Um die ca. 3 Mio. Softwarezuweisungen im Falle eines Audits zentral, übersichtlich und transparent zur Hand zu haben, entschied sich die SBB, das professionelle, Hersteller-übergreifende Lizenzmanagement-Tool Spider Licence anzuschaffen. Es erfüllt die hohen Anforderungen im SBB-Lizenzmanagement, gleicht alle Daten automatisch ab und liefert eine konsolidierte Übersicht.
Ausschlaggebend für diese Wahl aus dem Hause der international tätigen brainwaregroup (Zug, 70 Mitarbeiter) waren gute Referenzen, die Kundennähe, der Vorschlag bzgl. Projektablauf und -planung sowie die Tatsache, dass die SBB Lizenzen als Konzern einkaufen und an ihre Tochterunternehmen weiter verteilen konnte. Auch die Möglichkeit, verschiedene Datenlieferanten einfach an das System anbinden zu können, war ein wichtiges Kriterium.
Denise Gutknecht, Strategische Lizenzmanagerin SBB: „Durch die grosse Erfahrung der brainwaregroup in Lizenzprojekten war der Projektaufwand seitens SBB sehr klein und das Ziel wurde wie geplant erreicht.»
Projektergebnis
Dank Spider Licence kann die SBB nach nur 6-monatiger Projektlaufzeit ihre 22’000 Clients (Desktops, Notebooks) und 2’000 Server (physisch und virtuell) jetzt zentral und kostengünstig selbst bewirtschaften. Auch ein Grund dafür ist die Entscheidung, das Lizenzmanagement im Swisscom Hosting-Betrieb – also in der Cloud – zu betreiben. Weiterhin kann die SBB jetzt ihre immense Lizenzdatenmenge mit sehr geringem Personalaufwand effektiv und optimal bewirtschaften. Die Provider liefern nur noch Daten, alles andere bearbeiten zwei SBB-Mitarbeiter. Die Einführung des mandantenfähigen Spider Licence-Tools veränderte zudem die Meinung zu diesem Thema innerhalb der SBB positiv. Wichtigkeit und Komplexität rückten vermehrt ins Bewusstsein, was die Akzeptanz deutlich steigerte.
Nutzen für die SBB
Bewirtschaftung grosser Datenmengen mit geringem Personalaufwand
Zentrale Sicht auf alle Softwaredaten
Grosse Sicherheit durch Bekanntheit aller Softwaredaten und -nutzungen (wer nutzt was in welcher Version)
Kosteneinsparung durch bekannte Daten
Eigene Entscheidungen zu Optimierungsmöglichkeiten
Schnelle Reaktionszeit bei Änderungen von Lizenzbestimmungen (z.B. Windows Server 2012)
Schnell verfügbare Reports für Managementanfragen
Gestärkte Verhandlungsposition mit Softwarelieferanten
Verbesserung des Lizenzmanagement-Images
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Brainware Solutions AG
Sumpfstrase 15
6300 Zug
Telefon: +41 (41) 74822-00
Telefax: +41 (41) 74822-01
http://www.brainwaregroup.com
Ansprechpartner:
Dagmar Kögel
+41 (41) 748 22 00
Dateianlagen: