InstallAnywhere 2013 unterstützt reine 64-Bit-Installationen, Multi-Tier Virtual Appliances und Cloud-Installationen

Mit der neuen Version führen Softwarehersteller ihre Installationen in komplexen Umgebungen leichter aus und verbessern die Kundenzufriedenheit

Pressemeldung der Firma Flexera Software, Inc.

Flexera Software, führender Anbieter von Application-Usage-Management-Lösungen für Softwarehersteller und deren Unternehmenskunden, gibt InstallAnywhere 2013 heraus. Das neue Release unterstützt die neuesten Betriebssysteme und erleichtert Softwareherstellern, Herstellern von Intelligent Devices und deren Kunden das Installationsmanagement von Anwendungen in zunehmend komplexen physischen, virtuellen und cloudbasierten Unternehmensumgebungen.

„Virtualisierung und Cloud versprechen Softwareherstellern und deren Kunden immer noch einen hohen Nutzen“, sagt Maureen Polte, Vice President of Product Management von Flexera Software. „Hersteller werden für bestehende und künftige Umgebungen weiterhin physische Konfigurationen anbieten müssen, weil viele Kunden nach ihnen verlangen. Gleichzeitig müssen die Anbieter den wachsenden Bedarf nach cloudbasierten Anwendungen decken können. InstallAnywhere 2013 ist die zurzeit umfassendste Multi-Plattform-Installationslösung. Sie unterstützt alle denkbaren Umgebungen, in denen heutige Anwendungen bereitgestellt werden.“

Die Neuerungen von InstallAnywhere 2013 im Überblick:

– Unterstützung reiner 64-Bit-Installationen: Software-Installationen verlangen üblicherweise den Zugriff auf 32-Bit-Windows-Funktionen, auch wenn 64-Bit-Anwendungen auf 64-Bit-Servern installiert werden. Der 32-Bit-Zugriff verursacht Probleme, wenn Software auf Windows-Core-Servern installiert werden soll, bei denen die 32-Bit-Unterstützung deaktiviert wurde. InstallAnywhere 2013 umgeht diese Probleme, indem reine 64-Bit-Installationen erstellt werden.

– Erstellung von Multi-Tier Virtual Appliances: Softwarekunden haben oft Schwierigkeiten, Multi-Tier-Anwendungen zu evaluieren und in der Produktionsumgebung bereitzustellen. Für die Softwarehersteller erhöht sich dadurch der Aufwand in Service, Support und Vertrieb. InstallAnywhere 2013 vereinfacht die Bereitstellung von Multi-Tier-Anwendungen für Evaluierungs- und Produktionszwecke, indem mehrere virtuelle Maschinen zu einer einzigen, einsatzfertigen Virtual Appliance zusammengefasst werden.

– Optimierte Erstellung von Virtual Appliances: Softwarehersteller, die Virtual Appliances für ihre Anwendungen erstellen möchten, schrecken davor oft aus Mangel an Erfahrung mit den relevanten Technologien zurück. InstallAnywhere 2013 ermöglicht Entwicklern, unternehmenstaugliche und einsatzfertige Virtual Appliances direkt aus den virtuellen Maschinen zu erstellen, die sie bereits für Bereitstellungs- und Testzwecke einsetzen.

– Unterstützung der neuesten Versionen von Windows, OS X, Linux: InstallAnywhere unterstützt die neuesten Plattformen, u.a.: Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Apple OS X Mountain Lion (10.8), SUSE Linux 11.3, Ubuntu 12.04, Solaris 11 Sparc, HP-UX 11i, AIX 7.1, IBM i5/OS, Z/OS, Red Hat Enterprise Linux 6 und Fedora 16. InstallAnywhere 2013 unterstützt zudem der Entwickler-Vorabversion von Apple OS X Mavericks (10.9)

– Digitale Windows-Signaturen: Seit Einführung der Windows-Benutzerkontensteuerung müssen Installationen digital signiert sein, damit unter Windows keine Sicherheitswarnungen angezeigt werden, die die Benutzer irritieren könnten. Mit InstallAnywhere 2013 können Hersteller ihre Windows-Installation jetzt digital signieren. So ist gewährleistet, dass Anwendungen sicher installiert werden, ohne irreführende Meldungen der Benutzerkontensteuerung auszulösen.

– Leichtere Navigation mit aktualisierter Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche von InstallAnywhere 2013 wurde überarbeitet und zeichnet sich jetzt durch noch höhere Performance, komfortablere Navigation und konsolidierte Ansichten mit Inline-Hilfe aus.

Weitere Informationen:

–  Weitere Informationen über InstallAnywhere 2013

– Weitere Informationen über die Installationslösungen von Flexera Software.

InstallTalk Blog von Flexera Software abonnieren

Whitepapers zu InstallAnywhere

Anwenderberichte zu InstallAnywhere

Kostenlose Trial-Versionen von InstallAnywhere



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Flexera Software, Inc.
Hans-Henny-Jahnn-Weg 51
22085 Hamburg
Telefon: +49 (89) 417761-13
Telefax: +49 (89) 417761-11
http://www.flexerasoftware.com

Flexera Software ist der führende Anbieter strategischer Lösungen für das Application-Usage-Management. Diese Lösungen sorgen für fortlaufende Compliance, optimierte Nutzung und maximale Wertschöpfung für Anwendungshersteller und ihre Kunden. Über 80.000 Kunden vertrauen auf Flexera Software und das umfassende Lösungsportfolio, der Installation und Lizenzierung, dem Berechtigungs- und Compliance-Management bis hin zu einer schnellen und komfortablen Software-Einsatzbereitschaft und unternehmensweiten Lizenzoptimierung. Das stufenbasierte Konzept von Flexera Software ermöglicht Ihnen, Ihre Software-Nutzung strategisch zu verwalten und damit herausragende Ergebnisse zu erzielen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.flexerasoftware.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.