„Chaotische Organisation“ in Softwareunternehmen als Wachstums-Hemmschuh Nr. 1

Viele IT Unternehmer haben keine Vorstellungen was sie ineffiziente Prozesse in ihrem Unternehmen kosten

Pressemeldung der Firma connexxa Services Europe Ltd.

Jeder kennt den Spruch: „Der Schuster hat auch die schlechtesten Schuh“ – so trifft dies auch auf viele mittelständischen IT-Unternehmen zu. Ursache hierfür ist die kritische Unternehmensgröße. Ca. 3.500 IT-Unternehmen befinden sich mit ca. 20 – 60 Mitarbeitern in einer sogenannten „kritischen“ Unternehmensgröße.

Kritisch deshalb;

weil sie meist nicht oder zu langsam wachsen

weil die Geschäftsführer wie Mitarbeiter mehrere „Hüte“ auf haben

nicht strategische gedacht wird, sondern nur von Auftrag zu Auftrag.

Die Kostenfaktoren durch eine fehlende stringente prozessorientierte Organisation, sind den Unternehmern unbekannt, deshalb erkennen sie nicht den wahren Status ihrer Organisationsqualität und auch nicht den Handlungsdruck.

Würden die Mitarbeiter ihre organisatorisch bedingten Zeitverluste schriftlich festhalten, würde der Handlungsdruck schnell jedem offensichtlich werden.

Kleine – preiswerte – Cloud-Zeiterfassungstools wie http://jimssquare.com/time

könnten zeitlich befristet konsequent eingesetzt Klarheit verschaffen und gleich Ansätze zur Verbesserungen liefern.

Die „Zeitfresser“ haben viele „Gesichter“:

Mehrfach Arbeiten in Abteilungen

Qualitätsmängel

Kundenverluste

Motivationsverlust bei Mitarbeitern

Regresse

Preisnachlässe

Kosten für Einstellungen ungeeigneter Mitarbeiter

Höhere Fluktuation von Mitarbeitern die dem Chaos entkommen wollen

Höhere Personalkosten aufgrund schlechter Prozesse

u.v.m.

Gerade in derartigen Unternehmen zeigt sich oft, dass zwischen Unternehmens-leitung und Mitarbeitern ein großer Dissens besteht.

Vielfach haben die Geschäftsführer sogar Angst vor ihren Mitarbeitern, da sie von diesen Missständen wissen, aber nicht wie Sie diese beheben sollen.

Mitarbeiter reagieren in solchen Fällen oft, indem sie innerlich kündigen und die Mißstände für ihre Fehler verantwortlich machen – das heißt sie haben nie sich zu rechtfertigen.

Die Sensibilität der Mitarbeiter diesbezüglich ist in den letzten Jahren größer geworden, da der Arbeitsmarkt für IT-Professionells sehr gut ist und sie schnell einen neuen Arbeitgeber finden, der Ihnen eine bessere Perspektive bieten kann.

Interessanterweise ist das Phänomen der „chaotischen Organisationen“ in Softwareunternehmen recht verbreitet.

Die Ursache für dieses Phänomen ist oft die recht verbreitete kritische Unternehmensgröße, die aber mit professioneller Organisationen zu bewältigen wäre.

Auch wenn einige dieser angesprochenen Unternehmen gute Betriebsergebnisse erwirtschaften, schaffen sie es nicht zu wachsen, weil ihnen meist auch an einer klaren Vision und Strategie fehlt.

So verfällt das Unternehmen in einem lethargischen Zustand der Zufriedenheit, aus dem es manchesmal ein böses erwachen gibt. Wenn Qualitätsmängel die Kundenzufriedenheit sinken lässt und sich dies im Markt herumspricht ist der Beginn der „Abwärtsspirale“ in Sicht.

Die connexxa unterstützt mit ihrem IT-Unternehmer Coaching IT Unternehmer in diesen kritischen Unternehmensphasen.

In der sechsteiligen Workshop Reihe stellen Unternehmer und die connexxa das Unternehmen auf den Prüfstand.

Die jeweils zweitägigen Module haben folgende Themen:

Unternehmens Positionierung und Geschäftsmodell

Prozessorganisationen und Führungsstrategie

Führungssystemen, Kennzahlensystem sowie Servicestrategie und Kundenorientierung

Produkt Entwicklungsstrategie

Vertrieb und Marketingsstrategie, Gewinnung von strategischen Partnern

Sowie als letztes Modul: Der Unternehmenswert und gezielte Erhöhung des Unternehmenswertes.

In dem IT-Unternehmer Coaching werden konkrete Maßnahmen und Vorgehensweisen definiert. Nach dem Unternehmenscoaching begleitet die connexxa in Telefonkonferenzen die IT-Unternehmer bei Umsetzungsfragen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
connexxa Services Europe Ltd.
Rödelheimer Bahnweg 21
60489 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 978488-0
Telefax: +49 (69) 978488-88
http://www.connexxa.de

Ansprechpartner:
Andreas Barthel
Geschäftsführer
+49 (69) 978488-33



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.