CRM Einführung professionell begleitet

Zur Harmonisierung der CRM-Landschaft führte Laboratoires Grünenthal S.A.S. eine CRM-Lösung von Veeva ein / Der Trainingsexperte SYCOR mbs GmbH übernahm den Know-how-Transfer und schulte die Mitarbeiter im Umgang mit dem neuen System

Pressemeldung der Firma SYCOR GmbH

Das Unternehmen Laboratoires Grünenthal S.A.S. gehört zur Grünenthal Gruppe, die in 26 Ländern weltweit vertreten ist. Derzeit arbeiten circa 4.400 Mitarbeiter weltweit für den Konzern. Im Rahmen der europaweiten Harmonisierung der CRM-Systeme entschied sich das auf Schmerzbehandlung spezialisierte Pharmaunternehmen für die Einführung einer CRM-Software von Veeva Systems. Den Außendienstmitarbeitern und Medical Sales Liaison mussten nun veränderte Prozessen und neue Funktionen erläutert werden. Um die Mitarbeiter mit dem neuen System vertraut zu machen und Akzeptanz für die neue CRM-Lösung zu schaffen, wurden umfangreiche Schulungen durch den Trainingspartner SYCOR mbs GmbH durchgeführt. In 10 Trainings parallel an je drei Tagen wurden die Mitarbeiter von Grünenthal vor Ort geschult.

Alle Trainingsleistungen aus einer Hand

Sycor mbs bot Grünenthal ein komplettes Trainingspaket an, von der Trainingskonzeption, dem Design über die Trainingsplanung bis hin zur Durchführung der Schulungen. Ergänzt wurde die Palette durch speziell für Grünenthal angefertigte Trainingsunterlagen. Vor der Konzeption der Trainings fand eine Kickoff- Veranstaltung bei Grünenthal in Paris statt, wo zunächst die Ziele des Projekts definiert wurden. Im Anschluss daran erarbeitete Sycor mbs ein projektbezogenes Trainingskonzept, individuelle Trainerleitfäden sowie Trainingspräsentationen.

Zielgruppengerechte Wissensvermittlung

Alle Schulungen wurden von erfahrenen und muttersprachlichen Trainern als Präsenzschulungen durchgeführt. So konnte sichergestellt werden, dass eventuell auftauchende Fragen und Probleme vor Ort aufgenommen und bearbeitet werden konnten. Ausgerichtet an den Anforderungen und dem Wissensstand der unterschiedlichen Anwender – Sales, Medical Sales Liaison, Marketing und Market Access – wurden differenzierte Schulungsmodule erstellt. Zudem übernahm Sycor mbs die Erstellung von vier Handbüchern, die auf die Erläuterung unterschiedlicher Funktionen des CRM-Systems sowie auf die Anforderungen der jeweiligen Zielgruppe abgestimmt waren. „Das Team von Sycor mbs hat eine großartige Arbeit geleistet und viel Geduld bei den Trainings gezeigt“, zieht Thierry Legrier, Head of Commercial Development bei Laboratoires Grünenthal, ein positives Fazit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SYCOR GmbH
Heinrich-von-Stephan-Straße 1-5
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 490-0
Telefax: +49 (551) 490-2000
http://www.sycor.de

Ansprechpartner:
Stephanie Koch
+49 (551) 4902425



Dateianlagen:
    • Logo Sycor mbs
Die SYCOR mbs GmbH ist ein führender Dienstleister für IT-Projekte in Vertriebs- und Serviceorganisationen mit Sitz in Göttingen. Zum Portfolio gehört die Einführung und der Betrieb neuer Systeme mit Beratung, Training und Service - sowohl in Deutschland als auch international. Die SYCOR mbs GmbH ist ein Unternehmen der Sycor Gruppe mit Standorten in Europa, Amerika und Asien. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2012 mit durchschnittlich 440 Mitarbeitern einen Umsatz von 59,3 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.