SNW 2013: NovaStor präsentiert eine Backup-Software-Architektur mit integrierter Fehlertoleranz

Pressemeldung

Auf der SNW 2013 vom 29. bis 30. Oktober 2013 in Frankfurt präsentiert der Hamburger Datensicherungsspezialist NovaStor (Stand 110) eine fehlertolerante Backup-Software-Architektur für heterogene Netzwerke (Windows/Linux). Mit dem Schwerpunkt weist NovaStor auf mangelnde Stabilität als vielfach unterschätztes Problem von Datensicherungen in mittelständischen IT-Umgebungen hin.

Backup-Automation erfordert fehlertolerante Software-Architektur
Trotz der Automation zahlreicher Backup-Prozesse erfordern viele Datensicherungsprodukte manuelle Interaktionen, wenn nicht vorgesehene Situationen Fehler erzeugen und den Sicherungsablauf unterbrechen. Mit NovaBACKUP DataCenter liefert NovaStor eine fehlertolerante Backup-Software-Architektur für mittelständische Umgebungen mit physischen und virtuellen Systemen.

Neben verteilten Systemkomponenten und redundanter Meta-Datenhaltung steigern zahlreiche Einzelfunktionen von NovaBACKUP DataCenter die Robustheit der Datensicherung gegenüber typischen Fehlerquellen. Hierzu zählen beispielsweise Probleme in der Infrastruktur oder Ausfälle im Netzwerk.

Backup-Betrieb stabilisieren, SNW-Ticket anfordern
NovaStor lädt Unternehmen, Systemintegratoren, Anbieter von IT-Diensten und Service Provider zu Produktdemonstrationen oder individuellen Beratungsterminen zur Steigerung der Fehlertoleranz des Backup-Betriebes auf die SNW 2013. Kostenfreie Tickets für die SNW erhalten Interessenten unter www.novastor.de/SNW2013.

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.