus-Qualität voll und satt wieder.

Dazu laden Nutzer die neue Jabra Sound App herunter und installieren sie auf ihrem Smartphone oder Tablet-PC. Die App erkennt das verwendete Endgerät und optimiert automatisch die Höhen- und Tiefeneinstellungen für mehr Klangfülle. Virtual Surround Sound bietet Nutzern vollen Raumklang.

Die Jabra Sound App erkennt die Dateien des Nutzers automatisch, hilft ihm Wiedergabelisten zu erstellen oder bereits vorhandene zu importieren. Über intelligente Wiedergabelisten lassen sich Youtube-Inhalte nach einmaligem Anhören über Lesezeichen auch ohne Internetverbindung abrufen. Nutzer können über die Suchfunktion wählen, ob sie das zugehörige YouTube-Video in Verbindung mit dem Musiktitel anschauen wollen. Über die Jabra Sound App 2.0 lassen sich Audioinhalte über soziale Netzwerke teilen und weiterempfehlen, alle Songs eines Albums wiederholt hören und gerade laufende Songs in die Favoritenliste einpflegen.

Die App arbeitet mit einem grafischen Equalizer, über den sich Klangeinstellungen individuell anpassen lassen.

Jabra liefert die Jabra Sound App 2.0 für seine Stereo-Kopfhörer-Produkte Jabra Revo Wireless, Jabra Revo Corded, für das Jabra Vox sowie für die zweite Generation der Jabra Solemate aus: Nutzer von Android und iOS-Endgeräten können die Jabra Sound App- über den App-Store und den Google Play-Store herunterladen und sie über den Aktivierungs-Code in der Verpackung aktivieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GN Netcom GmbH
Traberhofstraße 12
83026 Rosenheim
Telefon: +49 (8031) 26510
Telefax: +49 (8031) 69895
http://www.jabra.com

Ansprechpartner:
Daniela
Marketing
+49 (8031) 2651-40

Mark
GN Netcom GmbH
+ 49 (0)8031/26510

Sabine
TCO Development
+49 (89) 543446-13

Stefan
GN Netcom GmbH
+49 (8031) 2651-0

Stefan
GN Netcom GmbH
+49 (8031) 26510

Stefan
GN Netcom GmbH
+49 (8031) 2651-59

Gregor
+49 (8031) 26-510

Stefan
GN Netcom GmbH
+49 (8031) 26510

Michael
+43 (664) 1689-523

Petra
Jabra Consumer Solutions
+49 (8031) 26510



Dateianlagen:
Mit dem Markennamen Jabra ist GN Netcom der führende Experte innovativer Headsetlösungen. Mit seinen weltweiten Niederlassungen entwickelt, produziert und vermarktet GN Netcom ein umfangreiches Produktportfolio schnurgebundener und schnurloser Modelle für professionelle Anwender in Call-Center- und Büro-Umgebungen sowie die Mobiltelefonie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.