Innovative Lösung für den Rechnungseingang in Mannheim

Pressemeldung der Firma Syncwork AG

Die Stadt Mannheim geht bei der Rechnungsbearbeitung neue Wege: Für eingehende Rechnungen wurde eine innovative Lösung außerhalb des laufenden SAP-Systems geschaffen, mit der die Flexibilität erhöht, Lizenzkosten reduziert und Änderungen schnell umgesetzt werden können.

Das Rechnungseingangsbuch (REB) verzeichnet alle eingehenden Rechnungen und dient den städtischen Dienststellen vor allem dazu, die Übersicht über ihre Rechnungsvorgänge zu behalten und deren jeweiligen Bearbeitungsstand einzusehen.

Ziel der von der Syncwork AG entwickelten Lösung war es, die Anwendungen REB und Kontierungsblatt auf eine einheitliche technologische Basis zu stellen (einfachere Wartung) und durch einen webbasierten Zugriff eine hohe Benutzerfreundlichkeit zu schaffen.

Auf Basis von VS LightSwitch wurde für die Kontierung von Geschäftsvorfällen (Auszahlungen, Annahmen, Verrechnungen) als Vorbereitung der Buchung im SAP-NKHR System (Neues Kommunales Haushaltsrecht) eine elektronische Kontierungsdatenbank als Silverlight-Webanwendung entwickelt. Mit dem Rechnungseingangsbuch werden die webbasierte Erfassung von Eingangsrechnungen und ihre Überwachung einschließlich ihrer Kontierung stadtweit durchgeführt.

Die realisierten Anwendungen entsprechen den aktuellen Anforderungen an Sicherheit, Performance und Wartbarkeit. Sie zeichnen sich durch einfache und intuitive Bedienbarkeit aus. Zudem sind sie kostengünstiger gegenüber anderen, bspw. integrierten SAP-Lösungen, da für die zusätzlichen Benutzer keine Lizenzkosten entstehen. Die beiden Anwendungen werden heute bereits in vielen Dienststellen der Stadt Mannheim genutzt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Syncwork AG
Lietzenburger Straße 69
10719 Berlin
Telefon: +49 (30) 854081-0
Telefax: +49 (30) 854081-99
http://www.syncwork.de

Ansprechpartner:
Dr. Albrecht Hoene
Vorstand
+49 (30) 854081-21

Die Syncwork AG ist ein herstellerneutrales, unabhängiges Unternehmen für Managementberatung und Informationstechnologie, welches 2001 unter Beteiligung namhafter Investoren gegründet wurde. Neben dem Hauptsitz in Dresden sind die Berater zudem an den Standorten Berlin, Köln, München und Wiesbaden bundesweit sowie im europäischen Ausland tätig. Im Jahr 2007 wurde die Tochtergesellschaft Syncwork Suisse AG mit Sitz in Zürich gegründet. Syncwork steht für einen umfassenden Beratungsansatz, der Expertise zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen mit informationstechnischer und organisatorischer Umsetzungskompetenz verbindet. Die Kernkompetenz ist die kundennahe und ganzheitliche Beratung von der Konzeption bis zur Umsetzung. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die vier Bereiche Management Consulting, Business Intelligence, SAP-Consulting sowie Informationstechnologie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.