Deutscher Branchenprimus präsentiert in Nürnberg sein neues Lösungsportfolio für Unternehmen.
Pressemeldung der Firma G Data Software AG
In Zeiten von Datenspionage, Schadprogrammen und Online-Attacken sind Unternehmen auf einen leistungsfähigen Schutz angewiesen – ohne Hintertüren für Geheimdienste. Unter dem Motto „Smarte IT-Security für alle Devices“ präsentiert G Data auf der it-sa vom 08. bis zum 10. Oktober 2013 seine brandneuen Business Solutions „Made in Germany“. Neben den Produktneuheiten, zeigt der deutsche IT-Security-Hersteller wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur umfassend absichern und die Herausforderungen durch Software-Sicherheitslücken und Mobilgeräte in den Griff bekommen. Fachbesucher finden G Data auf der it-sa in Halle 12, Stand 415.
Messehighlights auf der it-sa:
Die neuen G Data Netzwerklösungen
Auf der it-sa in Nürnberg gibt der deutsche IT-Security-Hersteller erste Einblicke in seine neuen Netzwerklösungen für den Mittelstand, Verwaltung und Großunternehmen. Die neu integrierte G Data CloseGap-Technologie schützt Unternehmensnetzwerke zukünftig noch effektiver, ohne die Rechner auszubremsen.
Die neue G Data Netzwerk-Generation 13 im Überblick:
G Data AntiVirus Business & Enterprise 13
G Data ClientSecurity Business & Enterprise 13
G Data EndpointProtection Business & Enterprise 13
G Data PatchManagement
Software-Sicherheitslücken werden als Einfallstor für Cyber-Angriffe und Wirtschaftsspione häufig unterschätzt. Mit G Data PatchManagement halten Unternehmen ihre IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand und schließen so umgehend mögliche Schwachstellen.
G Data Fachvortrag
Neben der Präsentation der Produktneuheiten am G Data Messestand in Halle 12, Stand 415, spricht Markus Koscielny – G Data Technical Sales Consultant im Forum Blau über die neuesten Bedrohungen im Internet. Der Fachvortrag „Malware wird mobil – bei Arbeit, Sport & Spiel“ findet am 09. Oktober 2013 um 9:00 Uhr statt.
Mehr Informationen zur G Data Messteilnahme unter www.gdata.de/itsa
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G Data Software AG
Königsallee 178b
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.deIT Security wurde in Deutschland erfunden: Die G Data Software AG gilt als Erfinder des AntiVirus. Das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen hat vor mehr als 25 Jahren das erste Programm gegen Computerviren entwickelt. Heute gehört G Data in zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Security-Lösungen.
Testergebnisse beweisen: IT-Security „Made in Germany“ schützt Internet-nutzer am besten. Seit 2005 testet die Stiftung Warentest InternetSecurity Produkte. In allen sechs Tests, die von 2005 bis 2013 durchgeführt wurden, erreichte G Data die beste Virenerkennung. In Vergleichstests von AV Comparatives demonstriert G Data regelmäßig beste Ergebnisse bei der Erkennung von Computerschädlingen. Auch international wurde G Data InternetSecurity von unabhängigen Verbrauchermagazinen als bestes Internetsicherheitspaket ausgezeichnet – u.a. in Australien, Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und den USA.
Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G Data Security-Lösungen sind weltweit in mehr als 90 Ländern erhältlich.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.