eGECKO – 30 Jahre Erfahrung

Pressemeldung der Firma CSS GmbH

Mit über 130 Mitarbeitern an 6 Standorten in Fulda, Dresden, Hamburg, Villingen-Schwenningen, Wilhelmshaven und München sorgen wir für die optimale Unterstützung unserer eGECKO Kunden durch:

Moderne und äußerst flexible Java-Technologie

Die Software bietet komfortablen Spielraum bei Änderungen und Erweiterungen Ihrer IT-Landschaft sowie umfassende Auswertungsmöglichkeit. Da eGECKO auf den neuesten Technologien basiert, ist es per Web Services möglich, Daten redundanzfrei zu verwalten, also in die Datenbestände der mit installierten Produkte wie ERP-Systeme einzugreifen.

Anwenderfreundlichkeit, Komfort und Flexibilität durch auf den Mittelstand zugeschnittene Lösungen

Die eGECKO Software ist durch ihren modularen Aufbau die adäquate Lösung für mittelständische Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen mit 50 bis 5000 Mitarbeitern. Durch Funktionen wie das anwendungsübergreifende Verzweigen sowie die Suchabfrage bis auf Feldebene, bietet die Software höchsten Bedienkomfort.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CSS GmbH
Friedrich-Dietz-Str. 1
36093 Künzell
Telefon: +49 (661) 9392-0
Telefax: +49 (661) 9392-325
http://www.css.de

Ansprechpartner:
Verena
Presse
+49 (661) 9392-71

Verena
Presse
+49 (661) 9392-71

Ute
+49 (661) 9392-24

Silvia
WORDFINDER LTD. & CO. KG
+49 (40) 8405592-18


+49 (661) 9392-0

Kerstin
+49 (40) 8405592-22

Katrin
+49 (661) 9392-0

Ann
WORDFINDER Ltd. & Co. KG
+49 (40) 8405592-12

Rolf
+49 (201) 8596-128

Simone
Marketing
+49 (661) 9392-0

Michael
+49 (661) 9392-0

Michael
+49 (661) 9392711


+49 (661) 9392-784



Dateianlagen:
Die CSS GmbH entwickelt und vertreibt seit 1984 Softwarelösungen für den Unternehmenseinsatz. Das Hauptprodukt eGECKO bietet als einzige Mittelstandslösung die komplette Integration von Controlling, Rechnungswesen, Personalwesen & CRM mit moderner Javatechnologie. Zu dem europaweiten Partnernetz von CSS gehören Unternehmen wie die Asseco Germany AG, COBUS ConCept GmbH, ebootis AG, PLANAT GmbH, PSIPENTA Software Systems GmbH oder die SteinhilberSchwehr AG. Strategischer Partner sind Microsoft, Informix, Oracle und IBM. Die CSS GmbH ist Mitglied im Branchenverband BITKOM, im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) und in der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.). Neben dem Hauptsitz in Künzell bei Fulda ist die CSS-Gruppe mit Gesellschaften in Dresden und Wilhelmshaven, sowie Geschäftsstellen in Villingen-Schwenningen, Hamburg und München vertreten. Mit über 1700 Unternehmenskunden gehört CSS zu den großen Herstellern betriebswirtschaftlicher Software in Deutschland. Zu den Kunden gehören Organisationen, öffentliche Einrichtungen, mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne wie der VDMA, MB Managementservice GmbH & Co. KG, PVG Presse-Vertriebs-Gesellschaft, PFIFF Pfitzner Reitsport GmbH & Co. KG, Diagramm Halbach GmbH & Co. KG, Krug Internationale Spedition und Handelsgesellschaft GmbH, Cinque Moda GmbH, Robert Krick Verlag GmbH & Co. KG, Amann Girrbach AG oder die DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH. Weitere Informationen zu CSS: www.css.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.