Mehr Übersicht für Supporter

Pressemeldung der Firma pcvisit Software AG

Mit dem pcvisit SupportJournal FREE stellt der Dresdener Support-Dienstleister und Hersteller von Fernwartungslösungen ein kostenloses Produkt für die Erfassung, Auswertung und Abrechnung von Support‐Leistungen vor. Das Produkt erleichtert die kundengerechte Darstellung und Abrechnung für IT-Supporter und Administratoren. Einen kostenlosen Download finden interessierte Nutzer unter www.SupportJournal.de.

Dem Supporter einen Nutzen bieten – das ist das erklärte Ziel von der pcvisit Software AG. Aus Gesprächen mit Mitarbeitern und Anwendern und der Zusammenarbeit mit Produktmanagern entstand die Idee einer Software, die eine Vielzahl von Routinearbeiten für IT-Supporter übernimmt. Denn vor allem in der Nachbereitung von Fernwartungen fallen für Supporter aufwendige Arbeiten an, die sie gerne abgeben möchten. Die Lösung: Mit dem pcvisit SupportJournal FREE werden auf Knopfdruck Leistungsberichte erstellt und auf Wunsch per E-Mail verschickt. Außerdem können mit der freien Software alle Support-Fernwartungen abgerechnet und fakturierbare Auflistungen der Support-Arbeit erstellt werden.

Die Funktionen von pcvisit SupportJournal FREE sind zwar bereits in der kostenpflichtigen Fernwartungssoftware pcvisit ProfiSupport integriert. Aber: Mit der kostenlosen „stand-alone“ Variante des pcvisit SupportJournal kann der Supporter jetzt auch unabhängig von einer bestehenden Fernwartungslösung Online- und Vor-Ort-Support erfassen, auswerten und abrechnen. Mit der freien Version bedankt sich pcvisit bei allen engagierten Kunden und Nutzern, denn bei der Software-Entwicklung sucht das Unternehmen aktiv Anwendergespräche. Ideen werden mit der Zielgruppe abgestimmt, Wünsche angenommen und Vorschläge umgesetzt.

„Das Wissen, eine Dienstleistungssoftware zu entwickeln, die den User konkret in seinem Alltag unterstützt, mache riesigen Spaß“, sagt Rüdiger Schmidt, Produktmanager bei pcvisit. Allem Anschein nach ist die Entwicklung der Software auch noch nicht abgeschlossen: „Mit dem pcvisit SupportJournal haben wir offenbar den Nerv der Supporter getroffen“, so Schmidt. „Wir kommen derzeit kaum nach, alle begeisterten und spannenden Erweiterungsvorschläge zu sichten.“ Der Nachschub an hilfreichen Features für die kommenden Versionen ist also gesichert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
pcvisit Software AG
Manfred-von-Ardenne-Ring 20
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) 79659-30
Telefax: +49 (351) 79659-32
http://www.pcvisit.de

Ansprechpartner:
Norbert
+49 (6023) 9433-17

Susanne
+49 (351) 8925-5930

Edith
Büro Alzenau -Pressestelle
+49 6023943328

Uwe
Geschäftsleitung
+49 602394330

Rüdiger
Forschung&Entwicklung
+49 (351) 7965930

Carolin
WORDFINDER LTD. & CO. KG
+49 (40) 8405592-18



Dateianlagen:
pcvisit ist Hersteller innovativer Software und Services für internetbasierte Kommunikation. Die Lösungen ermöglichen den Nutzern die spontane (ad hoc) Verbindung mit weltweit beliebigen Computeranwendern, um Bildschirminhalte zu zeigen, zu sehen, auszutauschen, fernzusteuern, aufzuzeichnen und gemeinsam zu entwickeln. pcvisit schafft eine Situation, als ob alle Nutzer in einem Raum, auf einen Bildschirm schauen und eine Anwendung zeitgleich gemeinsam bedienen können. Die Webcollaboration-Lösungen von pcvisit ermöglichen die Nutzung, ohne dass Teilnehmer etwas kaufen, wissen oder installieren müssen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.