Synergien bei AUTOSAR-Entwicklungen fördern

Berner & Mattner tritt COMASSO-Initiative bei

Pressemeldung der Firma Berner & Mattner Systemtechnik GmbH

Berner & Mattner beteiligt sich an der Initiative COMASSO, die diesen Sommer von der Robert Bosch GmbH ins Leben gerufen wurde. Der COMASSO e. V. hat das Ziel, die gemeinsame Nutzung und Umsetzung des AUTOSAR-Standards zu fördern. AUTOSAR-Entwicklungen im Bereich Embedded Systems, denen keine wettbewerbsdifferenzierende Bedeutung zukommt, sollen dazu im Sinne eines Open-Source-Konzepts ausgetauscht und gemeinsam genutzt werden. Als Softwarelieferant, Integrator und Testexperte für AUTOSAR-Entwicklungen begrüßt Berner & Mattner diese Initiative und wird sie ab sofort unterstützen.

Nach zehn Jahren der AUTOSAR-Entwicklung (AUTomotive Open System ARchitecture) existiert eine Vielzahl von Implementierungen, die in den Unternehmen Integrationsaufwand verursachen, ohne zu einer Differenzierung der Unternehmen am Markt beizutragen – so die Einschätzung der COMASSO-Gründer. Dem will COMASSO entgegenwirken, indem der Verein die organisatorische und technische Plattform bietet, um eine gemeinsame AUTOSAR-Basissoftware zu entwickeln und zu pflegen.

„Unser Competence Center für ‚AUTOSAR und Virtuelle Integration‘ sieht den hohen Integrationsaufwand, der in nicht wettbewerbsdifferenzierende Systeme gesteckt wird“, sagt Jürgen Meyer, Bereichsleiter Automotive. „COMASSO hat das Potenzial, der AUTOSAR-Idee zusätzliche Energie zu geben und die Kooperation bei den Standards auf Basistechnologien auszudehnen. Wir sind mit COMASSO überzeugt, dass es sinnvoll ist, den AUTOSAR-Standard durch die gemeinsame Entwicklung von Basiskomponenten voranzubringen. Dadurch können alle Unternehmen auf Standards zurückgreifen und die Entwickler können sich mehr auf die erfolgreiche Realisierung von Innovationen konzentrieren.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Erwin-von-Kreibig-Str. 3
80807 München
Telefon: +49 (89) 608090-0
Telefax: +49 (89) 6098182
http://www.berner-mattner.com

Das Unternehmen Berner & Mattner ist spezialisiert auf Systems Engineering, Entwicklung und Test leistungsfähiger elektronischer und mechanischer Systeme. Sein branchenübergreifendes Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme. Als strategischer Partner für die Entwicklungsbereiche seiner Kunden aus den Branchen Automobil, Energie, Maschinenbau, Raumfahrt, Transportation und Verteidigung liefert Berner & Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Berner & Mattner trägt dabei maßgeblich zur Optimierung von Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden bei. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie AUDI, BMW, Bombardier, Daimler, Deutsche Bahn, Siemens u.v.m. der Kompetenz von Berner & Mattner. Das 1979 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München beschäftigt derzeit an sieben Standorten in Deutschland und Österreich 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Mitglied der internationalen Assystem Group. Weitere Informationen über Berner & Mattner: www.berner-mattner.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.