RDS Consulting bietet „Rapid-Deployment Solution“ für SAP-Afaria

SAP-zertifiziertes Schnell-Start-Paket zur Implementierung von Mobile Device Management – Einziger Anbieter in Deutschland

Pressemeldung der Firma RDS Consulting GmbH

RDS Consulting bietet als erstes deutsches Unternehmen eine SAP-zertifizierte Lösung zur schnellen Implementierung der Mobile-Device-Management-Lösung Afaria. Das modulare System macht die Einführung des MDM für Unternehmen kalkulierbar. Durch Erfahrung und Best Practice konnte RDS Zeit und Aufwand für den Roll-out minimieren.

Als erster deutscher Anbieter hat RDS Consulting ein SAP-zertifiziertes „Afaria Schnell-Start-Paket“ entwickelt. Damit ermöglicht das Düsseldorfer Unternehmen die Live-Schaltung mit Afaria innerhalb einer Woche. Mit der Best-practice-Methode und mehr als zehnjähriger Erfahrung im Mobile Business konnte RDS Zeit und Aufwand für die Implementierung fast halbieren. Die schnelle und planbare Lösung für Mobile Device Management bietet maximale Planungssicherheit zu kalkulierbaren Kosten.

Kundenzufriedenheit im Fokus

„Die Kunden wünschten eine schnelle Lösung zum Festpreis“, erklärt Thorsten Strauss, der Leiter des Competence Center Mobile & Cloud Solutions bei RDS Consulting. „Mit der SAP Afaria Rapid-Deployment Solution können wir sie dabei intensiv betreuen, denn wir sind bereits in der Proof-of-Concept-Phase beim Kunden. Wir begleiten ihn auch während der System- und Konfigurationstests und bringen unsere Erfahrungen aus über fünfzig Projekten mit ein.“

Das modular aufgebaute Schnell-Start-Paket ermöglicht, dass das Mobile Device Management schnell implementiert werden kann, weil es nicht zuerst mit viel Aufwand an die Unternehmensumgebung angepasst werden muss. Die hohe Qualität und die zuverlässige Performance der Lösung garantieren eine reibungslose Umsetzung und damit einen schnellen Return-On-Investment (ROI).

SAP Afaria

SAP Afaria ist die Mobile-Device-Management-Lösung von SAP, die Sicherheit für mobile Endgeräte, Anwendungen und Daten verspricht. Das zentrale Geräte-Management gewährleistet den Schutz von Smartphones und Tablets sowie ihre Kontrolle im Unternehmenseinsatz. Alle Daten werden durchgängig verschlüsselt übertragen und gespeichert. Fixes, Upgrades und Aktualisierungen können auf einfache Weise bereitgestellt und verteilt werden. Verlorene Geräte werden aus der Ferne gesperrt oder gelöscht.

Mobile Device Management

Die zunehmende Anzahl privater Endgeräte innerhalb eines Unternehmensnetzes ist eine Herausforderung an Datenschutz und – sicherheit. Gleichzeitig werden sensible Daten immer häufiger auch außerhalb des internen Netzwerkes durch tragbare Geräte abgerufen. Um das mobile Equipment ihrer Mitarbeiter und deren Zugangsberechtigungen einfach, zentral und sicher verwalten zu können, brauchen Unternehmen eine zuverlässige und stabile Mobile-Device-Management-Lösung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RDS Consulting GmbH
Mörsenbroicher Weg 200
40470 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 96856-0
Telefax: +49 (211) 96856-34
http://www.rds.de

Die RDS Consulting GmbH ist ein mittelständisches innovatives Beratungs- und IT-Dienstleistungssunternehmen mit Sitz in Düsseldorf. Seit 1982 unterstützt RDS durch hochwertige Dienstleistungen den nachhaltigen Geschäftserfolg der Kunden. Die Kombination aus langjähriger Erfahrung, Praxisnähe und fundierter Methodenkompetenz gehört zu den besonderen Stärken der RDS. Mit der strukturierten Vorgehensweise eines großen Anbieters und der Flexibilität eines Mittelständlers ist RDS der kompetente Partner für die Organisation, die Prozesse und die IT der Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.