Wachsende Nachfrage nach Kleinserien: Colorscan erwirbt zweites EFI Jetrion

Pressemeldung der Firma EFI Germany

Nach gerade einmal einem Jahr hat Colorscan Imaging Products, führender Etikettenhersteller aus dem britischen Burton-upon-Trent, ein zweites UV-härtendes Digitaldrucksystem der Serie EFI(TM) Jetrion® 4900 erworben: das Jetrion 4900M mit CMYK plus Weiß. Grund war eine wachsende Nachfrage nach Kleinserien, gepaart mit dem Wunsch zur Eroberung neuer, margenstarker Geschäftsfelder. Bereits vorhanden – als Teil des ersten Systems, Jetrion 4900 – waren mehrere Inline-Finishing-Module.

Rentabilität heute, Wachstum bis weit in die Zukunft – nach diesem Motto bietet das Jetrion 4900M eine flexible, ausbaufähige Plattform für Etikettendruck und Finishing. Jederzeit nachrüsten beispielsweise lassen sich Inline-Module zum Laserschneiden und zur Veredelung. Erworben hat Colorscan beide Systeme – dabei das Jetrion 4900 als erstes Unternehmen überhaupt in Großbritannien – über Grafitec Label Presses, Vertriebspartner von EFI Jetrion.

„Immer wieder beobachten wir, dass Etikettenhersteller nach dem Erwerb eines ersten Jetrion einen regelrechten Wachstumsschub im Digitaldruck erleben“, so Stephen Emery, Vice President (Tinten und Jetrion), EFI. „Genau dafür ist Colorscan ein Musterbeispiel: Das Potenzial des Jetrion für eine schlanke, ressourceneffiziente Etikettenproduktion hat man sich zunutze gemacht, um bei versionierten Kleinserien so richtig durchzustarten.Eines ist sicher: Etikettenhersteller, die im Wettbewerb bestehen möchten, müssen alle Register ziehen – und dafür benötigen sie eine wendige, verlässliche Plattform, die Produktivität und Qualität unter einen Hut bringt.“

Ausgezeichnete Erfahrungen hatte Colorscan Imaging Products, Partner namhafter Brauereien, mit dem Jetrion 4900 gesammelt: Höher noch als erwartet waren die erwirtschafteten Gewinne, denkbar kurz die Kapitalbindung.Mit dem Jetrion 4900M möchte man das Material- und Anwendungsspektrum noch einmal kräftig erweitern – getragen von der Power für Kleinserien, Versionierung, Personalisierung und Farbvarianten, die nur ein vollständig digitalisiertes Komplettsystem aufbringt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EFI Germany
Kaiserswerther Str. 115
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 7454-0
Telefax: +49 (2102) 7454-111
http://www.efi.com

Ansprechpartner:
Marc Verbiest
Public Relations Manager
+32 (2) 749-9423

EFI(TM) (www.efi.com) ist ein weltweiter Anbieter von Produkten, Technologien und Dienstleistungen, die den Übergang von analogem zu digitalem Imaging anführen. Das in Silicon Valley ansässige Unternehmen hat Büros auf der ganzen Welt. Sein leistungsstarkes integriertes Produktportfolio umfasst digitale Frontend-Server, Inkjet-Druckmaschinen und Tinten für das Supergroßformat, Großformat, Etiketten und für Keramik, Software für Produktionsworkflows, Web-to-Print und Geschäftsautomatisierung sowie Cloud-Lösungen für Büros, Unternehmen und mobile Anwendungen. Diese Produkte erlauben den Anwendern, Informationen auf einfache und effektive Art zu produzieren und zu kommunizieren und versetzen Unternehmen in die Lage, ihre Gewinne, Produktivität und Effizienz zu steigern. Unsere Online-Präsenz: Folgen Sie uns auf Twitter(@EFI_Print_Tech), auf Facebook(www.facebook.com/EFI.Digital.Print.Technology) und auf YouTube(www.youtube/EFIDigitalPrintTech).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.